Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Methode 1 - Über Kreuz; Transfer Des Pflegebedürftigen - Arjo Maxi Sky 440 Bedienungsanleitung

Einfach zu bedienendes tragbares deckenliftsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxi Sky 440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung des Maxi Sky 440
Methode 1 – über Kreuz
(Beine geschlossen, Gurtbänder über Kreuz)
Diese Methode wird für die meisten allgemeinen
Transfers empfohlen, (siehe Abb. 9).
Abb. 9
Methode 2 – Hängemattengurt
(Brücke, Beine geschlossen)
Diese Methode kann für einen beinamputierten Pflege-
bedürftigen eine bequeme Aufnahmevorrichtung sein.
Sie eignet sich auch ideal für Bewohner/Patienten mit
Kontrakturen, bei denen es schwierig ist, die Gurt-
Befestigungsbänder zwischen die Beine zu führen
(siehe Abb. 10).
Abb. 10
WARNUNG: Diese Methode ist für verwirrte,
aggressive oder nicht berechenbare Bewohner/
Patienten eventuell nicht geeignet, weil sie nach
vorn fallen und sich dabei verletzen könnten.
Methode 3 - Abduktion
(Beine gespreizt, Gurtbänder nicht über Kreuz)
Bei dieser Methode sind die Beine gespreizt, sodass
diese sich für den Toilettengang und die Ausführung
von Hygieneroutinen eignet (siehe Abb. 11).
Abb. 11
16
WARNUNG: Diese Methode ist für Bewohner/
Patienten ohne Oberkörperkontrolle eventuell
nicht geeignet, da sie nach unten und dadurch
fast aus dem Gurt heraus rutschen könnten.
Transfer des Pflegebedürftigen
Bei einem Transfer verfahren Sie wie folgt:
1) Legen Sie dem Pflegebedürftigen den Gurt so an,
wie es in der Bedienungsanleitung im Abschnitt
„Anlegen eines Gurts am Patienten" beschrieben ist.
2) Rollen Sie das Liftband ab, indem Sie die NACH-
UNTEN-Taste auf der Handbedienung drücken,
während Sie das Liftband mit der anderen Hand
gespannt halten.
Hinweis: Das Befestigungsband muss gespannt
sein, damit es nach unten abgewickelt wird.
3) Befestigen Sie
den Karabinerhaken
Laufwagen und führen Sie den Lifter über den
Pflegebedürftigen.
4) Senken Sie den Lifter unter das Kinn des Bewohners/
Patienten und klappen Sie die Aufhängung auf, bevor
Sie
die
Gurt-Befestigungsbänder
(Dadurch wird bei einer Bewegung des Lifters
vermieden, dass das Gesicht des Pflegebedürftigen
mit dem Lifter in Berührung kommt).
Hinweis: Wird der Pflegebedürftige in der
Rückenlage aufgenommen, senken Sie das
Befestigungsband in den Brustbereich, klappen
die Aufhängungen herunter und hängen die
Befestigungsbänder ein.
HINWEIS: An der Rückseite des Gurts sind Griffe
angenäht, die es der Pflegekraft gestatten, den
Pflegebedürftigen einfacher zu positionieren und
die Sicherheit des Pflegebedürftigen zu erhöhen.
5) Vor dem Einhängen des Gurts müssen zunächst die
Aufhängungen an beiden Seiten des Lifters herun-
tergeklappt werden. Führen Sie die Befestigungs-
bandschlaufe über die Aufhängung und ziehen Sie
das Befestigungsband vorsichtig nach unten.
6) Die Sicherheitsverriegelung der Aufhängung dreht
sich, so dass das Befestigungsband in die Haken
gleitet.
Nachdem
automatisch
in
die
zurückgekehrt ist, ist das Befestigungsband in der
Aufhängung gesichert. Versuchen Sie nicht, einen
Bewohner/Patienten zu transferieren, wenn die
Sicherheitsverriegelung das selbständige Aushaken
des Befestigungsbands nicht verhindert.
Nicht sicher
eingehängt
Abb. 12
an dem
einhängen.
die
Sicherheitsverriegelung
geschlossene
Stellung
Sicher
eingehängt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis