Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Der Satelliten-Receiver; Anwendungsbeispiele - Kathrein EXR 504 Montageanleitung

Kaskadierbares sat-zf-verteilsystem für analog- und digitalempfang
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Allgemeines
Als Steckernetzteil ist zur Einhaltung der EMV-Forderung nur das NCF 18 zulässig
Nicht benutzte Teilnehmerausgänge sind mit 75-Ω-Widerständen EMK 03 abzuschließen
Max. Umgebungstemperatur: -20 bis +55 °C
HF- und DC-Anschlüsse: F-Connectoren
Zubehör (im Lieferumfang enthalten):
EXR 504: Netzteil NCF 18

Einstellungen der Satelliten-Receiver

!
Zur optimalen Ansteuerung der 500er-Umschaltmatrizen können Sie in der Menüeinstellung
Ihres Sat-Receivers folgende Einstellungen vornehmen*:
Achtung
Einstellung
DiSEqC
TM
aus
22 kHz –– > High/Low
22 kHz –– > Pos A/B
LNB-Versorgung im Stand-by auf Aus
*) Begriffe aus den Einstellmenüs der Satelliten-Receiver anderer Hersteller können von obigen Begriffen abweichen.
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll,sondern müssen - gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN
PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro-und Elektronik-Altgeräte fachgerecht entsorgt werden.
Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.

Anwendungsbeispiele

Mindestpegel am Eingang von
EXR 504:
Sat
75 dBµV
VHF 80 dBµV
UHF 90 dBµV
Maximale Kabellänge 75 m
Wirkung
Umschaltzeit des Receivers wird verkürzt
Für Ansteuerung eines Satelliten analog und digital
Für Ansteuerung von zwei Satelliten (Multifeed)
Strom sparen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Exr 514

Inhaltsverzeichnis