Montage Schutz- und Kühlgehäuse
Wird das Schutz- bzw. Kühlgehäuse nachträglich installiert, muss vor der Montage des Scanners
das Produktetikett seitlich jeweils entfernt werden.
Fügen Sie die rechte Grundplat-
te mit der Schutzglasaufnahme
zusammen. Setzen Sie die rechte
Kühlplatte ein. Die Zentrierstifte
halten die Kühlplatte auf der richti-
gen Position.
Entfernen Sie die Schutzfolie vom
Wärmeleitpad.
Fügen Sie den Scanner an die
rechte Kühlplatte.
Fügen Sie die linke Grundplatte mit
der linken Kühlplatte zusammen.
Entfernen Sie die Schutzfolie
vom Wärmeleitpad an der linken
Kühlplatte. und fügen Sie die linke
Grundplatte mit der linken Kühl-
platte an den Scanner.
Fügen Sie die linke Grundplatte
inkl. der linken Kühlplatte an den
Scanner.
i
Die Funktion der Freiblaseinrichtung ist gewährleistet, wenn der Scanner auf die Schutz-
glasaufnahme gepresst wird, um eine zu große Spaltbildung zu verhindern.
Ziehen Sie die Befestigungsschrau-
ben M5x16 mit einem Drehmoment
von 3,5 Nm an.
Um die ideale Wärmeabfuhr zu erreichen, müssen die Einstellschrauben auf den Grundplatten
per Hand leicht bis zum Anschlag angezogen werden. Danach eine halbe Umdrehung zurück-
drehen. Die Steigung einer Einstellschraube beträgt 0,75 mm/Umdrehung.
i
Um den optimalen Toleranzausgleich sicherzustellen, sollte das Kugeldruckstück im Ein-
bauzustand zur Hälfte eingefedert sein. Deshalb wird die Einstellschraube, nachdem sie
leicht auf Anschlag geschraubt wurde, um eine halbe Umdrehung zurückgeschraubt.
Schieben Sie das Schutzglas von
vorne in die Schutzglasaufnahme
bis auf Anschlag.
Montieren Sie das Schutzblech am
Laser-Eintrittsfenster. Verwenden
Sie für die Befestigung die Innen-
sechskantschraube (M4x8) und die
Madenschraube (M4x10) aus dem
Lieferumfang.
Montage Schutzgehäuse
Fügen Sie den Scanner an die
linke Grundplatte inkl. Schutzglas-
aufnahme.
Fügen Sie die rechte Grundplatte
an den Scanner.
i
Die Funktion der Freiblaseinrichtung ist gewährleistet, wenn der Scanner auf die Schutzglas-
aufnahme gepresst wird, um eine zu große Spaltbildung zu verhindern.
Ziehen Sie die Befestigungs-
schrauben M5x12 mit einem
Drehmoment von 3,5 Nm an.
Schieben Sie das Schutzglas von vorne in die Schutzglasaufnahme bis auf Anschlag.
Montieren Sie das Schutzblech am
Laser-Eintrittsfenster. Verwenden
Sie für die Befestigung die Innen-
sechskantschraube (M4x6) und die
Madenschraube (M4x6) aus dem
Lieferumfang.
Kennzeichnung Laserklasse
Die Sensoren scanCONTROL 25xx/26xx/29xx arbeiten mit einem Halbleiterlaser der Wellenlänge
658 nm (sichtbar/rot) bzw. 405 nm (sichtbar/blau). Der Betrieb des Lasers wird optisch durch die
LED am Sensor angezeigt.
Durch die Schutzgehäuse sind die Laserhinweisaufkleber verdeckt bzw. wurden vor der Montage
entfernt. Zusätzliche Aufkleber (Warnschild, Hinweisschild usw.) liegen dem Lieferumfang bei.
Kleben Sie diese Schilder entsprechend der Laserklasse Ihres Scanners auf das Schutz- bzw.
Kühlgehäuse, Vorder- und Rückseite.
Laserklasse 2M
LLT29xx-10/BL
8
8
5
LLT29xx-25/BL,50/BL,100/BL
LLT25xx/26xx/29xx
Laserklasse 3B