Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synthes LCP Compact Hand Operationstechnik Seite 6

Operationstechnik. das modulare hand-system.
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AO Prinzipien
1958 formulierte die Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthese-
fragen (AO) vier Grundprinzipien, die heutigen Leitlinien für
Osteosynthese.
1,2
Auf das LCP System Compact Hand ange-
wandt, lauten diese Prinzipien:
Anatomische Reposition
Das anatomische Plattenprofil unterstützt die Reposition und
erleichtert die Wiederherstellung der anatomischen Verhält-
nisse.
Stabile Osteosynthese
Die Kombination aus herkömmlichen und Verriegelungs-
schrauben bietet optimale Fixation unabhängig von der
Knochendichte. Verriegelungsschrauben sorgen für eine
winkelstabile Verbindung.
Erhalt der Blutversorgung
Das Plattendesign mit begrenzter Kontaktfläche reduziert
den Kontakt Platte-zu-Knochen und begünstigt die periostale
Blutversorgung. Das verjüngte Ende der Platte ermöglicht die
submuskuläre Insertion und gewährleistet so den Erhalt der
Vitalität des Gewebes.
Frühzeitige, aktive Mobilisierung
Frühfunktionelle Mobilisierung gemäss den Regeln der
AO begünstigt die Knochenheilung und beschleunigt eine
Rückkehr zu optimaler Funktion.
1
Müller ME, Allgöwer M, Schneider R, Willenegger H (1995) Manual of Internal
Fixation. 3rd, expanded and completely revised ed. 1991. Berlin, Heidelberg,
New York: Springer
2
Rüedi TP, Buckley RE, Moran CG (2007) AO Principles of Fracture Management.
2nd expanded ed. 2002. Stuttgart, New York: Thieme
4
Synthes
LCP Compact Hand
Operationstechnik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis