Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toshiba RAV-104NH-PE Installationsanleitung Seite 102

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 78
Ablaufüberprüfungen
BH/B-Anlagen
G
Entfernen Sie den Schaltkasten und die Wartungsplatte
und gießen sie dann Wasser auf die Ablaufwanne.
Prüfen Sie, ob das Wasser richtig abläuft.
Schaltkasten
CH/CHR/C-, SH/SHR-Anlagen
G
Nach Verlegen der Rohre durch das Inspektionsloch
Wasser auf die Ablaufwanne gießen, um
sicherzustellen, daß das Wasser korrekt abläuft.
D
KH/KHR/K-Anlagen
G
Das Gießen von Wasser auf die Ablaufwanne zwecks
Prüfung des korrekten Ablaufs ist nicht möglich. Hierzu
muß die Anlage im COOL-Modus betrieben werden.
SBH-Anlagen
G
Geben Sie durch den Luftaustritt 500 ml Wasser direkt
in die Ablaufwanne, bevor Sie weitere Kanalabschnitte
anbringen, um zu prüfen, ob das Wasser korrekt
abläuft.
NH -Anlagen
G
Gießen Sie auf der Seite der Anlage Wasser in den
Ablaufauffang und prüfen Sie, ob dieses richtig abläuft.
TUH/TUH-1, TU/TU-1 -Anlagen
G
Geben Sie ca. 500 ml mit einer Waschflasche, wie auf
der nachfolgenden Abbildung dargestellt, in die
Ablaufwanne. Sobald die Stromversorgung hergestellt
wurde, prüfen Sie den Ablauf, indem Sie die Anlage im
COOL-Modus betreiben.
Waschflasche (500 ml)
Tel: 01823 665660
Downloaded from
www.Manualslib.com
Heronhill - for all your Toshiba requirements
Wassereinfülloch
Ablaufwanne
Inspektionsloch
Inspektionsdeckel
Luftaustritt
Waschflasche (500 ml)
manuals search engine
A
BLAUFROHRE
UH/U -Anlagen
G
Entfernen Sie die Wartungsplatte unter dem
Ablaufanschluß, wie nachfolgend dargestellt. Gießen
Sie ca. 500 ml Wasser in die Ablaufwanne und schalten
Sie dann die Anlage im COOL-Modus ein, um zu
prüfen, ob das Wasser aus der Anlage entfernt wird.
Probebetrieb
Vorsichtsmaßnahmen
Der Strom muß mindestens 12 Stunden vor Betrieb der Anlage
!
an diese angelegt werden. Dadurch wird sichergestellt, daß der
Verdichter vom Heizgerät völlig erwärmt wurde, da sonst eine
Störung auftreten könnte.
Bringen Sie die Anlage unter keinen Umständen durch
!
Betätigen der Prüftaste in Betrieb.
Vor Durchführung des Probebetriebs ist sicherzustellen, daß
!
alles Verpackungsmaterial von der Anlage entfernt wurde und
alle Ventile geöffnet sind.
Ein Probetrieb (Kühl- oder Heizbetrieb) kann ungeachtet der
!
Raumtemperatur zwangsweise durchgeführt werden.
TUH/TUH-1, TU/TU-1-Anlagen
Bei der ersten Inbetriebnahme der Anlage die LOUVER-Taste
!
an der Fernbedienung betätigen. Dadurch wird sichergestellt,
daß die Auslaßluftklappen in der korrekten Position sind.
Verdrahtete Fernbedienung
G
Zur Durchführung eines Kühlprobebetriebs den
Betriebsartenwahlschalter auf die COOL-Position
stellen.
G
Zur Einleitung des Kühlprobebetriebs die Taste
ON/OFF gedrückt halten. Es werden Temperatur (L)
und Gebläsedrehzahl (AUTO) angezeigt.
G
Zur Einleitung des Heizprobebetriebs den Heizschalter
auf HEAT stellen und die Taste ON/OFF gedrückt hal-
ten. Dadurch wird die Temperatur auf H gestellt und der
Heizprobebetrieb eingeleitet.
G
Nach Beendigung des Probebetriebs die Taste ON/OFF
drücken.
Infrarot-Fernbedienung
G
Mit der Infrarot-Fernbedienung kann nur ein Kühlbetrieb
durchgeführt werden.
G
Zur Einleitung des Kühlprobebetriebs den
Betriebsartenwahlschalter am Infrarot-Empfänger (an
der Innenanlage) auf COOL MANUAL stellen.
G
Während des Probebetriebs kann der Betrieb mit der
Fernbedienung nicht geändert werden.
G
Stellen Sie den Schalter am Empfänger nach
Beendigung des Probebetriebs auf REMOTE
CONTROL.
~ 102 ~
~ 102 ~
www.heronhill.co.uk
Ablaufanschluß
Wartungsplatte
Fax: 01823 665807

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis