SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf.
Für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und anderen – wohnungsähnlichen Räumlichkeiten WARNUNG: Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen • im Schrank, um das Gerät und in der Einbaunische nicht blockiert sind. WARNUNG: Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch • andere als vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen.
• Wenn Sie das Gerät verschieben möchten, Zündquellen im Raum gibt. Belüften Sie den heben Sie es bitte an der Vorderkante an, um Raum. den Fußboden nicht zu verkratzen. • Stellen Sie keine heißen Gegenstände auf die Kunststoffteile des Geräts. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS •...
• Entfernen Sie die Tür, um zu verhindern, dass Gerätes wenden Sie sich an Ihre kommunale sich Kinder oder Haustiere in dem Gerät Behörde. einschließen. • Achten Sie darauf, dass die Kühleinheit in der • Der Kältekreislauf und die Isolierungsmaterialien Nähe des Wärmetauschers nicht beschädigt dieses Gerätes sind ozonfreundlich.
100 mm 15 mm 15 mm 3. Lösen Sie die Schrauben des unteren Türscharniers. 4. Nehmen Sie die Gerätetür ab, indem Sie sie vorsichtig nach unten ziehen. HINTERE DISTANZSTÜCKE 5. Schrauben Sie den Stift des oberen Türscharniers ab und schrauben Sie ihn an der Im Beutel mit Dokumentationsunterlagen befinden gegenüberliegenden Seite wieder an.
ELEKTROANSCHLUSS • Kontrollieren Sie vor der ersten Benutzung des Geräts, ob die Netzspannung und -frequenz Ihres Hausanschlusses mit den auf dem Typenschild angegebenen Anschlusswerten übereinstimmen. • Das Gerät muss geerdet sein. Zu diesem Zweck ist der Netzstecker mit einem Schutzkontakt ausgestattet.
BETRIEB BEDIENFELD Grüne Kontrolllampe Position halbe Beladung Rote Kontrolllampe Position volle Beladung Temperaturregler EINSCHALTEN DES GERÄTS AUSSCHALTEN DES GERÄTS Lassen Sie das Gerät nach dem Aufstellen 4 Ziehen Sie zum Ausschalten des Geräts den Stunden aufrecht stehen. Netzstecker aus der Steckdose. Stecken Sie den Stecker in die Netzsteckdose.
oder einer geöffneten Gerätetür) wird durch eine VORSICHT! Stellen Sie keine blinkende Alarmanzeige angezeigt. schweren oder heißen Gegenstände Sobald der Normalbetrieb wiederhergestellt ist, auf das Gerät, um Beschädigungen zu hört die Alarmanzeige auf zu blinken. vermeiden. HOCHTEMPERATURWARNUNG Ein Anstieg der Temperatur im Gerät (zum Beispiel aufgrund eines vorausgegangenen Stromausfalls TÄGLICHER GEBRAUCH Gerät nicht benutzt wurde, mindestens 8 Stunden...
• Verpacken Sie die Lebensmittel in Alu- oder HINWEISE ZUR LAGERUNG GEFRORENER Kunststofffolie. Vergewissern Sie sich, dass die LEBENSMITTEL Verpackung luftdicht ist. • Prüfen Sie sorgfältig, ob die im Handel • Um eine Erwärmung bereits eingefrorener erworbenen gefrorenen Lebensmittel Lebensmittel zu verhindern, legen Sie die sachgerecht gelagert wurden.
ABTAUEN DES GEFRIERGERÄTS Stellen Sie eine Schale mit warmem Wasser in das Gefrierfach, um den Abtauprozess zu VORSICHT! Entfernen Sie Reif und beschleunigen. Entfernen Sie bereits während Eis vom Verdampfer niemals mit des Abtauprozesses vorsichtig Eisstücke, die scharfen metallischen Gegenständen, sich lösen lassen.
Seite 12
FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. WAS TUN, WENN ... Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät funktioniert nicht. Das Gerät ist ausgeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein. Der Netzstecker wurde nicht Stecken Sie den Netzstecker richtig in die Steckdose ge- korrekt in die Steckdose. steckt.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Temperatur ist nicht richtig Siehe Kapitel „Betrieb“. eingestellt. Die Tür ist nicht richtig ausge- Das Gerät ist nicht ausgerich- Siehe hierzu „Ausrichten des richtet oder berührt das Belüf- tet. Gerätes“. tungsgitter. Die Temperatur im Gerät ist zu Der Temperaturregler ist nicht Stellen Sie eine höhere/nied- hoch/niedrig.
Seite 14
Lagerzeit bei Störung Stunden Spannung Volt 230 - 240 Frequenz Die technischen Daten befinden sich auf dem Typenschild auf der Außen- oder Innenseite des Geräts sowie auf der Energieplakette. UMWELTTIPPS mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Entsorgen Sie die Verpackung in den Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr...