Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hochpassfilter; Integratoren - MMF Serie M72 Bedienungsanleitung

Ladungsverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2. Hochpassfilter

Die Messverstärker der Serie M72 besitzen ein Hochpassfilter mit einer 3 dB-Grenzfrequenz
von 3 Hz (-3 dB). Damit lassen sich tieffrequente Störungen ausblenden, wie sie zum Beispiel
bei Beschleunigungsaufnehmern nach dem Kompressionsprinzip unter Einwirkung von Tempe-
raturschwankungen auftreten (vgl. Kapitel 3.3.2). Das zweipolige Butterworth-Filter hat eine
Flankensteilheit von 40 dB / Dekade. Der 3 Hz-Hochpass wird durch Drücken der Taste
„HP/Integrator" ein- und ausgeschaltet. Bei eingeschaltetem Hochpass leuchtet die grüne LED
„3 Hz". Bei Verwendung der Integratoren ist der Hochpass immer aktiv.
Bei abgeschaltetem Hochpassfilter steht die minimale untere Grenzfrequenz des Verstärkers von
0,1 Hz (-3 dB) zur Verfügung.
Die Amplitudenfrequenzgänge zeigt Bild 6.

8.3. Integratoren

Die Messverstärker der Serie M72 erlauben die Messung des nichtintegrierten, des einfach und
des doppelt integrierten Sensorsignals. Integration ist insbesondere beim Einsatz von Beschleu -
nigungsaufnehmern für Messungen an rotierenden Maschinen sinnvoll. Einfache Integration er-
zeugt aus der Schwingbeschleunigung die Schwinggeschwindigkeit. Doppelte Integration liefert
den Schwingweg.
Die Umschaltung der Integratoren erfolgt durch Drücken der Taste „HP/Integrator". Bei Ein-
fachintegration leuchtet die orange LED „Vel." (Velocity) und bei Zweifachintegration die oran-
ge LED „Dis." (Displacement). Ist keine Integrator aktiv, bleiben beide LEDs dunkel.
Bei eingeschalteten Integratoren ist immer der 3 Hz-Hochpass aktiviert.
Der Kreuzungspunkt der Frequenzgangkurven mit und ohne Integrator liegt bei 15,92 Hz (vgl.
Bild 6).
Die folgenden angepassten Größengleichungen zeigen für die drei Schwinggrößen den Zusam-
menhang mit der Verstärker-Ausgangsspannung u
nungsverstärkung in mV/mV und B
he Datenblatt) ist:
Schwingbeschleunigung a (ohne Integration):
(a in m/s²; u
in mV; V
a
Schwinggeschwindigkeit v (einfache Integration):
(v in mm/s; u
in mV; V
a
Schwingweg d (doppelte Integration):
(d in µm; u
in mV; V
a
die Empfindlichkeit des Beschleunigungsaufnehmers (sie-
ua
in mV/mV; B
in mV/ms
u
ua
v=
in mV/mV; B
in mV/ms
u
ua
d =
in mV/mV; B
in mV/ms
u
ua
, wobei V
a
u
a
a =
⋅B
V
u
ua
-2
)
u
a
⋅ 10
⋅B
V
u
ua
-2
)
u
a
⋅100
⋅B
V
u
ua
-2
)
9
die am M72 eingestellte Span-
u

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis