Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Eiki Anleitungen
Beamer
LC-XT6
Eiki LC-XT6 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Eiki LC-XT6. Wir haben
2
Eiki LC-XT6 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Eiki LC-XT6 Bedienungsanleitung (107 Seiten)
LCD-PROJEKTOR
Marke:
Eiki
| Kategorie:
Beamer
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise zur Sicherheit
2
Entfernen der Batterien Batterien der Fernbedienung
8
Eigenschaften des Projektors
9
Hohe Klarheit und Hoher Bildkontrast
9
Flexiblere Einrichtung
9
Hohe Zuverlässigkeit und Instandhaltbarkeit
9
Einschalten
9
Inhaltsverzeichnis
10
Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch
12
Vorsichtshinweise Beim Transport
12
Vorsichtshinweise bei der Aufstellung
12
Sicherheit
13
Entsorgung
13
Vorsichtshinweise zum Betrieb
13
Zubehör
15
Sonderzubehör
16
Über Ihren Projektor
17
Fernbedienung
17
Projektorgehäuse
18
Verwenden der Fernbedienung
21
Einlegen und Entnehmen der Batterien
21
Einstellen der Fernbedienungsnummern
21
Verwenden der Fernbedienung als Kabelfernbedienung
21
Verwenden der Fernbedienung Verwenden der Fernbedienung
21
Aufstellung
22
Anbringen des Objektivs
22
Projektionsmethode
22
Aufbauoptionen (Optional)
23
Einstellbare Füße
23
Anschlüsse
24
Vor dem Anschließen an den Projektor
24
Anschlussbeispiel: Computer
24
Anschlussbeispiel: AV-Anlage
25
Aufbinden der Kabel Mithilfe von Kabelbindern
26
Installieren eines Eingangsmoduls (Optional)
27
Installieren eines Eingangsmoduls
27
Liste der Kompatiblen Signale
28
Verbindung des Signals mit dem Eingangsmodul
28
Ein-/Ausschalten
29
Anschluss des Netzkabels
29
Betriebsanzeige
30
Einschalten des Projektors
31
Vornehmen von Einstellungen und Auswahl
31
Ausschalten des Projektors
32
Direktabschaltungsfunktion
32
Stromversorgungsfunktion
32
Projizieren
33
Auswahl des Eingangssignals
33
Einstellen des Bildes
33
Verwenden der Fernbedienung
35
Verwenden der Verschlussfunktion
35
Verwenden der Einfrierungsfunktion
35
Umschalten des Eingabesignals
35
Korrigieren des Trapezeffekts
36
Auswählen des Bildqualitätsmodus
36
Einstellen der Bildqualität
37
Projektionsflächen-Taste
37
Anzeigen eines Timers für Präsentationen
37
Überprüfen der Einstellungen
37
Menünavigation
38
Navigation durch das Menü
38
Hauptmenü
39
Untermenü
39
[Eingang]-Menü
42
[Eingang 1]
42
[Eingang 2]
42
[System]
43
[PC-Anpassung]-Menü
44
[Auto PC-Anpassung]
44
[Fine Sync.]
44
[Tracking]
44
[H Position]
44
[V Position]
45
[PC-Konfiguration]
45
[Clamp]
45
[Displayfläche H]
45
[Displayfläche V]
45
[Reset]
46
[Lösch-Modus]
46
[Speichern]
46
[Bildauswahl]-Menü
47
Anpassen der Bildqualität
47
[Image Adjust]-Menü
48
[Kontrast]
48
[Helligkeit]
48
[Farbsättigung]
48
[Farbton]
48
[Farbmanagement]
49
[Farbtemperatur]
50
Weißabgleich ([Rot]/[Grün]/[Blau])
50
[Schwarzabgleich]
50
[Autom. Bildkontrolle]
50
[Farbraumerweiterung]
50
[Schärfe]
51
[Gamma]
51
[Rauschunterdrückung]
51
[Progressiv]
51
[Reset]
51
[Speichern]
52
[Format Bild]-Menü
53
[Normal]
53
[Voll]
53
[Breitbild(16:9)]
53
[Zoom]
53
[Original]
53
[Benutzerdefiniert]
54
[Benutzereinstellung]
54
[Digitaler Zoom +]
54
[Digitaler Zoom -]
55
[Trapezkorrektur]
55
[Deckenpro.]
56
[Rückpro.]
56
[Reset]
56
[Einstellung]-Menü
57
[Sprache]
57
[Menü Position]
57
[Anzeige]
57
[Hintergrund]
58
[Lampenwahl]
58
[Lampen Leistung]
58
[Lampenintervall]
59
[Edge-Blending]
59
Überblendungsstartposition und der Überblendbreite
59
[Farbabgleich]
60
[Erweiterter Farbabgleich]
61
[Hdmi]
63
[Logo]
63
[Lüfterkontrolle]
65
[Fernbedienung]
65
[Fernbedienungssensor]
65
[Automatische Lampenabschaltung]
66
[Sofortstart]
66
[Sicherheit]
67
[Projektor ID]
68
[Shutter]
68
[Videoverzögerungssteuerung]
69
[Untertitel]
70
[Zähluhr Filter]
70
[Vorführungstimer]
71
[Testmuster]
72
[Werkseinstellung]
72
Menü [Information]
73
Bestätigen der Einstellungen und des Verwendungsstatus
73
[Projektorname]-Menü
74
Über den Anzeigenstatus
75
Wenn sich eine Anzeige Einschaltet
75
Wartung/Austausch
81
Vor der(M) Wartung/Austausch der Einheit
81
Wartung
81
Austausch der Bauteile
81
Fehlerbehebung
86
Anhang Technische Informationen
88
Projektionsflächen mit Mehreren Projizierten Bildern Einstellen
88
Etikett zum Benachrichtigen über die Passwort-Registrierung
91
Pjlink
91
Serieller Anschluss
92
Serielle Steuerschnittstelle
93
Weitere Anschlüsse
95
Liste Kompatibler Signale
97
Technische Daten
100
Abmessungen
102
Sicherheitsvorkehrungen für die Deckenmontageträger
103
Hinweise zur Befestigung des Objektivs
104
Technische Daten des Objektivs
104
Werbung
Eiki LC-XT6 Bedienungsanleitung (61 Seiten)
Marke:
Eiki
| Kategorie:
Beamer
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Befolgung der Anweisungen
2
Bestimmung der Bundeskommission zur Kommunikation
2
Sicherheitsanweisungen
3
Vorsicht Beim Verwenden des Projektors über ein Netzwerk
3
Vorsichtshinweis für die Netzwerkfunktion
3
Inhaltsverzeichnis
4
Kapitel 1 Vorbereitung
5
Eigenschaften
6
SNMP-Manager-Funktion
6
Systemanforderungen des Computers
7
Netzwerkspezifikationen des Projektors
7
Kapitel 1 Vorbereitung
8
Kabel zwischen dem Projektor und einem Hub oder Computer
8
Verwendung dieser Anleitung
8
Ablauf der Installation
9
Anmerkung zur Installation der Software
9
Kapitel 2 Einstellungen
11
Anschluss an ein LAN
12
Netzwerkkonfiguration
12
Einstellung
12
Netzwerk-PIN-Code
14
Netzwerkinformation
14
Amx D. D
15
Standardnetzwerkeinstellungen
15
Wired LAN-Voreinstellungen
15
Kapitel 3 Grundeinstellung und Bedienung
17
Loggen Sie sich auf der Einstellungsseite des Projektors ein
18
Geben Sie die IP-Adresse ein
18
Login
18
Anzeige der Haupteinstellseite
19
Haupteinstellseite in der Anzeige
19
Verwendung der Einstellseite
20
Beispiel einer Einstellseite
20
Einstellung mit Pulldown-Menü
20
Einstellung mit Optionsfeld
21
Einstellung mit Kontrollkästchen
21
Anfängliche Einstellungen
22
Beschreibung
22
Netzwerk-PIN-Code-Einstellung
23
Pjlink und Kennworteinstellung
23
Netzwerkkonfiguration
24
E-Mail-Einstellung
25
Einstellung der SMTP-Authentifizierung
26
Registrieren und Löschen von E-Mailadressen
26
SMTP-Server und Administratoradresse
26
Einstellung des POP-Servers
27
Fehlermeldung für das Versenden einer E-Mail-Warnung
27
Optionseinstellungen zum Senden von Warnungen
27
Beispiele: Art und Inhalt der Warnungsmail
28
SNMP-Einstellung
29
Überprüfen und Löschen von Trap-Adressen
30
Kapitel 4 Projektorsteuerung
31
Kontrolle des Einschaltzustands und Projektorstatus
32
Projektorzustand
33
Steuerung
34
Eingang
34
System
35
Bildeinstellung
36
Input Source
36
PC-Anpassung
37
Einstellung des Projektors
38
Screen Setting
38
Lens Adjustment
39
Setting 1
40
Setting 2
41
Setting 3
42
Information
43
Information 1
43
Information 2
44
Network
44
Kapitel 5 Anhang
47
Anschlussbeispiele
48
Peer-To-Peer-Verbindung
48
Gateway (Router) IM Netzwerk Installiert
49
Eingangshalle
49
Mit einem anderen Netzwerk
49
Verwendung von Telnet
50
Einstellung des Webbrowsers
52
Aktivieren von Active Script/Javascript
52
Proxy-Einstellung
52
Beispiele: Betriebssystem und Browser
53
Windows XP Professional
53
Activescript-Einstellung
53
F&A
56
Bedienung
58
Werbung
Verwandte Produkte
Eiki LC-XT5
Eiki LC-XT4U
Eiki LC-XT4E
Eiki LC-XB250
Eiki LC-XNS2600
Eiki LC-XB43
Eiki LC-XNB4000N
Eiki LC-XG250L
Eiki LC-XNB2W
Eiki LC-XG400L
Eiki Kategorien
Beamer
Beamer-Zubehör
Kameras
Kassettenplayer
Weitere Eiki Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen