Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endteil Und Landung - Atec 321 FAETA NG Flug- Und Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 321 FAETA NG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7.
Reiseflug
Die ATEC 321 FAETA NG besitzt im kompletten erlaubten Bereich der Schwerpunktlage und des
Geschwindigkeitsbereichs gute Flugeigenschaften. Die Reisegeschwindigkeit bewegt sich in einem
Bereich von 120-230 km/h.
Bei starken Turbulenzen überschreiten Sie nicht die V
Während des Fluges beobachten Sie aufmerksam die Flug und Motorinstrumente. Während des
ganzen Fluges dürfen nicht die maximalen Werte der Flug und Motorwerte überschritten werden. Die
Optimale Motoröltemperatur liegt zwischen 90° - 110°.
4.8.
Platzrunde
In die Platzrunde fliegen Sie über den Gegenanflug ein.
Reservebenzinpumpe an
drosseln Sie auf Leerlauf
stellen Sie den Propeller auf die Startstellung (beim Verstellpropeller)
reduzieren Sie die Geschwindigkeit auf 120km/h
fahren Sie die Ladenklappen auf Stufe I aus uns sinken Sie weiter in dem Gegenanflug
Vor dem Einkurven in den Queranflug:
reduzieren Sie die Geschwindigkeit auf 110km/h
fahren Sie die Ladenklappen auf Stufe II aus und kurven Sie in den Quereinflug ein.
Sinken Sie weiter mit 110km/h und kurven Sie in den Endanflug ein und dann:
richten Sie das Flugzeug auf die Bahnachse
reduzieren Sie die Geschwindigkeit auf 90km/h
fahren Sie die Ladenklappen auf Stufe III aus und sinken Sie zu der Landebahnschwelle
Die Sinkrate können durch eine Leistungserhöhung verringern oder durch einen Seitengleitflug (Slipp)
erhöhen. Wenn Sie beim Seitenwind slippen, solle der hängende Flügel in den Wind zeigen, zB. Beim
Wind von Links geben Sie rechtes Seitenruder und Knüppel zeigt nach links in den Wind.
4.9.

Endteil und Landung

Im Endteil:
1. Propeller in Position für den Start „take-off" (beim Verstellproppeller)
2. Geschwindigkeit 90 km/h. Minimale Geschwindigkeit im Sinkflug V
Unterschreiten Sie diese Geschwindigkeit nie im Landeanflug.
3. Landeklappenstufe III (bei starker Turbulenz oder bei starkem Gegenwind Stufe II,
Geschwindigkeit 100km/h)
4. Den Gashebel auf Leerlauf oder bei Bedarf nachkorrigieren
5. Die Instrumente innerhalb der erlaubten Toleranzen
Landung
Das Luftsportgerät ausschweben lassen und durch langsames Nachziehen halten, bis es bei 56km/h
aufsetzt. Nach dem Aufsetzen des Bugrades können Sie das Abrollen durch bremsen verkürzen.
Flug- und Betriebshandbuch Atec 321 Faeta NG
ATEC v.o.s. Libice nad Cidlinou, Tschechische Republik
Geschwindigkeit von 215km/h.
RA
beträgt 85km/h.
x
Seite 27/60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis