Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Fehlersuche - Eiki LC-XG400 Bedienungsanleitung

Multimedia-projektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche

Überprüfen Sie bei einem auftretenden Problem zuerst, ob Sie die Störung anhand der nachstehenden
Fehlersuchtabelle beheben können, bevor Sie Ihren Händler oder einen Kundendienst anrufen.
– Kontrollieren Sie, ob der Projektor an den Peripheriegeräten wie in den Abschnitten "Anschluss von einem Computer" ,
"Anschluss von Videogeräten" und "Anschluss von Component-Videogeräten" auf den Seiten 20 - 22 beschrieben
angeschlossen ist.
– Kontrollieren Sie, ob alle Geräte an einer Netzsteckdose angeschlossen und eingeschaltet sind.
– Falls der Projektor mit einem Computer gesteuert wird und kein Bild erscheint, starten Sie den Computer erneut.
Problem:
Kein Strom
Beim Start erscheint das PIN
Code-Dialogfeld .
Die anfängliche Anzeige erscheint
nicht .
Die anfängliche Anzeige entspricht
nicht der Voreinstellung .
Ein anderes Symbol als das
Eingangsbetriebsart- oder das
Lampenstatussymbol erscheint .
Kein Bild
Unscharfes Bild

Anhang

– Mögliche Lösung
– Den Netzstecker des Projektors an einer Netzsteckdose anschließen.
– Kontrollieren Sie, ob die POWER-Anzeige leuchtet.
– Warten Sie nach dem Ausschalten 90 Sekunden, bevor Sie den Projektor wieder
einschalten. Der Projektor kann wieder eingeschaltet werden, sobald die POWER-
Anzeige nicht mehr blinkt. Siehe Seite 25.
– Kontrollieren Sie die WARNING TEMP .-Anzeige. Falls die WARNING TEMP .-Anzeige
blinkt, kann der Projektor nicht eingeschaltet werden. Siehe Seite 61.
– Kontrollieren Sie die Projektionslampe. Siehe Seite 59.
– Kontrollieren Sie, ob der Projektor in der richtigen Position installiert ist.
Siehe Seite 18.
– Deaktivieren Sie die Tastensperre des Projektors. Siehe Seite 54.
– Die PIN-Codesperre ist eingestellt. Geben Sie den PIN Code "1234" bzw. den
eingestellten Code ein. Siehe Seiten 24, 55-56.
– Kontrollieren, ob die Anzeigefunktion nicht auf "Aus" oder "Count down aus"
eingestellt ist. Siehe Seite 52.
– Kontrollieren, ob die Logofunktion nicht auf "Benutzer" oder "Aus" eingestellt ist.
Siehe Seite 50.
– Das ist das Lampenaustausch- oder das Filterwarnsymbol. Siehe Seiten 57 , 59
– Die Anschlüsse zwischen dem Computer bzw. den Videogeräten und dem
Projektor überprüfen. Seiten 20 - 22.
– Kontrollieren Sie, ob das Eingangssignal richtig am Computer anliegt. Für
gewisse Laptop-Computer muss die Einstellung für den Monitorausgang beim
Anschließen am Projektor geändert werden. Für diese Einstellung wird auf die
Bedienungsanleitung des Computers verwiesen.
– Nach dem Einschalten des Projektors wird nach ungefähr 30 Sekunden ein Bild
projiziert.
– Kontrollieren Sie, ob das eingestellte System mit dem Computer bzw. den
Videogeräten übereinstimmt. Siehe Seiten 36, 37 .
– Stellen Sie nochmals den richtigen Eingang mit dem Menü ein. Siehe Seite 35.
– Kontrollieren Sie, ob sich die Temperatur innerhalb des angegebenen
Betriebsbereichs befindet (5˚C – 35˚C).
– Bei eingeschalteter "Kein Bild"-Funktion wird kein Bild wiedergegeben. Drücken
Sie die NO SHOW-Taste oder eine andere Fernbedienungstaste.
– Die Scharfeinstellung vornehmen. Siehe Seiten 28, 30.
– Kontrollieren Sie den Abstand zwischen Projektor und Leinwand. Siehe Seite 18.
– Das Projektorobjektiv auf Verschmutzung kontrollieren. Siehe Seite 62.
– Wenn der Projektor von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird, kann
sich auf dem Projektionsobjektiv Kondensat abscheiden. In einem solchen Fall den
Projektor ausschalten und warten, bis das Kondensat verdunstet ist.
– Bei der Projektion von einem großen Winkel können Trapezverzerrungen und
teilweise Unschärfen auftreten. Siehe Seite 18.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lc-xg400l

Inhaltsverzeichnis