Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanische Einstellarbeiten; Einstellen Der Lotwelle: Smartwelle Und Hauptwelle - Vitronics Soltec Delta Wave Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3
28
C
1
HAPTER
W
ARTUNG
M
ECHANISCHE
1.3.1 E
INSTELLEN DER
F
1.36 E
IGURE
1. Überprüfen Sie, ob die Düse der Smartwelle bzw. der Hauptwelle kor-
rekt ausgerichtet ist. Dies kann durch Reduzieren der Pumpendrehzahl
bis zu dem Punkt erfolgen, an dem der Lotfluß am Düsenrand abreißt.
Das Lot muß über die gesamte Breite abreißen. Sie können den Lotfluß
durch Verdrehen der Schrauben vorne und hinten am Lötbad korrigieren.
2. Richten Sie den Düsenrand auf die Innenseite des Fingerkanals / der Fin-
gerkanäle.
b = Dicke der Leiterplatte
p = Überstehende Drahtlänge auf der Lötseite
c = Abstand zwischen Draht und Düsenrand ( ≥ 1 mm 0.04")
s = c + p + 1/2*b
3. Legen Sie die Soltec Test-Glasplatte (Bestell-Nr. 627.3785) auf den Trans-
port. Der Abstand vom Düsenrand entspricht s. (Siehe obige Abbil-
dung). Achten Sie darauf, daß sich die Unterseite der Glasplatte auf der
gleichen Höhe befindet, wie die Unterseite der Leiterplatte.
4. Stellen Sie die Smartwelle bzw. die Hauptwelle auf Dauerbetrieb. Heben
Sie die Smartwelle bzw. die Hauptwelle soweit, bis die gewünschte Kon-
taktlänge L erreicht ist. Stellen Sie gegebenenfalls das Schwallblech nach.
Die Transportgeschwindigkeit kann wie folgt berechnet werden: V = L / t
Beispiel: Kontaktlänge L = 40 mm
Soll-Lötdauer t = 2 sec
Transportgeschwindigkeit: V = 40/2= 20 mm/s = 120 cm/min.
E
INSTELLARBEITEN
L
: S
OTWELLE
MARTWELLE UND
L
INSTELLEN DER
OTWELLE
H
AUPTWELLE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Vitronics Soltec Delta Wave

Inhaltsverzeichnis