Der Empfang des DCF-Signals findet jeweils um 2 Uhr und 3 Uhr nachts statt. Kann die Uhr das DCF-
Signal nicht empfangen, so wird sie zur jeweils nächsten vollen Stunde einen Empfangsversuch
vornehmen, bis sie das DCF-Signal erfolgreich empfangen hat.
Die Zeitbasis für die funkgesteuerte Zeitanzeige ist eine Cäsium-Atomuhr, die von der Physikalisch
Technischen Bundesanstalt in Braunschweig betrieben wird und die über eine Abweichung von
weniger als 1 Sekunde in 1 Mio. Jahren verfügt. Diese Zeit wird kodiert und von einem Sender in
Mainflingen bei Frankfurt mittels DCF-77-Frequenzsignal (77,5kHz) über einen Senderadius von etwa
1.500 km ausgestrahlt. Ihre funkgesteuerte Mondphasenuhr empfängt dieses Signal, wandelt es um
und zeigt Ihnen unabhängig von Sommer oder Winter stets die exakte Zeit. Der Empfang ist in hohem
Maße von den geografischen und baulichen Gegebenheiten abhängig. Im Normalfall sollten in einem
Radius von 1.500 km um Frankfurt keine Empfangsprobleme auftreten.
Sobald das Zeitsignal empfangen wird, bleibt das DCF- Sendemastsymbol permanent eingeschaltet
und die Zeit wird angezeigt.
Blinkt das Sendemastsymbol, wird aber keine Zeit angezeigt oder erscheint das DCF-
Sendemastsymbol überhaupt nicht, so beachten Sie bitte folgende Punkte:
•
Es wird empfohlen, einen Mindestabstand von 1.5 – 2 Metern zu eventuell störenden Geräten
wie Computerbildschirmen, Fernsehgeräten, usw. einzuhalten.
•
In Stahlbetonbauten (Kellern, Hochhäusern, etc.) ist das empfangene Signal zwangsläufig
schwächer. In Extremfällen wird empfohlen, das Gerät in Fensternähe und/oder mit der Vorder-
oder Rückseite in Richtung des DCF-77-Senders in Frankfurt auszurichten.
•
Nachts sind die atmosphärischen Störungen gewöhnlich geringer und ein Empfang ist in den
meisten Fällen möglich. Ein einziger Empfang pro Tag genügt, um die Genauigkeitsabweichung
unter 1 Sekunde zu halten.
LCD 2 – DATUM, WOCHENTAG, MONDPHASE, SEKUNDEN UND
RAUMTEMPERATUR
Wird die DCF-Zeit korrekt empfangen, so erfolgt auch die Anzeige von Datum (Tag und Monat),
Wochentag, Mondphase und Raumtemperatur.
DATUM UND WOCHENTAG
Datum und Wochentag werden nach Empfang des DCF-Zeitsignals automatisch angezeigt.
MONDPHASENSYMBOLE:
Die Mondphasenuhr zeigt während des ganzen Jahres die jeweilige der 8 möglichen Mondphasen an.
Neumond
Zunehmender Mond
Vollmond
Abnehmender Mond
RAUMTEMPERATUR- UND SEKUNDENANZEIGE
Die Raumtemperatur wird angezeigt und alle 10 Sekunden auf den neusten Stand gebracht.
Die Sekunden können durch Drücken der "+"-Taste angezeigt werden. Zur Rückkehr zur
Raumtemperaturanzeige ist die "+"-Taste nochmals zu drücken.
MANUELLE EINSTELLUNG
Durch Drücken und Halten der "SET"-Taste für etwa 1 Sekunde können folgende Einstellungen
geändert werden:
1.
Zeitzoneneinstellung
2.
Einstellung der Sprache für die Wochentagsanzeige
3.
Zeiteinstellung (Stunden und Minuten)
4.
Kalendereinstellung (Jahr, Monat, Tag und Wochentag)
Erstes Viertel
Zunehmender Mond
Letztes Viertel
Abnehmender Mond
5.
12- oder 24-Stunden-Einstellung
6.
Temperatur-Anzeigeeinstellung in °C (Grad Celsius) oder °F (Grad Fahrenheit)
ZEITZONENEINSTELLUNG:
Die Zeitzone kann über einen Bereich von ±12 Stunden wie folgt eingestellt werden:
1.
Die gewünschte Zeitzone wird mit Hilfe der "+"-Taste eingestellt (Voreinstellung 0 Stunden).
Drücken Sie die "SET"- Taste zum Eintritt in den Modus "Spracheinstellung für die
2.
Wochentagsanzeige". Zum Verlassen des Programmiermodus können Sie zu jeder Zeit die
"SNOOZE"- Taste drücken oder 15 Sekunden warten, um automatisch zum normalen
Anzeigemodus zurückzukehren.
SPRACHEINSTELLUNG FÜR DIE WOCHENTAGSANZEIGE:
Der Wochentag kann in sieben verschiedenen Sprachen dargestellt werden (D= Deutsch, GB=
Englisch, F= Französisch, I= Italienisch, E= Spanisch, NL= Holländisch und DK= Dänisch), wobei
jeder Wochentag durch drei Buchstaben (z.B. MON= Montag) angezeigt wird (Ausnahme Holländisch
mit 2 Buchstaben).
1.
Drücken Sie zur Auswahl der gewünschten Sprache die "+"-Taste (Voreinstellung "D").
Drücken Sie die "SET"- Taste zur Weiterschaltung in den Modus "Zeiteinstellung". Zum
2.
Verlassen des Programmiermodus können Sie zu jeder Zeit die "SNOOZE" -Taste drücken oder
15 Sekunden warten, um automatisch zum normalen Anzeigemodus zurückzukehren.
ZEITEINSTELLUNG:
1.
Nach Eintritt in den Zeiteinstellmodus beginnen die Stundenstellen in der Zeitanzeigesektion zu
blinken.
2.
Drücken Sie die "+"-Taste zur Einstellung der aktuellen Stunde, gefolgt von einer Betätigung der
"SET"- Taste, um in den Minutenmodus zu gelangen.
3.
Drücken Sie weiter die "+"-Taste zur Einstellung der aktuellen Minute (Drücken und Halten der
Taste schaltet die Minuten in Schritten von 5 weiter).
Drücken Sie die "SET"- Taste zum Eintritt in den Modus "Kalendereinstellung" oder betätigen Sie
3.
zur Bestätigung der Zeiteinstellung für etwa 15 Sekunden keine der Tasten. Der
Programmiermodus kann zu jeder Zeit durch Drücken der "SNOOZE"- Taste verlassen werden.
In beiden Fällen wird zum normalen Anzeigemodus zurück geschaltet.
KALENDEREINSTELLUNG:
1.
Die Jahresstellen beginnen zu blinken (Voreinstellung "00").
2.
Drücken Sie zur Einstellung des aktuellen Jahres die "+"-Taste (Der Bereich bewegt sich von
2000 bis 2019, wobei nur die beiden letzten Jahreszahlen angezeigt werden, z.B. 2000=00),
gefolgt von einer Betätigung der "SET" -Taste, um in den Monatsmodus zu gelangen.
3.
Drücken Sie zur Einstellung des aktuellen Monats weiter die "+"-Taste, gefolgt von einer
Betätigung der "SET"- Taste, um in den Tagesdatumsmodus zu gelangen.
4.
Drücken Sie zur Einstellung des aktuellen Datums weiter die "+"-Taste, gefolgt von einer
Betätigung der "SET"- Taste, um in den Wochentagsmodus zu gelangen.
5.
Drücken Sie zur Einstellung des aktuellen Wochentages (MON= Montag) weiter die "+"-Taste.
4.
Drücken Sie die "SET"- Taste zum Eintritt in den Modus "12- oder 24-Stundenanzeige-
Einstellung" oder betätigen Sie zur Bestätigung der Kalendereinstellung für etwa 15 Sekunden
keine der Tasten. Der Programmiermodus kann zu jeder Zeit durch Drücken der "SNOOZE" -
Taste verlassen werden. In beiden Fällen wird zum normalen Anzeigemodus zurück geschaltet.
12- ODER 24-STUNDENANZEIGE-EINSTELLUNG
Die Voreinstellung der Zeitanzeige ist 24 Stunden. Zur Auswahl der 12-Stundenanzeige verfahren Sie
wie folgt:
1.
"24h" erscheint blinkend auf dem LCD. Drücken Sie die "+"-Taste zur Auswahl der Anzeige
"12h".
2.
Drücken Sie die "SET"-Taste zum Eintritt in den Modus "Einstellung der Raumtemperaturanzeige
in °C oder °F" oder betätigen Sie zur Bestätigung der 12- oder 24-Stundeneinstellung für etwa
: