Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installieren Sie niemals beschädigte PV-Module.
Auf keinen Fall Kabelenden (besonders freiliegende) während der Montage berühren,
besonders dann nicht, wenn das Modul einer Lichteinstrahlung oder Sonnenlicht ausgesetzt
ist.
Das für die Montagearbeit eingesetzte Werkzeug sollte zugelassenes, isoliertes,
spannungsgeprüftes (siehe Systemspannung) Elektrowerkzeug sein.
Bringen Sie während der Montage keine leitenden Gegenstände in Verbindung mit dem PV-
Modul, bzw. den Kabelenden oder elektrischen Anschlüssen. Zu leitenden Gegenständen
zählen z.B.: unisoliertes Werkzeug, Schmuck oder andere leitende Materialien.
Bei einer Dachmontage von Photovoltaikmodulen können zusätzliche Einrichtungen wie
Sicherungen, DC-Freischalter, Erdschlussüberwachungen etc. notwendig werden. Kontaktieren
Sie in diesem Punkt, vor der Montage, dementsprechende Fachkräfte.
Betreiben Sie PV-Module niemals in oder in der Nähe von Räumen, in denen entzündbare
Flüssigkeiten gelagert, verwendet werden oder austreten können.
Bei Serienschaltung von PV-Modulen dürfen nur Module der gleichen Stromstärke, bei
Parallelschaltung nur Module gleicher Spannung verwendet werden. Die Module dürfen nicht
mit höherer Spannung als der zulässigen Systemspannung betrieben werden.
Die zulässige Maximalanzahl von Modulen in Serienverschaltung ergibt sich aus der/dem
maximalen/m Eingangsspannung/Eingangsstrombereich der verwendeten
Wechselrichter/Laderegler, dem verwendeten Modultyp und den lokalen
Temperaturbedingungen. Die maximale Systemspannung darf in keinem Fall überschritten
werden!
Die maximale Rückstrombelastbarkeit beträgt 15A. Bei Parallelverschaltung von mehr als zwei
Strings kann dieser im Fehlerfall überschritten werden, somit sind hier Strangsicherungen von
maximal 15A einzusetzen.
Innerhalb eines Systems dürfen keine Module unterschiedlicher Konfiguration verwendet
werden.

Mechanisch

Montagearbeiten nur im Trockenen durchführen. Das benützte Werkzeug sollte ebenfalls
trocken sein.
Bei allen Transport und Montagearbeiten müssen saubere Handschuhe getragen werden, um
Verschmutzungen des Solarglases zu vermeiden, welches mit einer speziellen Antireflexschicht
ausgestattet ist.
Stellen Sie sicher, dass das Modul den Anforderungen des Montagesystems entspricht bzw.
die Systemkompatibilität gegeben ist.
Es dürfen keine spitzen Gegenstände unter dem Modul montiert werden, da sich das Modul im
Belastungsfall durchbiegen könnte.
Die erste Modulreihe ist gegen Abrutschen mittels Sicherheitshaken zu sichern.
Benutzen Sie die Anschlussdose nicht als Griff.
Beachten Sie bitte die für das jeweilige Gebiet geltenden Faktoren für Windstärke,
Windgeschwindigkeit und Schneelast. Beachten Sie diese Werte, mit einer genügend groß
KIOTO_Montageanleitung_2021
© KIOTO Photovoltaics GmbH, Solarstraße 1, 9300 Sankt Veit/Glan - Österreich 02/2021
Seite 5 von 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis