Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Azimuteinstellung - Laserscale BS78 Bedienungsanleitung

Massstabseinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3-4-2. Azimuteinstellung

Die in der nachstehenden Abbildung gezeigte Richtung wird als Azimutrichtung bezeichnet. Durch
geringfügiges Verstellen der Detektorkopfausrichtung kann ein stabiles Ausgangssignal des angegebenen
Wertes (Amplitude: 1,6 Vs-s) oder höher erzielt werden.
Azimutrichtung
1
Lösen Sie die Detektorkopf-Befestigungsschrauben.
2
Drehen Sie den Detektorkopf, wie in Abb. 3-18 gezeigt, bis Sie den Punkt finden, an dem die Amplitude
der Lissajousfigur ihr Maximum erreicht.
3
Ziehen Sie die zwei Detektorkopf-Befestigungsschrauben abwechselnd und schrittweise in der
Detektorkopfstellung mit der größten Amplitude der Lissajousfigur an. (Anzugsmoment: 0,8 N · m)
4
Stellen Sie sicher, daß kein Kontakt zwischen Maßstab und Detektorkopf besteht, und daß ein Abstand
von 2 ±0,2 mm vorhanden ist, wie in Abb. 3-19 gezeigt.
Detektorkopf
5
Verschieben Sie den Maßstab und vergewissern Sie sich, daß die Amplituden A und B der Lissajousfigur
(siehe Abb. 3-20) einen Wert von 1,6 Vs-s oder größer über die gesamte Maßstabslänge haben.
Falls trotz wiederholter Einstellung keine Ausgabe von 1,6 Vs-s erzielt werden kann, überprüfen Sie die
Genauigkeit der Montagefläche von Maßstab und Detektorkopf (siehe die Seiten 5 bis 7), und vergewissern
Sie sich erneut, daß kein Schmutz an der Oberfläche des Maßstabs haftet.
Lissajous
14
(G)
Azimutrichtung
Abb. 3-18
2 ±0,2
Auf Berührung uberprüfen
Abb. 3-19
A
B
Abb. 3-20
Maßstab
BS78

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis