WHO-Klassifikation der Blutdruckwerte
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Standards zur
Bewertung hoher Blutdruckwerte erarbeitet, die ungeachtet des
Alters Anwendung finden. Einzelheiten sind dem Diagramm zu
entnehmen.
Blutdruckschwankungen
Der Blutdruck eines Menschen kann tageweise und je nach Jahreszeit recht unterschiedlich ausfallen. Im
Tagesverlauf kann er aufgrund von verschiedenen Einflüssen und Bedingungen um 30 bis 50 mmHg schwanken.
Patienten mit Bluthochdruck weisen noch ausgeprägtere Schwankungen auf. In der Regel steigt der Blutdruck
während der Arbeit oder beim Sport und sinkt im Schlaf auf den tiefsten Wert ab. Die Ergebnisse einer
Einzelmessung bedeuten daher nicht automatisch Grund zur Sorge.
Den Blutdruck unter Anwendung des in diesem Handbuch
beschriebenen Verfahrens täglich zur selben Zeit messen, um den
normalen Blutdruck zu ermitteln. Regelmäßige Messungen tragen
dazu bei, sich ein vollständigeres Bild von der Blutdrucksituation zu
machen. Bei der Aufzeichnung von Blutdruckwerten immer auch das
Datum und die Uhrzeit notieren. Die Blutdruckwerte von einem Arzt
auswerten lassen.
Quelle: Journal of Hypertension, 1999, Ausgabe 17, Nr. 2
mmHg
110
105
100
95
90
85
80
Deutsch 23
Hypertonie Grad 3 (schwer)
Hypertonie Grad 2 (mittelschwer)
Hypertonie Grad 1 (mild)
Hochnormal
Normal
Optimal
120
130 140 150
160 170 180
Systolischer Blutdruck
Typische Schwankung im Tagesverlauf
mmHg
(Messung im Fünfminutentakt)
Diastolisch
PM
mmHg
Systolisch
Schlaf
AM
Uhrzeit