Seite 1
Multimedia- Projektor Mit Netzwerkunterstützung Kabelgebundenes LAN ❏ 100-Base-TX/10-Base-T Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitungen MODELL LC-XB100 unten für Details zur Netzwerk-Funktion. Netzwerkeinstellung und -bedienung ❏ PJ Network Manager ❏ LC-XB200 Bedienungsanleitung...
Besonderheiten und Design Dieser Multimedia-Projektor wurde mit modernster Technologie hergestellt, die eine kompakte Bauweise, eine lange Lebensdauer und einfache Bedienung gewährleistet. Der Projektor bietet Multimedia-Funktionen, eine Farbpalette von 16,77 Mio. Farben und eine Anzeigetechnik mit einer Flüssigkristallmatrix (LCD). ◆ ◆ Kompaktes Design Sicherheitsfunktion Dieser Projektor ist in Größe und Gewicht sehr Die Sicherheitsfunktion hilft Ihnen, die Sicherheit kompakt ausgelegt. Er ist einfach zu tragen und kann des Projektors zu gewährleisten. Mit der Funktion praktisch überall installiert und verwendet werden. Tastatursperre wird die Bedienung der Projektor- und der Fernbedienungstasten gesperrt (Seite 56). Mit der ◆ Einfache Computereinstellung Einstellung des PIN Code Sperre werden Unbefugte von der Projektorbedienung ausgeschlossen (Seite 21, Der Projektor besitzt ein Multi-Scan-System und kann 56–57).
Hinweise an den Eigentümer und Benutzer des Projektors Lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme dieses Projektors diese Sicherheitsmaßnahmen Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Dieser Projektor bietet zahlreiche nützliche Funktionen. Durch ● WARNUNG: DIESES GERÄT MUSS UNBEDINGT eine richtige Gerätebedienung lassen sich die Funktionen GEERDET WERDEN . optimal verwenden, außerdem wird die Lebensdauer des ● UM DIE GEFAHR VON FEUER ODER Projektors dadurch verlängert. ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN ZU Durch Bedienungsfehler wird nicht nur die Lebensdauer REDUZIEREN DARF DIESES GERÄT WEDER verkürzt, sondern es können Störungen auftreten, die zu einer hohen Brand- oder Unfallgefahr führen. REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT Nehmen Sie bei auftretenden Betriebsstörungen diese AUSGESETZT WERDEN .
Sicherheitsanweisungen Lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses Gerätes alle Beachten Sie unbedingt die Angaben zur Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sorgfältig durch. Spannungsversorgung auf dem Typenschild. Wenn Sie Zweifel haben, ob Sie über die richtige B e w a h r e n S i e n a c h L e s e n a l l e r A n w e i s u n g e n d i e Spannungsversorgung verfügen, dann wenden Sie Bedienungsanleitung für spätere Referenzzwecke sorgfältig auf.
Sicherheitsanweisungen Aufstellen des Projektors in geeigneter Luftzirkulation Position Die Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung. Um einen Stellen Sie den Projektor ordnungsgemäß auf. Wenn der störungsfreien Betrieb zu gewährleisten und um den Projektor Projektor nicht ordnungsgemäß aufgestellt wird, kann sich vor Überhitzung zu schützen, dürfen diese Öffnungen daher die Lampenlebensdauer verkürzen und es besteht die Gefahr nicht blockiert oder abgedeckt werden.
– L assen Sie sich von einem Fachhändler oder einem erfahrenen Radio/Fernsehtechniker beraten. Zur Erfüllung der Grenzwertbestimmungen in der Unterklasse B der FCC-Bestimmungen, Teil 15, muss eine abgeschirmte Leitung verwendet werden. Falls in dieser Bedienungsanleitung nicht ausdrücklich angegeben, dürfen an diesem Gerät keine Abänderungen oder Modifikationen vorgenommen werden. Unerlaubte Änderungen und Modifikationen können einen Entzug der Betriebserlaubnis zur Folge haben. Modellnummer : LC-XB100, LC-XB200 LC-XB100, LC-XB200 Handelsbezeichnung : EIKI EIKI Verantwortliche Stelle : EIKI International, Inc. EIKI International, Inc. Adresse : 30251 Esperanza Rancho Santa Margarita CA 92688-2132 Tel. Nr.
Bezeichnungen und Funktionen der Projektorteile ① Infrarotfernbedienungsempfänger Vorderseite ② Zoomring ③ Scharfeinstellring ④ Projektionslinse ⑤ Objektivdeckel (Siehe Seite 63 zur Anbringung des Deckels). VORSICHT Schalten Sie nie den Projektor mit aufgesetztem Objektivdeckel an. Die hohe Temperatur des Lichtstrahls könnte den Objektivdeckel beschädigen und zu einer Brandgefahr führen. ⑥ Lautsprecher ① ② ③ ④ ⑤ ⑨ ⑦ Luftaustrittsöffnungen Rückseite ⑦ ⑧ ⑨ ⑩ ⑪ ⑫ VORSICHT An der Luftaustrittsöffnung tritt heiße Luft aus. Stellen Sie keine wärmeempfindlichen Gegenstände in der...
Bezeichnungen und Funktionen der Projektorteile Rückseitige Anschlussbuchsen ⑤ ① ② ③ ④ ⑨ ⑧ ⑦ ⑥ ⑩ ① CONTROL PORT ⑦ AUDIO OUT (VARIABLE) Bei der Steuerung des Projektors mit RS-232C, verbinden Schließen Sie an diese Buchse einen externen Sie das great an diesen Anschluß mit dem seriellen Audioverstärker an (Seite 16 - 18). Steuerkabel. Dieser Anschluss gibt das Tonsignal vom Anschluss AUDIO IN aus ( ⑧ oder ⑨). ② COMPUTER IN 1 / COMPONENT IN ⑧ COMPUTER 1 / COMPUTER AUDIO IN Schließen Sie an diese Buchse ein Schließen Sie an diese Buchse den Audioausgang Computerausgangssignal, den Videoausgang eines (Stereo) von einem Computer oder von Videogeräten 21-poligen RGB Scart-Steckers oder einen Component- an, die an Buchse ② oder ④ angeschlossen sind. Videoausgang an.(Seite 16, 18) (Seite 16, 18) ③ MONITOR OUT ⑨ AUDIO IN Dieser Anschluss kann verwendet werden, um das Schließen Sie an diese Buchse den Audioausgang analoge RGB-Signal und Component-Signal vom...
Bezeichnungen und Funktionen der Projektorteile Oberes Gerätebedienfeld ⑨ ⑤ ⑧ ④ ⑦ ③ ② ① ⑥ ① SELECT-Taste ⑦ AUTO SETUP-Taste – D iese Taste wird zum Ausführen eines gewählten Führen Sie die Einstellung von Auto-Setup (inkl. Führen Sie die Einstellung von Auto-Setup (inkl. Menüpunktes verwendet (Seite 23). Inputsuche, Auto PC-anpassung und Automatische – I m Digitalzoommodus kann das Bild vergrößert und Trapezkorrektur Funktionen) in der Einstellung im Menü verkleinert werden (Seite 38). (Seite 25, 47). ② Zeigertasten (VOLUME +/–) ed 7 8 ⑧ WARNING-Anzeige – D iese Tasten werden zur Auswahl von Elementen – L euchtet rot, wenn ein undefinierter Betriebszustand...
Bezeichnungen und Funktionen der Projektorteile Fernbedienung ① L-CLICK-Taste Dient als linke Maustaste im drahtlosen Mausbetrieb. (Seite 14) ② ON/STAND-BY-Taste Zum Ein- und Ausschalten des Projektors. (Seite 20-22) ③ SIGNAL EMISSION-Anzeige Leuchtet rot, während aus dem Laserfenster ein Laserstrahl abgegeben wird, oder ein Signal von der Fernbedienung an den Projektor geschickt wird. ④ LASERfenster Hier wird ein Laserstrahl ausgegeben (Seite12). ① ⑤ VIDEO-Taste Zur Auswahl von VIDEO als Eingangsquelle. (Seite 39) ⑥ COMPUTER-Taste Zur Auswahl von Computer als Eingangsquelle. (Seite 29-30,40) ④ ③ ② ⑦ INFO .-Taste Zur Bedienung der Informationsfunktion. (Seite 60) ⑧ K EYSTONE-Taste Zur Korrektur einer Trapezverzerrung. (Seite 25, 48) ⑨ Zeigertasten ed 7 8 ( VOLUME + / –...
Bezeichnungen und Funktionen der Projektorteile Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung Öffnen Sie den Setzen Sie die neuen Batterien Schließen Sie die Batteriefachdeckel. in das Batteriefach ein. Abdeckung wieder. Drücken Sie den Zwei Batterien Typ AAA Deckel nach unten und Achten Sie auf die schieben Sie ihn auf. richtige Polarität (+ und –) und kontrollieren Sie, ob ein guter Kontakt mit den Anschlüssen im Batteriefach vorhanden ist. Halten Sie für einen sicheren Betrieb die folgenden Vorsichtsmaßnahmen ein: ● Verwenden Sie 2 Alkalibatterien vom Typ AAA oder LR03. ● Tauschen Sie immer alle Batterien zusammen aus. ● Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien zusammen. ● Vermeiden Sie Kontakt mit Wasser oder mit anderen Flüssigkeiten. ● Setzen Sie die Fernbedienung keiner Feuchtigkeit oder Hitze aus. ● Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen. ● Falls die Batterien in der Fernbedienung ausgelaufen sind, müssen Sie das Batteriefach gründlich reinigen, bevor Sie wieder neue Batterien einsetzen. ● Beim Einsetzen falscher Batterietypen besteht Explosionsgefahr. ● Batterien müssen unter Einhaltung der örtlichen Vorschriften entsorgt werden. 5 m Betriebsbereich der Fernbedienung Richten Sie die Fernbedienung beim Betätigen einer Taste auf den Projektor (Infrarotempfänger). Der Abstand zur Vorderseite des...
Bezeichnungen und Funktionen der Projektorteile Laserpointer-Funktion Diese Fernbedienung kann einen Laserstrahl aus dem Laserfenster ausgeben. Drücken Sie die LASER-Taste, um den Laserpointer zu aktivieren. Die SIGNAL EMISSION-Anzeige leuchtet rot und der Laserstrahl wird ausgegeben. Wird die LASER-Taste länger als 1 Minute gedrückt oder losgelassen, erlischt der Laserstrahl. Der abgegebene Strahl ist ein Laser der Klasse II. Schauen Sie niemals in das Laserfenster, und richten Sie den Strahl weder auf sich noch auf andere Personen. Im Folgenden sehen Sie den Aufkleber mit dem Warnhinweis zu dem Laserstrahl. VORSICHT: Wenn andere als die hierin angegebenen Bedienungs- und Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher Strahlungsexposition führen. Niemals direkt in den Strahl blicken, dies könnte zu Augenschäden führen. Dieser Warnaufkleber befindet sich auf der Fernbedienung. SIGNAL EMISSION-Anzeige Laser-Fenster Pointer-Funktion...
Bezeichnungen und Funktionen der Projektorteile Verwendung des USB-Infrarot-Empfängers Die drahtlose Mausfunktion ist verfügbar, wenn der USB-Infrarot-Empfänger an einen USB-Anschluss Ihres Computers angeschlossen ist. Schließen Sie die Monitorausgangsbuchse des Computers mit einem VGA-Kabel an der Eingangsbuchse des Projektors an. Schließen Sie den USB-Infrarot-Empfänger an einen USB-Anschluss Ihres Computers an. . Fernbedienung Note: ✔ VGA-Kabel • Für die Mausfunktion kann es notwendig sein, Für die Mausfunktion kann es notwendig sein, USB-Infrarot-Empfänger gewisse Computereinstellungen zu ändern. gewisse Computereinstellungen zu ändern. Für die Einstellung wird auf die Für die Einstellung wird auf die Bedienungsanleitung des Computers...
Installation Positionieren des Projektors Für die Positionierung des Projektors wird auf die nachstehende Abbildung verwiesen. Der Projektor muss horizontal zur Leinwandebene aufgestellt werden. ✔Hinweis: • Die Helligkeit der Raumbeleuchtung hat einen großen Einfluss auf die Bildqualität. Für eine optimale Bildqualität wird empfohlen, die Raumbeleuchtung gering zu halten. • Alle Maße sind Richtwerte und können variieren. 7,23m (Zoll, Diagonale) 4,81m 3,6m 186" 2,9m 0,69m 124" 93" 30" 62" (Mitte) Bildgröße(BxH)mm 30" Bildseitenverhältnis 0,69m Zoom(max.) 2,39m 3,6m 7,23m 4,81m...
Installation Anschluss an einen Computer Verwendete Anschlusskabel • VGA-Kabel (Mini-D-Sub 15-polig) * • DVI-VGA-Kabel • DVI-Kabel • Audiokabel (*Ein Kabel wird mitgeliefert; alle anderen Kabel werden nicht mit dem Projektor mitgeliefert.) Audioausgang Monitoranschluss Monitoreingang Monitoranschluss Anschluss externer Audiogeräte VGA- VGA- DVI- Kabel Kabel VGA- Kabel Audioeingang Kabel Audiokabel (stereo) COMPUTER MONITOR COMPUTER IN 1 IN 2/ DVI-I Audiokabel (stereo) AUDIO OUT (stereo) COMPUTER 1/ COMPUTER 2 AUDIO IN ✔Hinweis: • Audioeingabe an den Anschluss COMPUTER1/ COMPUTER 2 AUDIO IN, wenn COMPUTER IN 1 / MONITOR OUT und der Anschluss COMPUTER IN 2 / DVI-I als Eingangsquelle verwendet wird.
Installation Anschluss von Videogeräten Verwendete Anschlusskabel • Video- und Audiokabel (RCA x 3) • S-VIDEO-Kabel • Audiokabel (stereo) (Kabel werden nicht mit diesem Projektor mitgeliefert ). Anschluss externer Audiogeräte Video- und Audioausgang Audioeingang (Video) S-Video-Ausgang Video- und Audiokabel Audiokabel S-VIDEO-Kabel (stereo) AUDIO OUT (stereo) AUDIO IN VIDEO S-VIDEO Für das Anschließen von Kabeln m ü s s e n d i e N e t z k a b e l d e s ✔...
Installation Netzkabelanschluss Der Projektor ist für den Betrieb mit Netzspannungen von 100 - 120 V oder 200 - 240 V Wechselspannung geeignet. Die korrekte Eingangsspannung wird dabei automatisch ausgewählt. Als Spannungsquelle für den Projektor muss eine einphasige Spannungsquelle verwendet werden, deren Neutralleiter an Masse angeschlossen ist. Schließen Sie den Projektor nicht an andere Stromquellen an, weil ein elektrischer Schlag ausgelöst werden kann. Wenn Sie Zweifel haben, ob Sie über die richtige Spannungsversorgung verfügen, wenden Sie sich an einen autorisierten Händler oder an das örtliche Energieversorgungsunternehmen. Schließen Sie das Netzkabel (mitgeliefert) am Schließen Sie vor dem Einschalten zuerst alle Peripheriegeräte an Projektor an. den Projektor an. VORSICHT Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe befinden und leicht zugänglich sein. ✔Hinweis: Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn der Projektor nicht verwendet wird. Bei einem ans Spannungsnetz angeschlossenen Projektor wird auch in der Betriebsbereitschaft (Stand-By) immer eine geringe Leistung aufgenommen.
Schließen Sie vor dem Einschalten des Projektors alle Peripheriegeräte (Computer, Videorecorder usw.) richtig an. Schließen Sie das Netzkabel des Projektors an eine Steckdose an. Die POWER-Anzeige leuchtet rot auf. Nehmen Sie den Objektivdeckel ab (Siehe Seiten 8, 63). http://www.eiki.com Drücken Sie die ON/STAND-BY-Taste an der Oberseite des Projektors oder auf der Fernbedienung. Die POWER-Anzeige wechselt auf Grün und das Kühlgebläse wird eingeschaltet. Die Vorbereitungsanzeige erlischt Auf der Bildanzeige erscheint die Vorbereitungsanzeige und nach 30 Sekunden.
Grundlegende Bedienung Eingabe eines PIN Code PIN Code-Eingabefeld Verwenden Sie die Zeigertasten ed zur Eingabe einer Zahl. Drücken Sie dann Zeigertaste 8, um die Zahl festzulegen und um den Pointer (roter Rahmen) zum nächsten Feld zu bewegen. Die Zahl ändert sich auf ✳. Haben Sie eine falsche Zahl eingegeben, dann führen Sie die Zeigertaste 7 auf die Zahl, die Sie korrigieren wollen. Geben Sie dann die richtige Zahl ein. Sie können den Projektor Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie eine vierstellige Zahl bedienen, sobald das OK- eingegeben haben. Symbol erlischt.
Grundlegende Bedienung Ausschalten des Projektors Drücken Sie die ON/STAND-BY-Taste auf der Fernbedienung oder an der Projektoroberseite, so dass die Anzeige Ausschalten? eingeblendet wird. Drücken Sie die ON/STAND-BY-Taste erneut, um den Projektor auszuschalten. Die POWER-Anzeige beginnt rot zu blinken, und die Kühlgebläse laufen weiter. (Die Gebläsegeräusche lassen sich durch Auswahl einer entsprechenden Drehzahl einstellen. Siehe dazu "Lüfter" Die Anzeige Ausschalten? erlischt nach 4 auf Seite 58.) Das Netzkabel kann jetzt aus der Steckdose Sekunden. gezogen werden, auch wenn die Kühlgebläse noch laufen. Nach ausreichendem Abkühlen des Projektors blinkt die POWER-Anzeige nicht mehr rot auf und der Projektor lässt sich wieder einschalten. ZUR ERHALTUNG DER LEBENSDAUER DARF DIE LAMPE NACH DEM EINSCHALTEN ERST NACH EINER BRENNDAUER VON MINDESTENS 5 MINUTEN WIEDER AUSGESCHALTET WERDEN. BENUTZEN SIE DEN PROJEKTOR NIEMALS UNUNTERBROCHEN ÜBER LÄNGERE ZEIT. DIES KÖNNTE ZU EINER VERKÜRZUNG DER LAMPENLEBENSDAUER FÜHREN. SCHALTEN SIE DEN PROJEKTER EINMAL ALLE 24 STUNDEN AB UND LASSEN SIE IHN EINE STUNDE STEHEN. Hinweis: ✔ • Bei eingeschalteter Lampensofortstart-Funktion (Ein) wird der Projektor beim Anschließen des Netzkabels an eine Netzsteckdose automatisch eingeschaltet (Seite 53).
Grundlegende Bedienung Bedienung des Bildschirmmenüss Der Projektor kann über das Bildschirmmenüs eingestellt werden. Oberes Gerätebedienfeld Die Menüs haben eine hierarchische Struktur mit einem in mehrere Untermenüs unterteilten Hauptmenü. Die Untermenüs sind ihrerseits weiter in Untermenüs unterteilt. Bitte sehen Sie für jeden Einstellvorgang unter dem entsprechenden Abschnitt dieses Zeigertasten Handbuches nach. (Pfeil) Rufen Sie das Bildschirmmenüs mit der MENU-Taste auf der SELECT-Taste Oberseite des Projektors oder der Fernbedienung auf. Verwenden Sie die Zeigertasten , um eine Option im MENU-Taste Hauptmenü zu markieren oder auszuwählen. Drücken Fernbedienung Sie die Zeigertasten oder SELECT-Taste, um zu den Untermenüoptionen zu gelangen. (Die gewählte Option ist in Zeigertasten ORANGE markiert.) (Pfeil) Verwenden Sie die Zeigertasten , um die gewünschte Untermenüoption auszuwählen, und drücken Sie die SELECT-Taste, um die gewünschte Option einzustellen oder SELECT-Taste aufzurufen. MENU-Taste Verwenden Sie die Zeigertasten , um die Einstellung ed7 8 vorzunehmen oder zwischen den Optionen umzuschalten, Bildschirmmenüs und drücken Sie dann die SELECT-Taste, um die Einstellung zu aktivieren und zum Untermenü zurückzukehren. Drücken Sie die Zeigertaste , um zum Hauptmenü...
Grundlegende Bedienung Menüleiste Für Einzelheiten zu den Funktionen wird auf den Abschnitt "Menüstruktur" auf den Seiten 70 - 71 verwiesen. Hauptmenü Untermenü q Eingang Eingang Wählen Sie hier eine Eingangsquelle aus Computer 1, Computer ,Video oder S-video aus (Seite 29-30,39-40). w PC-Anpassung Wählen Sie Fine sync ., Tracking, Horizontal, Vertikal, Clamp, Displayfläche H, Displayfläche V und Auto PC adj . aus, um die Parameter mit dem PC-Eingabesignalformat abzustimmen (Seite 32-34). e Bildauswahl Wählen Sie für die Computerquelle einen Bildmodus aus Dynamik, Standard, Natürlich, Tafel (Grün), Tafel (Farbe) oder Bild 1 - 4 (Seiten 35). Wählen Sie als Videoquelle einen Bildmodus aus Dynamik, Standard, Kinoeinstellung, Tafel (Grün) oder Bild 1 - 4 (Seiten 42). r Image adjust Wählen Sie für eine Computerquelle zur Einstellung des Computerbilds [Kontrast, Helligkeit, Farbtemperatur, Weißabgleich (R/G/B), Schärfe und Gamma] (Seite 36-37). Wählen Sie für eine Videoquelle zur Bildeinstellung [Kontrast, Helligkeit, Farbsättigung, Farbton, Farbtemperatur, Weißabgleich (R/G/B), Schärfe, Gamma, Rauschunterdrückung und Progressiv] (Seite 43-44). t Format Bild Stellen Sie hier für eine Computerquelle die Bildgröße ein [ Normal, Original, Breitbild, Voll, Benutzerdefiniert und Digitaler Zoom +/–] (Seite 36-37). Stellen Sie hier für eine Videoquelle die Bildgröße ein [Normal, Breitbild und Benutzerdefiniert] (Seite 45). y Ton Zum Einstellen des Lautstärkepegels oder zur Unterbrechung der Tonwiedergabe (Seite 26).
Grundlegende Bedienung Zoom- und Bildschärfeneinstellung Drehen Sie zum Ein- oder Auszoomen den Zoomring. Drehen Sie den Scharfstellring, um das Bild scharfzustellen. Zoomring Auto-Setup-Funktion Über die Auto-Setup-Funktion erfolgt im Menü Einstellung mit der AUTO SETUP-Taste des oberen Gerätebedienfeldes oder mit Scharfeinstellring der AUTO SET-Taste die Auto-Setup-Einstellung (einschließlich Eingangssuchefunktion, Auto PC-Anpassungsfunktion und Automat.Trapezkorrektur- funktion). Oberes Gerätebedienfeld Siehe Seite 47 für die Einstellung der Auto-Setup-Funktion. AUTO SETUP-Taste ✔Hinweis: • Automat.Trapezkorrektur korrigiert nur vertikale Verzerrungen, Zeigertasten ed aber keine horizontalen Verzerrungen. • Die Automat.Trapezkorrektur kann nicht arbeiten, wenn die Funktion Deckenprojektion im Menü Einstellung aktiviert (Ein) wurde (Seite 52).
Grundlegende Bedienung Toneinstellung Oberes Gerätebedienfeld Direkteinstellung VOLUME +/- Tasten Lautstärke Stellen Sie den Lautstärkepegel mit der VOLUME +/– Tasten an der Oberseite des Projektors oder auf der Fernbedienung ein. Auf dem Bild wird für einige Sekunden die Anzeige des Lautstärkepegels eingeblendet. Fernbedienung Stumm VOL- Taste Drücken Sie zur temporären Unterbrechung der Tonwiedergabe (Ein) die MUTE-Taste auf der Fernbedienung. Um den Ton wieder...
Grundlegende Bedienung Projektorbedienung mit der Fernbedienung Für gewisse häufig verwendete Operationen ist es einfacher, die Fernbedienung zu verwenden. Eine Bedienung lässt sich mit einem einfachen Tastendruck ausführen, ohne dafür das Bildschirmmenüs aufrufen zu müssen. Tasten COMPUTER und VIDEO Fernbedienung Drücken Sie zur Auswahl der Eingangsquelle die Tasten COMPUTER oder VIDEO auf der Fernbedienung. Siehe Seiten VIDEO-Taste 29-30, 39-40 für weitere Details. COMPUTER Taste FREEZE-Taste INFO .- Taste Drücken Sie für ein Standbild die FREEZE-Taste der Fernbedienung. Drücken Sie zum Aufheben der Standbildfunktion die FREEZE-Taste nochmals oder drücken Sie irgendeine andere Taste. Zeigertasten ed INFO .-Taste FREEZE-Taste Zeigt Informationen zur Eingabequelle an: Eingang, H-Sync .- Freq ., V-Sync .-Freq ., Format Bild, Sprache, Lampenstatus, Lampenzähler, Automatische Lampenabschaltung, D .ZOOM- Tasten Tastatursperre, PIN Code Sperre und Fernbedienung (Seite 60). LAMP- D .ZOOM-Tasten Taste Drücken Sie die D.ZOOM-Tasten der Fernbedienung um den Modus Digitaler Zoom +/- aufzurufen. Siehe Seite 38 für Details.
Seite 28
Grundlegende Bedienung NO SHOW-Taste Kein Bild Drücken Sie die NO SHOW-Taste der Fernbedienung, um die Bildwiedergabe auszublenden. Drücken Sie für die Rückkehr zur normalen Wiedergabe nochmals die NO SHOW-Taste oder irgendeine andere Taste. wird das Bild jedes Mal beim Drücken der NO SHOW- Taste wie folgt umgeschaltet: Die Anzeige Kein Bild erlischt nach 4 • • • • • ausgeblendet normal ausgeblendet normal ➜ ➜ ➜ ➜ Sekunden. P-TIMER-Taste Drücken Sie die P-TIMER-Taste der Fernbedienung, Die Anzeige P- Timer 00:00 erscheint auf dem Schirm, und der Countdown beginnt (00:00–59:59).
Computereingang Wahl der Eingangsquelle (RGB: Computer 1/Computer (Analog)) Direkteinstellung Wählen Sie Computer 1 oder Computer durch Drücken der Taste INPUT auf dem oberen Gerätebedienfeld oder drücken Sie die Taste COMPUTER auf der Fernbedienung. Vor Verwendung dieser Tasten muss die richtige Eingangsquelle mit dem nachstehend beschriebenen Menü eingestellt werden. Oberes Fernbedienung INPUT-Taste Gerätebedienfeld COMPUTER-Taste Computer 1 ( RGB) Computer 1 ( RGB) /(Component) / (Scart) /(Component) / (Scart) Computer (PC digital) / Computer (PC digital) / (AV HDCP) / (AV HDCP) / (Analog) (Analog) Video S-video Menü Eingang Menüeinstellung Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten ed , um Eingang auszuwählen, und drücken Sie dann die...
Computereingang Wahl der Eingangsquelle (RGB(PC digital), RGB(AV HDCP) Direkteinstellung Wählen Sie mit der INPUT-Taste des Projektors oder der COMPUTER-Taste der Fernbedienung Computer . Vor Verwendung dieser Tasten muss die richtige Eingangsquelle mit dem nachstehend beschriebenen Menü eingestellt werden. Fernbedienung Oberes INPUT-Taste Gerätebedienfeld COMPUTER-Taste Computer 1 ( RGB) Computer 1 ( RGB) /(Component) / (Scart) /(Component) / (Scart) Computer (PC digital) / Computer (PC digital) / (AV HDCP) / (AV HDCP) / (Analog) (Analog) Video S-video Menü Eingang Menüeinstellung Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten ed , um Eingang auszuwählen, und drücken Sie dann die Zeigertaste 8 oder die SELECT-Taste.
Computereingang Einstellung des Computersystems Dieser Projektor stellt sich mit dem Multi-Scan-System und der Auto PC-Anpassung automatisch auf die meisten Computersignale ein, die auf VGA, SVGA, XGA, SXGA, WXGA und UXGA basieren. Beim Einstellen eines Computers als Signalquelle wird das Signalformat automatisch abgetastet und der Projektor eingestellt, ohne dass weitere Einstellungen notwendig sind. (Die Signalformate, für welche dieser Projektor geeignet ist, sind auf den Seiten 73-74, aufgeführt). In folgenden Fällen kann eine der folgenden Anzeigen erscheinen: Der Projektor kann das angeschlossene Signal nicht PC-Systemmenü Auto als ein konformes PC-Signal erkennen. Die Anzeige Auto wird im Feld Systemmenü angezeigt und die Auto PC-Anpassungsfunktion sorgt für eine getreue Bildwiedergabe. Falls kein zufriedenstellendes Bild erzielt werden kann, müssen Sie die Einstellungen manuell vornehmen (Seite 33-34).
Computereingang Auto PC-Anpassung Die Funktion Auto PC-Anpassung dient der automatischen Abstimmung von Fine Sync ., Tracking, Horizontal und Vertikal auf Ihren Computer. Menüeinstellung Menü PC-Anpassung Auto PC-Anpassung Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten ed, um PC-Anpassung auszuwählen, und drücken Sie dann die Zeigertaste 8 oder die SELECT-Taste. Verwenden Sie die Zeigertasten ed, um Auto PC- Anpassung auszuwählen und drücken Sie dann die SELECT-Taste. Abspeichern der Einstelldaten Verwenden Sie die Zeigertasten , um Auto Die Einstellparameter der Auto PC-Anpassung lassen sich im PC-Anpassung auszuwählen und drücken Sie Projektor abspeichern. Einmal abgespeicherte Parameter lassen dann die SELECT-Taste. sich durch die Wahl eines Modus (1–5) im PC-Systemmenü Es erscheint die Meldung Bitte warten .
Computereingang Manuelle PC-Einstellung Es gibt jedoch einige Computer, die spezielle Signalformate verwenden, die sich mit dem Multi-Scan-System des Projektors nicht erfassen lassen. Mit der manuellen PC-Einstellung lassen sich verschiedene Parameter an die speziellen Signalformate anpassen. Der Projektor besitzt 5 unabhängige Speicherbereiche für die Abspeicherung der manuell eingestellten Parameter. Darüber können Sie die Einstellwerte für bestimmte Rechner wieder aufrufen. Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Menü PC-Anpassung Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten , um PC-Anpassung auszuwählen, und drücken Sie dann die Zeigertaste 8 oder die SELECT-Taste. Verwenden Sie die Zeigertasten , um die gewünschte Option auszuwählen, und drücken Sie dann die SELECT- Taste, um das gewünschte Dialogfenster für die Einstellung aufzurufen. Nehmen Sie die Einstellung mit den Zeigertasten...
Seite 34
Computereingang Reset Lösch-Modus Um die eingestellten Daten zurückzusetzen, wählen Sie Reset und drücken Sie dann die Zeigertaste 8 oder die SELECT-Taste. Es erscheint ein Bestätigungsfenster. Wählen Sie dort ja. Alle Einstellungen werden auf die vorherigen Werte zurückgestellt. Lösch-Modus Um die eingestellten Daten zu speichern, wählen Sie Lösch- Modus und drücken Sie dann die Zeigertaste 8 oder die SELECT- Taste. Bewegen Sie den roten Zeiger auf den zu löschenden Modus und drücken Sie die SELECT-Taste.
Computereingang Wahl des Bildmodus Direkteinstellung Fernbedienung IMAGE-Taste Wählen Sie durch Drücken der IMAGE-Taste auf der Fernbedienung einen Bildmodus aus Dynamik, Standard, Dynamik Natürlich, Tafel (Grün), Tafel (Farbe), Bild 1, Bild , Bild und Bild 4. Standard Natürlich IMAGE-Taste Tafel (Grün) Tafel (Farbe) Bild 1 Bild Menüeinstellung Bild Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten um Bildauswahl auszuwählen, und drücken Sie dann die Bild 4 Zeigertaste 8 oder die SELECT-Taste. Verwenden Sie die Zeigertasten , um die gewünschte Menü Bildauswahl Option auszuwählen, und drücken Sie dann die SELECT- Taste. Dynamik Für die Bildwiedergabe in einem hellen Raum geeignet. Standard Normale Bildvoreinstellung dieses Projektors. Natürlich Bildmodus mit verbesserter Halbtonwiedergabe für Grafiken. Tafel (Grün) Für die Bildprojektion auf eine Wandtafel geeignet. Mit diesem Modus wird die Bildprojektion auf eine Wandtafel optimiert. Dies betrifft vor allem grüne Wandtafeln und ist bei einer schwarzen Wandtafel nicht sehr wirkungsvoll.
Computereingang Bildeinstellung Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Menü Image Adjust Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten um Image adjust auszuwählen, und drücken Sie dann die Zeigertaste 8 oder die SELECT-Taste. Verwenden Sie die Zeigertasten , um die gewünschte Option auszuwählen, und drücken Sie dann die SELECT- Taste, um das gewünschte Dialogfenster für die Einstellung aufzurufen. Nehmen Sie die Einstellung mit den Zeigertasten 7 8 vor. Kontrast Drücken Sie die Zeigertaste 7 zur Verringerung und die Zeigertaste 8 zur Erhöhung des Kontrasts (von 0 bis 63). Helligkeit Eingestellter Bildmodus Drücken Sie die Zeigertaste 7 zur Verringerung und die Zeigertaste 8 zur Erhöhung der Helligkeit (von 0 bis 63). Farbtemperatur Wählen Sie mit den Zeigertasten 7 8 den gewünschten Pegel für die Farbtemperatur (Sehr niedrig,Niedrig,Mittel oder Hoch ). Weißabgleich (Rot) Drücken Sie die Zeigertaste 7 zum Aufhellen und die Zeigertaste 8 zum Vertiefen des roten Farbpegels (von 0 bis 63). Nehmen Sie die Einstellung mit den Weißabgleich (Grün) Zeigertasten 7 8 vor.
Computereingang Speichern Um die eingestellten Daten zu speichern, wählen Sie Speichern und drücken Sie die Zeigertaste 8 oder die SELECT-Taste. Wählen Sie mit den Zeigertasten aus Bild 1 bis 4 und drücken Sie die SELECT-Taste. Es erscheint ein Bestätigungsfenster. Wählen Sie dort ja. Die gespeicherten Daten lassen sich abrufen, indem Sie bei der Bildmodusauswahl auf Seite 35 zwischen Bild (1–4) auswählen.
Computereingang Benutzerdefiniert Mit dieser Funktion stellen Sie Bildgröße und -position manuell ein. Drücken Sie mit der SELECT-Taste auf Benutzerdefiniert . Es Drücken Sie die Zeigertaste 8 auf Benutzerdefiniert, und die Option Benutzerdefiniert wird auf dem Bildschirm angezeigt. Sie können die Option, die Sie einstellen wollen, mit den Zeigertasten auswählen. Hor ./Vert . Vergrößerung Einstellen der Horizontal / Vertikal-Bildgröße. H&V ...... Wenn Ein eingestellt wird, dann ist das S e i t e n v e r h ä l t n i s f e s t g e s e t z t . Ve r t . Vergrößerung wird ausgeblendet angezeigt und steht nicht zur Verfügung. Stellen Sie Hor . Vergrößerung ein. Die Bildgröße wird...
Videoeingang Wahl der Eingangsquelle (Video, S-video) Oberes Direkteinstellung INPUT-Taste Gerätebedienfeld Wählen Sie mit der INPUT-Taste an der Oberseite des Projektors Computer 1 ( RGB) oder der VIDEO-Taste auf der Fernbedienung Video oder S- /(Component) / (Scart) Video. Bevor Sie die INPUT-Taste verwenden, muss über eine Menüeinstellung die richtige Eingangsquelle eingestellt werden, so Computer (PC digital) / wie unten beschrieben. (AV HDCP) / (Analog) Video S-video...
Videoeingang Wahl der Eingangsquelle (Component, RGB Scart 1-polig) Direkteinstellung Wählen Sie mit der INPUT-Taste an der Oberseite des Projektors oder der Taste COMPUTER auf der Fernbedienung Computer 1(Component) oder Computer 1(Scart). Bevor Sie die INPUT-Taste verwenden, muss über eine Menüeinstellung die richtige Eingangsquelle eingestellt werden, so wie unten beschrieben. Oberes Fernbedienung Gerätebedienfeld INPUT-Taste COMPUTER -Taste Computer 1 ( RGB) Computer 1 ( RGB) /(Component) / (Scart) /(Component) / (Scart) Computer (PC digital) / Computer (PC digital) / (AV HDCP) / (AV HDCP) / (Analog) (Analog) Video Menüeinstellung S-video Menü Eingang Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des...
Videoeingang Wahl des Videosystems AV-Systemmenü (Video oder S-Video) Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten , um Eingang auszuwählen, und drücken Sie dann die Zeigertaste 8 oder die SELECT-Taste. Verwenden Sie die Zeigertasten , um Video, S-Video oder Computer 1(Component) auszuwählen, und drücken Sie dann die SELECT-Taste. Verwenden Sie die Zeigertasten , um System auszuwählen, und drücken Sie dann die Zeigertaste 8 oder die SELECT-Taste. Wählen Sie mit den Zeigertasten das gewünschte System und drücken Sie dann die SELECT- Taste. Video oder S-Video Auto Der Projektor erfasst das anliegende Videosystem und stellt sich automatisch auf eine optimale Leistung ein. Im Fall von PAL-M oder PAL-N muss das Videosystem manuell eingestellt werden.
Videoeingang Wahl des Bildmodus Direkteinstellung IMAGE-Taste Fernbedienung Dynamik Wählen Sie durch Drücken der IMAGE-Taste auf der Fernbedienung einen Bildmodus aus Dynamik, Standard, Kinoeinstellung, Tafel (Grün), Tafel (Farbe), Bild 1, Bild , Bild Standard und Bild 4. Kinoeinstellung Menüeinstellung Tafel (Grün) IMAGE-Taste Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten Tafel (Farbe) um Bildauswahl auszuwählen, und drücken Sie dann die Zeigertaste 8 oder die SELECT-Taste. Bild 1 Verwenden Sie die Zeigertasten , um die gewünschte Option auszuwählen, und drücken Sie dann die SELECT- Bild Taste. Bild Bild 4 Dynamik Menü Bildauswahl...
Videoeingang Bildeinstellung Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Menü Image Adjust Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten um Image adjust auszuwählen, und drücken Sie dann die Zeigertaste 8 oder die SELECT-Taste. Verwenden Sie die Zeigertasten , um die gewünschte Option auszuwählen, und drücken Sie dann die SELECT- Taste, um das gewünschte Dialogfenster für die Einstellung aufzurufen. Nehmen Sie die Einstellung mit den Zeigertasten 7 8 vor. Kontrast Drücken Sie die Zeigertaste 7 zur Verringerung und die Zeigertaste 8 zur Erhöhung des Kontrasts (von 0 bis 63). Eingestellter Bildmodus Helligkeit Drücken Sie die Zeigertaste 7 zur Verringerung und die Zeigertaste 8 zur Erhöhung der Helligkeit (von 0 bis 63). Farbsättigung Drücken Sie die Zeigertaste 7 zur Verringerung und die Zeigertaste 8 zur Erhöhung der Farbintensität (von 0 bis 63). Farbton Stellen Sie mit den Zeigertasten den Wert für den Farbton ein,...
Videoeingang Schärfe Drücken Sie die Zeigertaste 7, um die Bildschärfe zu verringern; drücken Sie die Zeigertaste 8, um die Bildschärfe zu erhöhen (von 0 bis 15). Gamma Stellen Sie mit den Zeigertasten 7 8 den Gammawert ein, um einen ausgeglicheneren Kontrast zu erzielen (von 0 bis 15). Rauschunterdrückung Die Bildstörungen lassen sich reduzieren. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten für eine verbesserte Bildwiedergabe. Aus ..Deaktiviert. L1 .... Geringe Reduktion L .... Höhere Reduktion Progressiv Interlace Video kann als progressives Bild angezeigt werden.
Videoeingang Bildformateinstellung Dieser Projektor ist mit einer Bildformatfunktion ausgerüstet, mit welcher ein gewünschtes Bildformat eingestellt werden kann. Menü Format Bild Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten um Format Bild auszuwählen, und drücken Sie dann die Zeigertaste 8 oder die SELECT-Taste. Verwenden Sie die Zeigertasten , um die gewünschte Option auszuwählen, und drücken Sie dann die SELECT- Taste. Normal Für die normale Bildwiedergabe mit einem Seitenverhältnis von 4:3. Breitbild Das Bild wird mit einem Seitenverhältnis von 16:9 angezeigt. Benutzerdefiniert Mit dieser Funktion stellen Sie Bildgröße und -position manuell ein. Drücken Sie die Zeigertaste 8 auf Benutzerdefiniert, und die Option Benutzerdefiniert wird auf dem Bildschirm angezeigt. Sie können die Option, die Sie einstellen wollen, mit den Zeigertasten auswählen. Hor ./Vert . Vergrößerung Einstellen der Horizontal / Vertikal- Bildgröße. H&V ...... Wenn Ein eingestellt wird, dann ist das S e i t e n v e r h ä...
Einstellung Einstellung Dieser Projektor besitzt ein Menü Einstellung für die Einstellung Menü Einstellung von verschiedenen nachstehend beschriebenen Funktionen: Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten um Einstellung auszuwählen, und drücken Sie dann die Zeigertaste 8 oder die SELECT-Taste, um zu den Untermenüs zu gelangen. Verwenden Sie die Zeigertasten , um die gewünschte Untermenüoption auszuwählen, und drücken Sie dann die Zeigertaste 8 oder die SELECT-Taste, um die gewünschte Option aufzurufen. Verwenden Sie die Zeigertasten , um die gewünschte Option auszuwählen, und drücken Sie dann die SELECT- Taste. Sprache Sprache Die Anzeigen des Bildschirmmenüs können in Englisch,...
Seite 47
Einstellung Auto-Setup Auto-Setup Mit dieser Funktion wird Eingangssuche, Automat.Trapezkorrektur und Auto PC-Anpassung ermöglicht, indem einfach die AUTO SETUP- Taste auf dem oberen Gerätebedienfeld betätigt wird. Die Einstellungen für diese Funktionen können wie folgt abgeändert werden: Eingangssuche Diese Funktion stellt automatisch das Eingangssignal fest. Wird ein Signal festgestellt, dann endet die Suche. Mit den Zeigertasten wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: Aus ..Eingangssuche außer Funktion. Ein 1 ..Eingangssuche möglich, wenn eine der folgenden Situationen vorliegt: – Wenn die AUTO SETUP-Taste auf dem oberen Gerätebedienfeld betätigt wird. – Wenn die AUTO SET-Taste auf der Fernbedienung betätigt wird. Ein ..Eingangssuche möglich, wenn eine der folgenden Situationen vorliegt: – Wenn der Projektor durch Drücken der ON/STAND- BY-Taste an der Oberseite des Projektors oder auf der Fernbedienung eingeschaltet wird.
Seite 48
Einstellung Trapezkorrektur Diese Funktion dient dazu, die Trapezkorrektur zu speichern oder Trapezkorrektur zurückzusetzen, wenn das Netzkabel aus der Steckdose gezogen wird. Speichern . Die Trapezkorrektur bleibt gespeichert, auch wenn das Netzkabel aus der Steckdose gezogen wird. Reset .. Die Trapezkorrektur wird zurückgesetzt, wenn das Netzkabel aus der Steckdose gezogen wird. Um die Trapezkorrektur zu verändern, drücken Sie die SELECT- Taste. Auf dem Bildschirm wird Trapezkorrektur angezeigt. Verwenden Sie die Zeigertasten , um die Trapezkorrektur zu verändern (Seite 25). Hintergrund Wählen Sie den Hintergrund, der angezeigt wird, wenn kein Eingangssignal erkannt wird. Drücken Sie die Zeigertasten , um zwischen den Optionen umzuschalten. Blau..Zeigt einen blauen Hintergrund an Benutzer..Zeigt das erfasste Bild in der Einstellung Logo an. Schwarz...Zeigt einen schwarzen Hintergrund an. Anzeige Mit dieser Funktion kann eingestellt werden, ob bestimmte Anzeigen auf dem Bildschirm eingeblendet werden sollen. Ein ....... Einblendung aller Bildschirmanzeigen. Verwenden Sie diese Funktion für die Bildprojektion, nachdem die Lampe genügend hell ist. Diese Betriebsart ist ab Werk voreingestellt.
Seite 49
Einstellung Logo (Einstellungen für Logo und die Logo PIN Code Logoauswahl Sperre) Mit dieser Funktion lässt sich das Bildlogo über die Funktionen Logoauswahl, Aufzeichnen, Logo PIN Code Sperre und Logo PIN Code Wechsel anpassen. ✔Hinweis: W enn für die Einstellungen für Logo und die Logo PIN Code Sperre-Funktion Ein eingestellt ist, lassen sich die Funktionen Logoauswahl und Aufzeichnen nicht auswählen.
Einstellung Aufzeichnen Mit dieser Funktion wird das gerade projizierte Bild aufgezeichnet, Aufzeichnen um es dann als Anzeige beim Starten oder bei einer Unterbrechung einer Präsentation zu verwenden. Wählen Sie Aufzeichnen und drücken Sie danach die SELECT- Taste. Es erscheint ein Bestätigungsfenster. Wählen Sie ja, um das projizierte Bild aufzuzeichnen. Gehen Sie nach der Aufzeichnung eines projizierten Bildes zur Funktion Logoauswahl und stellen Sie diese auf Benutzer ein. Nun wird beim nächsten Einschalten des Projektors. Um die Funktion Aufzeichnen abzubrechen, wählen Sie im Bestätigungsfenster "Verlassen?" die Option ja. ✔Hinweis: • Bevor Sie ein Bild aufzeichnen, wählen Sie Standard im Menü Bildauswahl, um ein Bild richtig aufzeichnen zu können (Seite 35, 42). • Ein Computersignal kann bis zur Auflösung XGA (1024x768) aufgezeichnet werden. Außer 720p-, 1035i-, und 1080i-Signale können alle Videosignale aufgezeichnet werden.
Einstellung Eingabe eines Logo PIN Code Eingabe eines Logo PIN Code Verwenden Sie die Zeigertasten zur Eingabe einer Zahl. Drücken Sie dann Zeigertaste 8, um die Zahl festzulegen und um den Pointer (roter Rahmen) zum nächsten Feld zu Bestätigen bewegen. Die Zahl ändert sich auf S. Haben Sie eine falsche Zahl eingegeben, dann führen Sie die Zeigertaste 7 auf die Zahl, die Sie korrigieren wollen. Geben Sie dann die richtige Nachdem der richtige Logo...
Einstellung Deckenpro . Deckenpro . Wenn diese Funktion auf Ein gestellt wird, dann steht das Bild auf dem Kopf und ist seitenverkehrt. Diese Funktion wird benötigt, wenn der Projektor an einer Decke montiert wird. Rückpro . Wenn diese Funktion auf Ein gestellt wird, dann ist das Bild Rückpro . seitenverkehrt. Diese Funktion wird für Rückprojektionsleinwände verwendet. Untertitel Untertitel Untertitel für Hörgeschädigte zeigen den hörbaren Teil eines TV-Programms als Text auf dem Bildschirm an.
Einstellung Automatische Lampenabschaltung Automatische Lampenabschaltung Zur Verminderung der Leistungsaufnahme und zum Verlängern Kein Signal der Lampenlebensdauer wird bei eingeschalteter Automatischer Lampenabschaltung die Projektionslampe ausgeschaltet, wenn während einer gewissen Zeit keine Bedienung des Gerätes vorgenommen wird. Verbleibende Zeit bis zum Ausschalten Wählen Sie eine der folgenden Optionen: der Lampe Bereitschaft ... Nach dem vollständigen Abkühlen der Lampe wechselt die Farbe der POWER- Anzeige auf grün. In diesem Zustand wird die Projektionslampe erst erneut eingeschaltet,...
Einstellung Stand-by-Modus Diese Funktion ist verfügbar, wenn der Projektor über ein Netzwerk betrieben wird. Normal .. Versorgt die Netzwerkfunktion auch nach dem Abschalten des Projektors mit Strom. Sie können den Projektor über das Netzwerk ein- und ausschalten, die Netzwerkumgebung modifizieren, und E-Mails über den Projektorstatus erhalten, während der Projektor abgeschaltet ist. Eco .... Wählen Sie Eco, wenn der Projektor nicht über ein Netzwerk verwendet wird. Die Netzwerkfunktion des Projektors wird beendet, wenn der Projektor das nächste Mal ausgeschaltet wird.
Seite 55
Einstellung Pointer Mit dieser Funktion können Sie einen bestimmten Teil des Pointer projizierten Bilds hervorherben. Wählen Sie mit den Zeigertasten zwischen Spotlight (groß, mittel oder klein), Pfeil, Finger oder Punkt und drücken Sie die SELECT-Taste. Siehe “Pointer- Funktion” auf Seite 13. Fernbedienung Fernbedienung Die acht verschiedenen Fernbedienungscodes (Code 1–Code 8) sind dem Projektor zugewiesen; der ab Werk voreingestellte Code (Code 1) sowie die sieben anderen Codes (Code 2 bis Code 8). Dabei muss sowohl am Projektor als auch auf der Fernbedienung derselbe Code eingestellt sein. Für den Betrieb des Projektors mit Code 7 muss sowohl der Projektor als auch die Fernbedienung auf Code 7 eingestellt sein. Umschalten des Codes am Projektor Wählen Sie im Menü Einstellung einen Fernbedienungscode. Umschalten des Codes für die Fernbedienung: Halten Sie die MENU-Taste gedrückt und drücken Sie die IMAGE- Taste sooft, wie dies dem Fernbedienungscode entspricht. Siehe “Fernbedienungscode” auf Seite 12. ✔Hinweis: • W enn am Projektor und auf der Fernbedienung verschiedene Codes eingestellt sind, können keine Bedienvorgänge durchgeführt werden. Schalten Sie in diesem Fall den Code der Fernbedienung auf den richtigen Code um, der am Projektor eingestellt ist. •Werden aus der Fernbedienung für längere Zeit die Batterien entfernt, dann wird der Fernbedienungscode automatisch zurückgesetzt.
Einstellung Tastatursperre Sicherheit (Tastatursperre und PIN Code Sperre) Diese Funktion ist für die Tastatursperre und für die PIN Code Sperre zur Sicherung des Projektors vorgesehen. Tastatursperre Mit dieser Funktion werden das Bedienfeld an der Geräteoberseite und die Steuertasten auf der Fernbedienung gesperrt, um zu verhindern, dass eine unbefugte Person den Projektor in Betrieb nimmt.
Einstellung Eingabe eines PIN Code Eingabe eines PIN Code Verwenden Sie die Zeigertasten zur Eingabe einer Zahl. Drücken Sie dann Zeigertaste 8, um die Zahl festzulegen und um den Pointer (roter Rahmen) zum nächsten Feld zu bewegen. Die Zahl ändert sich auf S. Haben Sie eine falsche Zahl eingegeben, dann führen Sie die Zeigertaste 7 auf die Zahl, die Sie korrigieren wollen. Geben Sie dann die richtige Zahl ein.
Einstellung Lüfter Diese Funktion bietet nach dem Ausschalten des Projektors die folgenden Alternativen zum weiteren Betrieb des Kühlgebläses (Seite 22). L1 .. Normaler Betrieb L .. Geringere Drehzahl und geringere Geräuschentwicklung als bei normalem Betrieb (L1), aber es wird mehr Zeit zum Abkühlen des Projektors benötigt. Lüfterkontrolle Dieser Projektor verfügt über eine Gebläseregelungsfunktion im Menü Einstellung. Wählen Sie die Drehzahl der Kühlgebläse entsprechend der Seehöhe, in welcher Sie den Projektor verwenden, aus den folgenden Optionen aus. Aus ... Normale Drehzahl. Stellen Sie diese Funktion auf Aus, wenn Sie den Projektor in geringer Seehöhe verwenden.
Einstellung Fehlerlogbuch Mit dieser Funktion werden undefinierte oder fehlerhafte Betriebszustände des Projektors aufgezeichnet, die dann zur Fehlerdiagnose verwendet werden können. Bis zu 10 Warnmeldungen werden angezeigt, wobei die jüngste Meldung ganz oben auf der Liste steht. Die übrigen Warnmeldungen folgen dann in chronologischer Reihenfolge. ✔Hinweis: W ird die Funktion Fabrikeinstellungen ausgeführt, werden alle Warnmeldungen gelöscht.
Information Anzeige Information zur Eingabequelle Das Menü Information wird verwendet, um den Status des projizierten Bildsignals und den Betriebsstatus des Projektors zu prüfen. Direkteinstellung Drücken Sie die INFO.-Taste auf der Fernbedienung, um das Fernbedienung Menü Information einzublenden. INFO .-Taste Menüeinstellung Drücken Sie die Zeigertasten , um Information auszuwählen. Das Menü Information wird angezeigt. Die folgenden Informationen werden angezeigt. Eingang Menü Information Die ausgewählte Eingabequelle wird angezeigt. H-Sync .-Freq . Die horizontale Frequenz des Eingabesignals wird in KHz angezeigt bzw. als - - - - - , wenn kein Signal anliegt. V-Sync .-Freq . Die vertikale Frequenz des Eingabesignals wird in Hz angezeigt bzw. als - - - - - , wenn kein Signal anliegt. Die Hz-Zahlen verdoppeln sich im Interlace-Betrieb. Format Bild Die ausgewählte Bildgroße wird angezeigt. Sprache Die ausgewählte Sprache wird angezeigt. Lampenstatus Der ausgewählte Lampenmodus wird angezeigt. Lampenzähler Auch die Gesamt-Lampenbrenndauer wird angezeigt. Automatische Lampenabschaltung Aus, Bereitschaft, Herunterfahren oder Timer wird angezeigt. Tastatursperre Das Symbol Tastatursperre wird angezeigt, wenn die Funktion ausgewählt ist.
Wartung und Reinigung WARNING-Anzeige Die WARNING-Anzeige zeigt den Zustand der Funktion zum Schutz des Projektors an. Überprüfen Sie den Status der WARNING- und POWER-Anzeigen und nehmen Sie die entsprechenden Wartungsmaßnahmen vor. Der Projektor wird ausgeschaltet und die Oberes Gerätebedienfeld WARNING-Anzeige blinkt rot . Wenn die Innentemperatur des Projektors einen gewissen Wert erreicht, wird der Projektor zum Eigenschutz automatisch WARNING blinkt rot ausgeschaltet. Die POWER-Anzeige blinkt während des Abkühlens des Projektors. Sobald sich der Projektor ausreichend abgekühlt hat (normale Betriebstemperatur), lässt er sich wieder mit der ON/ STAND-BY-Taste einschalten. Hinweis: ✔ Die WARNING-Anzeige blinkt weiter, auch wenn die Temperatur im Projektinneren sich normalisiert. Beim Wiedereinschalten des Projektors hört die WARNING-Anzeige auf zu blinken.
Wartung und Reinigung Reinigen der Filter Durch die Luftfilter wird verhindert, dass sich Staub auf den optischen Elementen ablagert oder in das Innere des Projektors eindringt. Sollten die Filter durch Staubpartikel verstopft werden, wird die Leistungsfähigkeit des Kühlgebläses verringert und es kann zu einem Hitzestau im Gerät kommen. Dadurch kann die Lebensdauer des Projektors verkürzt werden. Reinigen Sie die Filter sofort, wenn ein Filterwarnsymbol auf dem Bildschirm angezeigt wird. Reinigen Sie die Filter mit folgenden Schritten. Schalten Sie den Projektor aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Drehen Sie den Projektor um und nehmen Sie die Filter heraus. Reinigen Sie die Filter vorsichtig mit einer Bürste. Setzen Sie die Filter richtig wieder ein. Stellen Sie sicher, dass die Filter richtig und vollständig in den Projektor eingesetzt werden. Filter VORSICHT Nehmen Sie den Projektor nicht in Betrieb, wenn die ✔Hinweis: Filter entfernt sind. Es könnte sich Staub ansammeln Achten Sie beim und auf den optischen Elementen ablagern, was zu einer Wiedereinsetzen der Verschlechterung der Bildqualität führen könnte. Filter darauf, dass der mit Stecken Sie keine Gegenstände in die Lüfteröffnungen. Schlitzen versehene Teil Dies kann zu einer Fehlfunktion des Projektors führen. nach außen weist. Zähluhr Filter EMPFEHLUNG Es wird empfohlen, einen Betrieb des Projektors in staubiger oder rauchiger Umgebung zu vermeiden . Die Verwendung in solchen Umgebungen kann zu einer Verschlechterung der Bildqualität führen . Beim Betrieb in einer staubigen oder rauchigen Umgebung kann sich Staub auf dem Objektiv, dem LCD-Panel oder anderen optischen Elementen im Projektor ablagern. Wenden Sie sich in diesem Fall zum Reinigen an Ihren autorisierten Fachhändler oder an einen Kundendienst Zähluhr Filter zurücksetzen...
Wartung und Reinigung Aufsetzen des Objektivdeckels Wenn Sie den Standort des Projektors verändern oder ihn für längere Zeit nicht verwenden, setzen Sie bitte die Schutzabdeckung auf die Linse. Setzen Sie die Linsenschutzkappe wie folgt auf. Fädeln Sie die Schnur durch die Öffnung an der Objektivkappe und binden Sie einen Knoten, um sie zu sichern. Fädeln Sie dann das andere Ende der Schnur durch die Öffnung an der Oberseite des Projektors und ziehen Sie daran. Objektiv reinigen Ziehen Sie vor dem Reinigen das Netzkabel. Verwenden Sie zum Reinigen des Objektivs ein mit etwas nicht scheuerndem Linsenreinigungsmittel angefeuchtetes Reinigungstuch, ein Brillenreinigungstuch oder einen handelsüblichen Blasebalg. Verwenden Sie nicht zu viel Reinigungsmittel. Durch scheuernde Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder andere aggressive Chemikalien kann die Oberfläche der Linse beschädigt werden. Reinigen des Projektorgehäuses Ziehen Sie vor dem Reinigen das Netzkabel. Wischen Sie das Projektorgehäuse mit einem weichen, trockenen Tuch sorgfältig ab. Bei starken Verschmutzungen kann das Tuch mit einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet werden, danach muss das Gehäuse mit einem trockenen Tuch trockengewischt werden. Verwenden Sie nicht zu viel Reinigungsmittel. Durch scheuernde Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder andere aggressive Chemikalien kann die Gehäuseoberfläche beschädigt werden. Falls der Projektor für nicht verwendet wird, muss er zum Schutz vor Staub und Kratzern in der Tragetasche aufbewahrt werden.
Wartung und Reinigung Lampe wechseln Wenn die Projektionslampe des Projektors das Ende ihrer Oberes Gerätebedienfeld Nutzungsdauer erreicht, erscheint das Symbol Lampe wechseln auf dem Bildschirm, und die LAMP REPLACE-Anzeige leuchtet gelb. In diesem Fall muss die Projektionslampe möglichst bald LAMP REPLACE- durch eine neue ersetzt werden. Die Zeit, nach der die LAMP Anzeige REPLACE-Anzeige leuchtet, ist abhängig vom Lampenmodus.
Wartung und Reinigung ERSATZLAMPE BESTELLEN Eine Ersatzlampe können Sie bei Ihrem Händler bestellen. Sie benötigen dazu für den Fachhändler die folgenden Angaben. ● Modellnummer Ihres Pojektors : LC-XB100, LC-XB00 ● Typnummer der Ersatzlampe : POA-LMP11 (Ersatzteil-Nr. 610 343 2069) SICHERHEITSHINWEISE ZUR HANDHABUNG DER LAMPE In diesem Projektor wird eine Hochdrucklampe verwendet, deshalb muss die Lampe sorgfältig behandelt werden. Bei einer falschen Handhabung besteht die Gefahr eines Unfalls, von Verletzungen oder eines Brandes. Die Lebensdauer der Lampe kann von Lampe zu Lampe unterschiedlich sein und hängt von der Betriebsumgebung ● ab. Es gibt keine Gewährleistung dafür, dass alle Lampen die gleiche Lebensdauer aufweisen. Einige Lampen können schon nach kürzerer Zeit defekt oder verbraucht sein, als vergleichbare Typen.
Anhang Fehlersuche Überprüfen Sie bei einem auftretenden Problem zuerst, ob Sie die Störung anhand der nachstehenden Fehlersuchtabelle beheben können, bevor Sie Ihren Händler oder einen Kundendienst anrufen. – K ontrollieren Sie, ob der Projektor richtig an die Peripheriegeräte angeschlossen ist, wie auf den Seiten 16-18 beschrieben. – K ontrollieren Sie, ob alle Geräte an einer Netzsteckdose angeschlossen und eingeschaltet sind. – F alls der Projektor von einem Computer angesteuert wird und kein Bild erscheint, starten Sie den Computer erneut. Problem: – Lösungen Kein Strom – Den Netzstecker des Projektors an einer Netzsteckdose anschließen. – Kontrollieren Sie, ob die POWER-Anzeige rot leuchtet. – W arten Sie, bis die POWER-Anzeige nicht mehr blinkt, bevor Sie den Projektor erneut einschalten. Der Projektor kann erst wieder eingeschaltet werden, wenn die POWER-Anzeige rot leuchtet. Siehe Seite 20.
Seite 67
Anhang – Die Anschlüsse zwischen dem Computer oder dem Videogerät und dem Kein Bild Projektor kontrollieren.Siehe Seiten 16-18. – Kontrollieren Sie, ob das Eingangssignal des Projektors richtig vom Computer ausgegeben wird. Für einige Laptop-Computer muss die Einstellung für den Monitorausgang beim Anschließen an Projektoren geändert werden. Für diese Einstellung wird auf die Bedienungsanleitung des Computers verwiesen. – Nach dem Einschalten des Projektors wird das Bild erst nach ungefähr 30 Sekunden projiziert. Siehe Seite 20. – Ü berprüfen Sie das Eingangssignal, das Farbsystem, das Videosystem oder den Computersystemmodus. – Sorgen Sie dafür, dass die Umgebungstemperatur nicht den spezifizierten Betriebstemperaturbereich unter- oder überschreitet (41˚F–95˚F [5˚C–35˚C]). – Wenn die Funktion Kein Bild aktiv ist, kann das Bild nicht angezeigt werden. Drücken Sie die NO SHOW-Taste oder eine andere Taste auf der Fernbedienung. – Den Kabelanschluss der Toneingangsquelle überprüfen. Kein Ton – Die Tonquelle einstellen. – Die Taste VOLUME+ drücken. Siehe Seite 26. – Die MUTE-Taste drücken. Siehe Seite 26. – Wenn der Anschluss AUDIO OUT belegt ist, wird der eingebaute Lautsprecher des Projektors ausgeschaltet. – Ist das Bild urheberrechtlich geschützt? Ist das Bild / der Film urheberrechtlich geschützt, dann können Sie nur den Ton hören.
Seite 68
Anhang Das Bild ist verzerrt oder läuft weg . – Kontrollieren Sie die Einstellung PC-Anpassung oder Format Bild und stellen Sie diese richtig ein. Siehe Seiten 33-34, 37-38. – D ie PIN Code Sperre ist eingestellt. Geben Sie den PIN Code ("1234" oder Das Dialogfenster PIN Code erscheint die von Ihnen eingestellten Zahlen) ein. Siehe Seiten 21 bzw. 56-57. beim Starten . – S tellen Sie sicher, dass der USB-Infrarot-Empfänger an einen USB-Anschluss Die Funktion Page Up/Down funktioniert Ihres Computers angeschlossen ist. Siehe Seite 14. . Siehe Seite 14. nicht . – Ü berprüfen Sie die Kabelverbindung zwischen Projektor und Computer. Siehe Seite 16.. Fernbedienung funktioniert nicht . – Die Batterien prüfen. – Stellen Sie sicher, dass sich zwischen dem Projektor und der Fernbedienung keine Hindernisse befinden. – Achten Sie darauf, für die Bedienung des Projektors mit der Fernbedienung nicht zu weit vom Gerät entfernt zu stehen. Die maximale Reichweite beträgt 5 Meter. – Stellen Sie sicher, dass der Code der Fernbedienung mit dem Code des Projektors übereinstimmt. Siehe Seite 55.
Seite 69
Anhang WARNUNG: Für den Betrieb des Projektors wird Hochspannung verwendet . Das Gehäuse darf deshalb nicht geöffnet werden . Falls sich die Störung nicht beheben lässt, wenden Sie sich an an den Händler, bei dem Sie den Projektor gekauft haben, oder an das Kundendienstzentrum. Geben Sie die Modellbezeichnung an und erläutern Sie das Problem. Wir können Ihnen bei der Behebung des Problems behilflich sein. Dieses Symbol auf dem Mit dem Symbol CE wird angegeben, dass Modellschild bedeutet, dass dieses Gerät den Richtlinien der Europäischen das Gerät bei Underwriters Gemeinschaft (EU) entspricht. Laboratories Inc. aufgelistet ist. Das Gerät erfüllt die strikten Sicherheitsanforderungen von U.L. bezüglich Brandgefahr, Unfallgefahr und elektrischen Gefahren.
Anhang Menüstruktur Computereingang / Videoeingang Eingang Eingang Computer 1 RGB Component RGB (Scart) Computer 2 RGB (PC digital) RGB(AV HDCP) RGB (Analog) Video S-Video Lautstärke 0–63 Stumm Ein/Aus Computereingang Bildauswahl Dynamik System SVGA 1 Standard Modus 1 Natürlich Modus 2 Tafel (Grün) Farbtafel(Rot/Blau/Gelb/Grün) - - - - Bild 1 Bild 2 * Die im Menü System angezeigten Systeme variieren je nach Eingabesignal. Bild 3 Bild 4 Auto PC-Anpassung Image Adjust Kontrast 0–63 PC-Anpassung Fine Sync.
Seite 71
Anhang Videoeingang Einstellung Einstellung System Auto Sprache 17 Sprachen verfügbar. 1080i Menü position 1035i Auto-Setup Eingangssuche Aus/Ein 1/Ein 2 720p Auto PC-Anpassung 575p Ein/Aus 480p Automat.Trapezkorrektur 575i Auto 480i Manuell System Auto Trapezkorrektur Speichern/Reset Hintergrund Blau/Benutzer/Schwarz SECAM Anzeige Aus/Ein/Countdown aus NTSC Logo Logoauswahl NTSC 4.43 Benutzer PAL-M Voreinstellung PAL-N Aufzeichnen Ja/Nein...
Anhang Anzeigen und Projektorstatus Kontrollieren Sie die Anzeigen für den Projektorzustand. Anzeigen Projektorzustand LAMP POWER WARNING REPLACE rot / grün gelb Der Projektor ist ausgeschaltet. (Das Netzkabel ist nicht angeschlossen). Der Projektor befindet sich im Standby-Modus. Drücken Sie die ON/ ✽ STAND-BY-Taste, um den Projektor einzuschalten. ✽ Der Projektor arbeitet funktionsgemäß. Der Projektor bereitet den Standby-Modus vor oder die Projektionslampe ✽ wird abgekühlt. Der Projektor kann nicht eingeschaltet werden, bis die Kühlung abgeschlossen ist und die POWER-Anzeige zu blinken aufhört. Der Projektor befindet sich im Energiesparmodus (Automatische ✽ Lampenabschaltung). Die Temperatur im Projektor ist abnorm hoch. Der Projektor kann nicht eingeschaltet werden. Wenn der Projektor abgekühlt ist und die Temperatur ✽ sich wieder normalisiert hat, hört die POWER-Anzeige zu blinken auf und der Projektor kann wieder eingeschaltet werden. (Die WARNING-Anzeige blinkt weiter). Der Projektor hat sich genügend abgekühlt und die Temperatur sich normalisiert. Beim Einschalten des Projektors hört die WARNING-Anzeige ✽ auf zu blinken. Filter kontrollieren und reinigen. Der Projektor befindet sich in einem abnormalen Zustand und kann nicht eingeschaltet werden. Stecken Sie das Netzkabel aus, schließen Sie es erneut an und schalten Sie den Projektor ein. Falls der Projektor wieder ✽ ausgeschaltet wird, müssen Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen und sich zur Überprüfung des Geräts an Ihren Händler oder an einen Kundendienst wenden. Lassen Sie den Projektor nicht eingeschaltet. Dies könnte zu elektrischen Schlägen oder einem Brand führen.
Anhang Spezifikation kompatibler Computer Grundsätzlich nimmt dieser Projektor alle Signale von Computern an, die Signale mit den untenstehenden V- und H- Frequenzen und einer Taktrate von unter 140 MHz ausgeben. Wenn diese Modi ausgewählt werden, kann die PC-Anpassung des Projektors unter Umständen eingeschränkt sein. H-Freq . V-Freq . H-Freq . V-Freq . BILDSCHIRMANZEIGE AUFLÖSUNG BILDSCHIRMANZEIGE AUFLÖSUNG (kHz) (Hz) (kHz) (Hz) VGA 1 640 x 480 31.47 59.88 SXGA 5 1280 x 1024 63.74 60.01 VGA 2 720 x 400 31.47 70.09 SXGA 6 1280 x 1024 71.69 67.19 VGA 3 640 x 400 31.47 70.09...
Seite 74
Anhang Wenn das Eingangssignal von einem digitalen DVI-Anschluss gespeist wird, dann entnehmen Sie weitere Angaben der untenstehenden Tabelle. H-Freq. V-Freq. H-Freq. V-Freq. BILDSCHIRMANZEIGE AUFLÖSUNG BILDSCHIRMANZEIGE AUFLÖSUNG (kHz) (Hz) (kHz) (Hz) D-VGA 640 x 480 31.47 59.94 D-SXGA1 1280 x 1024 63.98 60.02 D-480p...
Anhang Technische Daten Mechanische Daten Projektor-Typ Multimedia-Projektor Abmessungen(B x H x T) 326mm X 83,1mm X 231,6mm (ohne hervorstehende Teile) 326mm X 83,1mm X 231,6mm (ohne hervorstehende Teile) (ohne hervorstehende Teile) Nettogewicht 2,8 kg Fußeinstellung 0˚ bis 12˚ Displayauflösung LCD-Panel 0,63”-TFT Aktivmatrix-LCD, 3 Anzeigepanels Displayauflösung 1.024 x 768 Punkte Anzahl der Pixels 2.359.296 (1.024 x 768 x 3 Anzeigepanels) Signalkompatibilität Farbsystem PAL, SECAM, NTSC, NTSC4.43, PAL-M, und PAL-N High Definition TV-Signal 480i, 480p, 575i, 575p, 720p, 1035i, und 1080i Abtastfrequenz H-Sync.-Freq. 15 kHz–100 kHz, V-Sync. 50–100 Hz Optische Informationen Projektionsbildgröße (Diagonale) Einstellbar von 30” bis 300” Bildwurfweite 0.69m - 7.23m Projektionslinse F 1,65 bis -2,33, Linse mit f=15,5 mm bis 24,5 mm, manueller Zoom und manueller Fokus Projektionslampe...
Anhang Zubehör Handbuch (CD-ROM) Schnelle Referenzen Führung und Sicherheitshandbuch Netzkabel Fernbedienung und Batterien VGA-Kabel Objektivdeckel mit Schnur PIN Code-Aufkleber Netzwerk-Software (CD-ROM) Klettbefestigung USB-Infrarot-Empfänger USB-Infrarot-Empfänger Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten. ● LCD-Panels werden mit größter Sorgfalt und nach höchsten Standards hergestellt. Mindestens 99,99% der Bildpunkte ● sind fehlerfrei, bei einer geringen Anzahl (weniger als 0,01%) können wegen der Charakteristik des LCD-Panels Fehler auftreten. Sonderzubehör Die nachstehend aufgeführten Teile sind als Sonderzubehör erhältlich. Bei der Bestellung dieser Teile geben Sie bitte die Bezeichnung und die Modell-Nummer an. Modellnummer AH-98771 COMPONENT~VGA-Kabel AH-98771 SCART~VGA-Kabel...
Anhang Hinweis zu Pj Link Dieser Projektor erfüllt die Norm PJLink Standard Class 1 der JBMIA (Japan Business Machine and Information System Industries Association). Dieser Projektor unterstützt alle in der Norm PJLink Class 1 definierten Befehle und ist für diese Norm PJLink Standard Class 1 zertifiziert. Das PJ-Link-Passwort finden Sie auf Bedienungsanleitung “Netzwerkeinstellung und -bedienung". Projektor-Eingang PJLink Input Parameter Computer 2 (Analog) RGB 1 RGB (PC digital) DIGITAL 1 Computer 2 (Digital) RGB (AV HDCP) DIGITAL 2 RGB 2 Computer 1 Component RGB 3 RGB (Scart) RGB 4 Video VIDEO 2 Video S-Video VIDEO 3 PJLink ist ein eingetragenes Warenzeichen von JBMIA und ein angemeldetes Warenzeichen in einigen anderen ALändern.
Anhang Notiz für Nummer des PIN Code Notieren Sie in der unteren Spalte die PIN-Codenummer und bewahren Sie dieses Handbuch sicher auf. Wenn Sie die PIN- Codenummer vergessen oder verlegt haben oder anderweitig den Projektor nicht mehr bedienen können, dann nehmen Sie Kontakt mit dem Kundendienst auf. PIN Code Sperre Nr . Werkseitige Grundeinstellung: 1 2 3 4* Logo PIN Code Sperre Nr . Werkseitige Grundeinstellung: 4 3 2 1* *Wird die vierstellige Nummer geändert, wird die Werkseinstellung ungültig. Falls der Projektor mit einem PIN Code gesperrt ist: Bringen Sie das nachstehende Schild (mitgeliefert) an einer gut sichtbaren Stelle am Projektorgehäuse an, falls der Projektor mit einem PIN Code gesperrt ist.
Anhang Abmessungen Gerät: mm Schraublöcher für die Deckenmontage Schraubentyp: M4 Tiefe: 12,0 232,5 219,4 93,5 º 12 MAX 80,5...
Seite 81
U.S.A. Canada EIKI International, Inc. EIKI CANADA - Eiki International, Inc. 30251 Esperanza P.O. Box 156, 310 First St. - Unit 2, Rancho Santa Margarita Midland, ON, L4R 4K8, Canada CA 92688-2132 Tel : 800-563-3454 (705)-527-4084 U.S.A. Fax : 800-567-4069 (705)-527-4087...