Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zum Akku; Laden Der Akkus - Arjo Maxi Sky 440 Bedienungsanleitung

Einfach zu bedienendes tragbares deckenliftsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxi Sky 440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen zum Akku

Für eine sichere Handhabung und zur Verlängerung
der
Lebensdauer
des
Anweisungen stets befolgt werden.
WARNUNG: Ein Missachten dieser Anweisungen
kann zu verkürzter Lebensdauer des Akkus
führen.
Nur Akkus verwenden, die für die Nutzung mit dem
Hilfsmittel geeignet und entsprechend gekennzeichnet
sind.
In
Zweifelsfällen
Sicherstellen, dass der Akku zum Hilfsmittel gehört:
Akkubeschilderung mit den technischen Daten in
dieser Bedienungsanleitung vergleichen. Wenn der
Akkutyp nicht bestätigt werden kann, kontaktieren Sie
Ihren Arjo-Vertreter.
Die Akkulebensdauer hängt von vielen Faktoren ab.
Dazu gehören: Häufigkeit des Gebrauchs, Häufigkeit
des Aufladens, Betriebstemperatur, Lagerung und
Lagerungsdauer.
Die
Verwendung
von
Ladezustand von weniger als 20 % kann den Akku
schädigen und zu einer kürzeren Lebensdauer des
Akkus führen.
Darauf achten, dass bei Bedarf ein Ersatzakku zur
Verfügung steht. Bitten Sie die entsprechende
Abteilung darum, einen Ersatzakku auf Lager zu
halten.
Mit dem Maxi Sky 440 werden Akkus geliefert, die
etwa 10 bis 30 Transfers pro Akkuladung ermöglichen.
HINWEIS: Um die optimale Lebensdauer der
Akkus zu erzielen, sollte der Portabler Lifter stets
am
Gleichstromeingang
angeschlossen sein, wenn er nicht benutzt wird.
Wenn
die
Akkuladekontrollanzeige
Signalton abgibt, sollten die Akkus so bald wie
möglich nachgeladen werden. Bevor der Lifter
wiederverwendet wird, muss der Akku so lange
aufgeladen werden, bis die Ladeanzeigeleuchte
kontinuierlich gelb leuchtet. Dies verlängert die
Lebensdauer.
HINWEIS: Arjo benutzt für seine Produkte
verschlossene Bleiakkus. Bei diesen Akkus tritt
kein Memory-Effekt auf. Deshalb sollten die
Akkus vor dem Wiederaufladen nicht vollständig
entladen werden.

Laden der Akkus

WARNUNG: Nicht versuchen, dass Ladegerät zu
benutzen, wenn das Kabel beschädigt ist oder
wenn der Lifter fallen gelassen oder beschädigt
wurde. Das Netzkabel nicht übermäßig biegen
und keine schweren Gegenstände darauf stellen,
anderenfalls würde das Kabel beschädigt und
könnte
einen
Brand
verursachen.
Verwendung des Maxi Sky 440
Akkus
müssen
diese
Akku
nicht
benutzen.
Bleiakkus
mit
einem
des
Ladegeräts
einen
oder
Stromschlag
Zum Nachladen des Akkus wird wie folgt verfahren:
1) Schließen
Sie
das
Wandsteckdose
mit
zwischen 100 V AC und 240 V AC an.
2) Schließen
Sie
den
Ladegeräts an der Gleichstrom-Anschlussbuchse
des Maxi Sky 440 an.
3) Während der Akku geladen wird, blinkt die
Anzeigelampe am Ladegerät gelb. Sind die Akkus
vollständig
aufgeladen,
Anzeigeleuchte. Der Lifter ist nun betriebsbereit
(siehe Abb. 5 auf Seite Seite 12).
4) Das vollständige Aufladen eines stark entladenen
Akkus dauert etwa 2 Stunden.
HINWEIS: Der Lifter kann nicht die Energie des
Ladegeräts für den Betrieb nutzen. Wenn Sie eine
Funktion des Lifters versuchen zu aktivieren,
während er im Ladegerät eingesteckt ist, wird
keiner der Befehle aktiviert.
Wird der Lifter wieder benötigt, trennen Sie das
Ladegerät vom Lifter.
Das Ladegerät kann auf unbegrenzte Zeit am Lifter
angeschlossen bleiben, z.B. für das Laden über Nacht.
Der Lifter kann auf unbestimmte Zeit am Ladegerät
angeschlossen bleiben, ohne dass dadurch das
Ladegerät oder die Akkus beschädigt werden.
Das
vollständige
Wiederaufladen
entladenen Akkus kann 6-8 Stunden dauern. Deshalb
sollten die Akkus nicht vollständig entladen werden
und der Portabler Lifter sollte bei Nichtgebrauch am
Ladegerät angeschlossen sein, um die Nachladezeit
zu verkürzen.
HINWEIS:
Wenn
aufleuchtet oder blinkt beim Anschließen des
Ladegeräts
an
die
buchse
des
Ladegeräts,
Abschnitt „Troubleshooting" (Fehlerbeseitigung)
lesen.
ACHTUNG: Es dürfen nur von Arjo zugelassene
Akkus benutzt werden. Akkus sind speziell für
Arjo-Ladesysteme ausgelegt. Das Verwenden
von nicht zugelassenen Akkus kann eine
schwerwiegende Beschädigung des Lifters und/
oder des Ladegeräts zur Folge haben.
Ladegerät
an
einer Ausgangsspannung
Gleichstromstecker
dauerleuchtet
von
komplett
die
Ladeanzeige
nicht
Gleichstrom-Anschluss-
sollten
Sie
einer
des
die
den
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis