Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bi-Wiring; Audionet Link - Audionet AMP Bedienungsanleitung

Ultra linear power amplifier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtig
·
Obwohl Ihr AMP gegen Kurzschluss am Ausgang wirkungsvoll
gesichert ist, muss er bei Tätigkeiten an den Lautsprecher- oder
Audiokabeln ausgeschaltet sein.
·
Die nominelle Lautsprecherimpedanz sollte mindestens 2 Ohm betragen.
·
Bitte verwenden Sie niemals Gewalt oder Werkzeuge zum Festziehen
der Lautsprecherklemmen.

5.3 Bi-Wiring

Sollte Ihr Lautsprecher Bi-Wiring unterstützen, verbinden Sie jeden Laut-
sprecher über zwei separate Lautsprecherkabel mit den Ausgangsklem-
men 1 und 4 des AMPs. Dies kann Impulswiedergabe und Räumlich-
keit entscheidend verbessern.
Hinweis
·
Achten Sie hier auch wieder auf die Polung der Kabel!

5.4 Audionet Link

Ihr AMP ist über "Audionet Link" ferneinschaltbar. Mit einem Audionet
Mehrkanal-Vorverstärker (z.B. MAP oder MAP 1) oder mit einem der
Audionet Stereo-Vorverstärker (z.B. PRE, PRE G2, PRE 1 oder
PRE 1 G3) können Sie den AMP und alle anderen über "Audionet Link"
verbundenen Geräte ganz bequem mit nur einem Tastendruck per Fern-
bedienung ein- bzw. ausschalten.
Hierfür ist lediglich ein einfaches, optisches "Toslink"-Kabel notwendig.
Verbinden Sie den "Audionet Link"-Ausgang Ihres Audionet Vorverstär-
kers mit dem "Audionet Link"-Eingang IN 5 des AMPs.
Falls Sie weitere Audionet Geräte (z.B. einen zweiten AMP) mittels "Audio-
net Link" ferneinschalten möchten, dann benutzen Sie bitte den "Audionet
Link"-Ausgang OUT 6 des AMPs. Verbinden Sie jeweils den Ausgang
über ein optisches "Toslink"-Kabel mit dem "Audionet Link"-Eingang des
nächsten Audionet Gerätes (z.B. Endstufen, Tuner, CD-Player etc.).
Hinweis
·
Das Einschaltsignal über die "Audionet Link"-Verbindung zu weite-
ren Audionet Geräten wird vom AMP mit einer kleinen Verzögerung
weitergeleitet, damit nicht alle angeschlossenen Geräte gleichzeitig
ans Stromnetz angeschaltet werden, um die Haussicherung nicht zu
überlasten.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis