Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Usb-Schnittstelle; Schnittstellenbefehle - MMF Serie M72 Bedienungsanleitung

Ladungsverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 10: Gehäusedemontage zur
Anbringung der Tower-Füße

11.2. USB-Schnittstelle

Die Module M72R1 und M72S1 lassen sich in den zugehörigen Einschubgehäusen M72R8 und
M72S8 über eine USB-Schnittstelle parametrieren.
Wenn das Einschubgehäuse zum ersten Mal mit diesem PC verbunden ist, werden Sie zur In-
stallation des Treibers aufgefordert. Die Treiberdatei „MMF_VCP.zip" finden Sie auf der Inter-
netseite http://www.mmf.de/software-download.htm#m72. Entpacken und speichern Sie die bei-
den darin enthaltenen Dateien in einem Verzeichnis Ihres Computers. Wenn Windows zur Anga -
be der Quelle des Gerätetreibers auffordert, geben Sie dieses Verzeichnis an. Der Gerätetreiber
ist signiert und läuft unter Windows XP, Vista, 7, 8 und 10.
Die Schnittstelle installiert ein virtuelles COM-Port auf dem PC und arbeitet im CDC-Modus.
Über das virtuelle COM-Port lassen sich die Module auf einfache Weise mit ASCII-Befehlen
ansprechen. Es können mehrere Einschubgehäuse mit einem PC verbunden sein. Jedes benötigt
dann einen eigenen USB-Anschluss.
Die Adressierung erfolgt über einen Kodierschalter auf der Rückseite des Gehäuses. Die Ein-
stellung erfolgt hexadezimal von 0 bis F.

11.3. Schnittstellenbefehle

Alle Befehle sind wie folgt aufgebaut:
#RMx..x
Am Anfang steht immer ein Rautenzeichen gefolgt von der Adresse (R) des Einschubgehäuses
(0 bis F). Danach steht die Adresse des anzusprechenden Moduls (M) im jeweiligen Einschub -
gehäuse. Die Adresse des linken Moduls ist 0, die des rechten ist 7. Danach folgt der eigentliche
Befehl (x). Der Befehl wird durch abschließendes Senden des Zeichens <CR> übernommen.
Zulässige Befehle mit gültigen Parametern werden mit /a quittiert. Auf fehlerhafte Befehle
folgt ein /n.
Falls innerhalb von 100 ms nach dem letzten Zeichen kein <CR> empfangen wird (Timeout),
erfolgt ebenfalls die Fehlermeldung /n (ab Version 001.006).
Folgende Befehle werden unterstützt:
#RMBnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn: Gerätenamen schreiben
n: Gerätename (genau 20 Großbuchstaben, Leerzeichen oder Ziffern)
Empfangsbestätigung für den Befehl: /a<CR>
Fehlermeldung bei ungültigen Zeichen: /n<CR>
Sendebeispiel:
#B1BMEASURING POINT NO 1
Zur vertikalen Aufstellung der Gehäuse M72R1 und
M72S1 ist optional ein Paar Tower-Füße lieferbar (vgl.
Bild 8).
Zur nachträglichen Anbringung der optionalen Tower-Fü-
ße entfernen Sie am linken vorderen Seitenteil die beiden
Kunststoffkappen mit einem spitzen Gegenstand und lö-
sen die Schrauben (Bild 10). Danach schieben Sie die
beiden Kunststoffstreifen aus dem Seitenteil heraus und
an deren Stelle die beiden Tower-Füße ein.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis