Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eiki LC-XG400 Bedienungsanleitung Seite 12

Multimedia-projektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bezeichnung und Funktion der Teile
Rückseitige Buchsen
!0 R/C-Buchse
Für die Verwendung der Fernbedienung
als Kabelfernbedienung schließen Sie die
Fernbedienung mit dem Kabel (mitgeliefert) an
dieser Buchse an.
!1 AUDIO OUT-Buchse (VARIABLE)
An dieser Buchse liegt das Audiosignal vom
Computer oder vom Videogerät für externe
Audiogeräte an (Seiten 20 - 22).
!2 Monitorausgangsbuchse (ANALOG)
An dieser Buchse liegt das Videosignal vom
Computer für externe Videogeräte an (Seiten 20,
22).
!3 CONTROL PORT-Buchse
Wenn der Projektor mit einem Computer gesteuert
wird, schließen Sie den Computer mit einem
Steuerkabel an dieser Buchse an (mitgeliefert).
!4 Fernbedienungsinfrarotempfänger (Rückseite)
An der Frontseite ist ebenfalls ein
Fernbedienungsinfrarotempfänger vorhanden
(Seiten 10, 16).
1
!4
!3
!2
!1
!0
✽ RESET-Taste
Im Mikroprozessor zur Steuerung dieses Geräts
können Störungen auftreten, in diesem Falls muss
er zurückgestellt werden. Drücken Sie dazu die
RESET-Taste mit einem Bleistift, um den Projektor
aus- und danach erneut einzuschalten. Verwenden
Sie die RESET-Funktion nicht übermäßig.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lc-xg400l

Inhaltsverzeichnis