Herunterladen Diese Seite drucken

Hama 00077510 Bedienungsanleitung Seite 7

Beamertisch

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
D Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Hama Produkt entschieden haben!
Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie die folgenden Anweisungen und Hinweise zunächst ganz
durch. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung anschließend an einem sicheren Ort auf,
um bei Bedarf darin nachschlagen zu können. Sollten Sie das Gerät veräußern, geben Sie
diese Bedienungsanleitung an den neuen Eigentümer weiter.
1. Erklärung von Warnsymbolen und Hinweisen
Warnung
Wird verwendet, um Sicherheitshinweise zu kennzeichnen oder um Aufmerksamkeit
auf besondere Gefahren und Risiken zu lenken.
Hinweis
Wird verwendet, um zusätzlich Informationen oder wichtige Hinweise zu kennzeichnen.
2. Packungsinhalt
• Tischplatten (2x)
• Lenkrollen (4x)
• Montagesatz (Inhalt siehe Abb)
• Befestigungsstangen (3x)
• Fußkreuz (1x)
• diese Bedienungsanleitung
Hinweis
Bitte prüfen Sie vor der Installation des Beamertisches den Montagesatz auf
Vollständigkeit und stellen Sie sicher, dass keine fehlerhaften oder beschädigten Teile
enthalten sind. Zur eigenständigen Montage des Beamertisches ist zusätzlich ein
Schraubenzieher notwendig, dieser ist nicht im Lieferumfang enthalten!
3. Sicherheitshinweise
Warnung
• Wenden Sie bei der Montage niemals Gewalt oder hohe Kräfte an. Dies kann
Ihr Endgerät oder das Produkt beschädigen.
• Nach der Montage des Beamertisches ist dieser auf ausreichende Festigkeit
und Betriebssicherheit zu überprüfen.
• Bei Beschädigungen die Geräte abbauen und den Beamertisch
nicht mehr benutzen.
• Bei der Montage darauf achten, dass keine elektrischen Leitungen
gequetscht oder beschädigt werden.
• Stellen Sie das Produkt nur auf ebene, rutschfeste Flächen von ausreichender
Tragfähigkeit für das Produkt und das darauf befindliche Gerät.
• Belasten Sie das Produkt nicht schwerer als die angegebene maximale Traglast
• Achten Sie darauf das Produkt nicht asymmetrisch zu belasten.
• Prüfen Sie regelmäßig die allgemeine Betriebssicherheit, sowie den sicheren Stand des
Produktes und des darauf befindlichen Gerätes.
• Diese Prüfung ist in regelmäßigen Abständen zu wiederholen (mindestens vierteljährlich).
• Entfernen Sie bei Beschädigungen des Produkts sofort die darauf befindliche Last und
benutzen Sie das Produkt nicht weiter.
• Halten Sie Kinder unbedingt vom Verpackungsmaterial fern, es besteht Erstickungsgefahr.
• Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sofort gemäß den örtlich gültigen
Entsorgungsvorschriften.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt vor. Dadurch verlieren Sie jegliche
Gewährleistungsansprüche.
• Achten Sie darauf, dass Kinder das Produkt nicht zum Klettern benutzen.
• Befestigen Sie keine weiteren Gegenstände am Produkt.
Hinweis
Beachten Sie, dass die Lenkrollen des Produktes auf der Aufstellfläche Druckstellen
verursachen können. Dies ist abhängig von der Gewichtsbelastung und der Stabilität
der Oberfläche am Aufstellungsort.
Hinweis - gewerblicher Einsatz
• Im gewerblichen Einsatz gilt eine erhöhte Sorgfaltspflicht.
• Beachten Sie daher die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der Berufs-
genossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel und alle sonstigen
auf das jeweilige Gewerbe und/oder den Einsatzort zutreffende gesetzliche
Regelungen, sowie alle Unfallverhütungsvorschriften der entsprechenden
Berufsgenossenschaften und Unfallversicherer!
• Die Montage der Halterung hat durch geschultes Personal oder eine Fachkraft
zu erfolgen, insbesondere in Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und
Selbsthilfewerkstätten und öffentlich zugänglichen Einrichtungen.
• Sichern Sie das Produkt und die angebrachte Last zusätzlich - gemäß für den
Einsatzort zutreffenden Vorschriften - mit geeigneten Einrichtungen (z.B. Fangseil)
gegen Herunterfallen.
Hinweis - gewerblicher Einsatz
• Ist dies nicht vorgeschrieben, empfehlen wir diese zusätzliche Sicherung dennoch
dringend.
• Führen Sie regelmäßig Prüfungen der sicheren Montage und Funktion, sowie des
ordnungsgemäßen Zustands des Produktes durch geeignetes, geschultes Personal
durch (Empfehlung mind. alle 6 Monate oder öfter, wenn für den Einsatzort
entsprechend vorgeschrieben) und dokumentieren Sie die Prüfungen.
4. Anwendungsbereich und Spezifikationen
• Das Produkt dient der Ablage von Beamern, Projektoren sowie Notebooks,
Tablets, Unterlagen etc.
• Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den dazu vorgesehenen Zweck.
• Nur für den Gebrauch innerhalb von Gebäuden vorgesehen
Traglast Tisch 1/2
je 10 kg
Neigung Tische:
– / + 35°
Abmessung Tisch 1/ Tisch 2:
42 x 50 cm/ 40 x 35 cm
Höhe Tisch 1/ Tisch2:
85 - 110 cm/ 70 - 95 cm
5. Montagevorbereitung und Montage
Hinweis
• Achten Sie bei der Montage und beim Verstellen darauf, dass keine elektrischen
Leitungen gequetscht oder beschädigt werden.
• Nach der Montage des Produktes und der darauf befindlichen Last sind diese
auf ausreichende Festigkeit und Betriebssicherheit zu überprüfen.
• Beachten Sie die übrigen Warn- und Sicherheitshinweise.
• Gehen Sie Schritt für Schritt nach der bebilderten Montageanleitung vor
(Abb. 1 bis Abb. 16).
6. Höhen- und Neigungsverstellung
Warnung
• Entfernen Sie vor Höhen- und Neigungsverstellung alle Geräte vom Beamertisch.
• Achten Sie beim Verstellen darauf, dass das Produkt nicht asymmetrisch belastet
wird und dabei die maximal zulässige Tragfähigkeit überschritten wird.
Tisch 1 (obere Plattform)
• Lösen Sie leicht die Griffschraube der oberen Plattform.
• Bringen Sie die Auszugstange, an der die Plattform befestigt ist, in die
gewünschte Höhenposition bzw. neigen Sie die Plattform.
• Drehen Sie die Griffschraube wieder handfest zu.
Tisch 2 (untere Plattform)
• Lösen Sie leicht die Griffschraube der unteren Plattform.
• Schieben Sie die Plattform in die gewünschte Höhenposition bzw. neigen Sie diese.
• Drehen Sie die Griffschraube wieder handfest zu.
7. Einstellung & Wartung
• Fixieren Sie die Rollen immer mithilfe der Feststellbremsen, sobald sich der
Beamertisch an der gewünschten Position befindet.
• Die Festigkeit und Betriebssicherheit sind in regelmäßigen Abständen (mindestens
vierteljährlich) zu überprüfen. Reinigung nur mit Wasser oder handelsüblichen
Haushaltsreinigern.
8. Haftungssausschluss
Die Hama GmbH & Co KG übernimmt keinerlei Haftung oder Gewährleistung für
Schäden, die aus unsachgemäßer Installation, Montage und unsachgemäßem Gebrauch
des Produktes oder einer Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und/oder der
Sicherheitshinweise resultieren.
3

Werbung

loading