1.0 Hinweise zu dieser Anleitung
Diese Anleitung beschreibt die Montage und Bedienung des
Micro-Wechselrichters. Die Montage- und Bedienungsanleitung
sollte stets in greifbarer Nähe des Wechselrichters aufbewahrt
werden.
1.1 Verwendete Symbole
In dieser Anleitung werden folgende Arten von
Sicherheitshinweisen verwendet, die bei der Montage und
Bedienung des Wechselrichters zu beachten sind:
Gefahr!
Unter „Gefahr" wird ein Sachverhalt aufgeführt,
dessen Nichtbeachtung Personenschäden
verursacht.
Achtung!
Unter „Achtung" wird ein Sachverhalt aufgeführt,
dessen Nichtbeachtung zu Sachschäden führen
kann.
Hinweis!
Unter „Hinweis" wird ein Sachverhalt aufgeführt,
dessen Befolgung zu einer Verbesserung im
Betriebsablauf führt.
1.2 Gültigkeitsbereich
Diese Anleitung gilt für folgende Micro-Wechselrichter:
•
INV250-45EU
•
INV250-45EU RS485
•
INV250-45EU PLC
•
INV350-60EU
•
INV350-60EU RS485
•
INV350-60EU PLC
•
INV500-90EU
•
INV500-90EU RS485
•
INV500-90EU PLC
1.3 Zielgruppe
Diese Anleitung ist für den Monteur und Bediener der im
Gültigkeitsbereich genannten Wechselrichtertypen.
Achtung!
Diese Anleitung setzt Kenntnisse voraus, die
einem anerkannten Berufsabschluss als
Elektroinstallateur entsprechen.
4
2.0 Sicherheitshinweise und Vorschriften
Der Micro-Wechselrichter wandelt die von den PV-Modulen
erzeugte Gleichspannung in Wechselspannung um und
führt diese der Netzeinspeisung zu. Für Schäden, die durch
Nichtbeachtung dieser Anleitungen entstehen, übernehmen
wir keine Haftung. Bitte beachten Sie bei der Installation des
Wechselrichters alle Montage- und Installationsanleitungen von
allen Bauteilen und Komponenten der Anlage.
2.1 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise
Der einwandfreie und sichere Betrieb dieses Gerätes setzt
sachgemäßen Transport, fachgerechte Lagerung, Aufstellung
und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung
voraus. Beim Betrieb dieses Gerätes stehen bestimmte
Geräteteile unter gefährlicher Spannung, die zu schweren
Körperverletzungen oder zum Tod führen können.
Befolgen Sie daher bitte unbedingt die folgenden
Handlungsanweisungen um das Verletzungsrisiko zu
minimieren.
2.1.1 Lagerung, Transport, Betrieb und Instandhaltung
Zur Lagerung, Transport, Betrieb und Instandhaltung sind
folgende Warnhinweise zu beachten.
- Es muss für ordnungsgemäße Erdung,
Leiterdimensionierung und entsprechenden
Kurzschlussschutz gesorgt sein, um die
Betriebssicherheit zu gewährleisten.
- Niemals den Solargenerator vom Wechselrichter
trennen, solange dieser mit dem Netz verbunden ist.
- Überprüfen Sie vor der Durchführung von
Sichtprüfungen und Wartungsarbeiten, dass
die Stromversorgung abgeschaltet und gegen
Wiedereinschalten gesichert ist.
- Beachten Sie die in dieser Bedienungs- und
Installationsanleitung gegebenen Gefahren-,
Warn-, und Sicherheitshinweise.
- Nehmen Sie unter keinen Umständen Eingriffe
oder Manipulationen am Wechselrichter oder
anderen Teilen der Anlage vor.
- Beschädigungsgefahr durch unsachgemäße
Veränderungen!
- Alle Kontakte trocken und sauber halten!
- Transportieren Sie den Wechselrichter nur in der
vorgesehenen Verpackung.
2.1.2 Montage, Installation und elektrischer Anschluss
Zur Montage, Installation und zum elektrischen Anschluss sind
folgende Warnhinweise zu beachten.
- Die Montage des Gerätes muss in
Übereinstimmung mit den Sicherheitsvorschriften
(z. B. DIN, VDE) sowie allen anderen relevanten
staatlichen oder örtlichen Vorschriften erfolgen.
INV250 / INV350 / INV500
Gefahr!
06.2015