Randloser Druck durch Größenveränderung der Originale entsprechend des Papierformats (Windows)
Hinweis
Randloser Druck durch Größenveränderung der Originale entsprechend des Papierformats (Windows)
Randloser Druck durch Größenveränderung der Originale entsprechend des Papierformats (Windows)
In diesem Thema erfahren Sie anhand des folgenden Beispiels, wie Sie Originale vor dem randlosen Druck en-
tsprechend des Papierformats vergrößern können.
Wenn Sie Rollenpapier im Format A1 oder A2 für den randlosen Druck verwenden, setzen Sie den mitgelieferten
Abstandhalter für den randlosen Druck im Rollenhalter ein. (Siehe "Einlegen von Rollenpapier in den Rollenhal-
ter.")
S.479
➔
Wenn Sie den Abstandhalter für den randlosen Druck nicht anbringen, wird beim randlosen Druck möglicherweise
die Walze verschmutzt.
•
Beim randlosen Druck wird der Rand des Papiers während des Drucks beschnitten. Die Tintendichte kann daher
an den Kanten unregelmäßig sein. Wenn Sie eine höhere Bildqualität benötigen, wählen Sie Nein in der Liste
Wichtig
Autom. Abschneiden im Dialogfeld Rollenpapieroptionen. In diesem Fall wird nur die rechte und linke Seite
randlos gedruckt. Bitte schneiden Sie das obere und untere Band nach dem Drucken und Schneiden mit einer
Schere ab.
Dokument: Beliebiger Typ
•
•
Seitengröße: 10×12 Zoll
•
Papier: Rolle
•
Papiertyp: Canon Schw. beschichtetes Papier
•
Rollenbreite: 254,0 mm (10 Zoll)
1
Erstellen Sie in der Software-Anwendung ein Original, das den gesamten Bereich der Papiergröße ausfüllt.
Hinweis
2
Wählen Sie im Menü der Software-Anwendung den Befehl Drucken aus.
3
Wählen Sie den Drucker im Dialogfeld aus, und öffnen Sie dann das Dialogfeld für den Druckertreiber.
(Siehe "Aufrufen des Druckertreiber-Dialogfelds aus Anwendungen heraus .")
86
•
Für randloses Drucken mit Vergrößern und Verkleinern entsprechend dem Papierformat unter Mac OS
wählen Sie randlos in Papierformat aus und verwenden Sie An Papierformat anpassen in der An-
zeige Papierhandhabung des Betriebssystems.
Weitere Informationen finden Sie im Mac OS-Benutzerhandbuch.
•
Wenn Sie den Rand angeben können, wie beispielsweise in Microsoft Word, dann stellen Sie den Rand
auf 0 mm ein. Anleitungen zum Angeben des Randes finden Sie in der Softwaredokumentation.
iPF6400S
S.158
➔
Bedienungsanleitung