Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Die Sicherheit Von Personal Und Umgebung; Sicherheitshinweise Für Den Umgang Mit Akkus Und Dem Akkuladegerät; Am Produkt Angebrachte Warnschilder; Hinweise Zur Produktverwendung In Der Häuslichen Pflege/Homecare - Arjo Maxi Sky 440 Bedienungsanleitung

Einfach zu bedienendes tragbares deckenliftsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxi Sky 440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsvorschriften
Hinweise für die Sicherheit von
Personal und Umgebung
Wenn Haut oder Kleidung bei Rissen im
Akkugehäuse in Kontakt mit Inhaltsstoffen
gelangen, waschen Sie die betroffenen Stellen
sofort mit reichlich Wasser.
Bei einem Kontakt der Akkuinhaltsstoffe mit den
Augen waschen Sie diese sofort mit reichlich
Wasser aus und suchen Sie umgehend einen
Arzt auf.
Das Einatmen der Dämpfe kann zu
Atemwegsreizungen führen. Sorgen Sie für
Frischluftzufuhr und suchen Sie einen Arzt auf.
Recycling und Entsorgung von Akkus müssen
gemäß der WEEE-Richtlinie (Abfälle von
Elektronischen und Elektrischen Geräten) erfolgen,
außerdem sind alle regional geltenden Vorschriften
und Bestimmungen zu befolgen. Bei
Nichtbefolgung könnten die Akkus auslaufen,
explodieren und Verletzungen verursachen. Bei der
Rückgabe von Batterien und Akkus müssen die
Anschlusspole mit Klebeband o.ä. isoliert werden.
Andernfalls könnte der Reststrom ein Feuer oder
Explosionen verursachen. Abbildung Abb. 2 unten
zeigt die Symbole für die Entsorgung und das
Recycling.
Abb. 2
Sicherheitshinweise für den
Umgang mit Akkus und dem
Akkuladegerät
WARNUNG: Es ist wichtig, die Hinweise zu
beachten, um eine sichere Verwendung des
Akkus zu gewährleisten und den Benutzer
(Pflegebedürftigen/Pflegekraft) vor Verletzungen
zu schützen.
Die Batterien für dieses Hilfsmittel sind aufladbare
Akkus.
Nur Akkus verwenden, die für die Nutzung mit dem
Hilfsmittel geeignet sind. In Zweifelsfällen Akku nicht
benutzen. Sicherstellen, dass der Akku zum Gerät
gehört: Akkubeschilderung mit den technischen Daten
in der Bedienungsanleitung vergleichen. Wenn der
Akkutyp nicht bestätigt werden kann, kontaktieren Sie
Ihren Arjo-Vertreter.
Das Akkuladegerät und dessen Netzstecker nicht
mit Wasser in Kontakt kommen lassen.
Akkus bzw. Ladegeräte niemals offenem Feuer
aussetzen.
10
Aufgrund der Verletzungsgefahr dürfen Akkus NICHT
gequetscht, durchbohrt, geöffnet, zerlegt oder in
anderer Weise mechanisch bearbeitet werden.
Bei sichtbaren Schäden oder Verformungen am Akku
diesen nicht mehr benutzen. Vor weiterer Verwendung
den technischen Service benachrichtigen.
Bitte ziehen Sie die „Technischen Daten" zur
ordnungsgemäßen Entsorgung und zum Recycling
des Akkus in diesem Dokument zu Rate.
Den Akku nicht versehentlich fallen lassen.
Ausschließlich das Ladegerät verwenden, das mit
Lifter mitgeliefert wird.
Akkus nur in gut belüfteten Räumen laden.
Das Ladegerät weder abdecken noch Staub
aussetzen.
Das Ladegerät ist nur in trockener Umgebung und
bei normaler relativer Luftfeuchtigkeit einzusetzen.
Akkus nicht bei Temperaturen über 70 ºC
lagern.
Am Produkt angebrachte
Warnschilder
Die am Akku angebrachten Schilder lesen und
befolgen.
Kontrollieren Sie regelmäßig alle an der
Ausrüstung angebrachten Warn- und
Vorsichtsschilder. Schwer lesbare Schilder
müssen erneuert werden.
Hinweise zur Produktverwendung in
der häuslichen Pflege/Homecare
WARNUNG: Der Maxi Sky 440 darf nicht von
Kindern bedient werden. Verletzungsgefahr!
HINWEIS: Bei Verwendung des Maxi Sky 440 in
der Nähe von Haustieren ist eine gründliche
Reinigung erforderlich. Im Lifter angesammelte
Haare
(die
durch
Befestigungsbandes
können die Leistungsfähigkeit des Hilfsmittels
verringern.
(158 ºF)
die
Öffnung
des
hineingelangt
sind),

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis