Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BD Sensors DPT 200 Betriebsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ANZEIGE
Anzeige
GET 100% Justierung des Endwertes für das Ausgangssignal
Nach Anlegen und Übernahme des Referenzdrucks (z. B. 20 bar) erfolgt durch
gleichzeitiges Drücken der Tasten Z und S für mindestens 2 – 5 Sekunden die
Festlegung des anliegenden Drucks als Endwert für das Ausgangssignal (20 mA) und
im Display erscheint „OK".
Die eingestellte Spanne wird verändert. Der Nullpunkt bleibt wie bisher eingestellt; für
den 20 mA Punkt wird der anliegende Druck als 20 mA bzw. 100% Ausgangsspanne
angenommen.
Der angezeigte Wert bleibt unverändert.
SET 0%
Setzen des Anfangswerts (als numerischer Wert in physikalischen Einheiten)
Stellen Sie über die Tasten Z und S den Anfangswert des Messbereichs ein und
bestätigen den Wert durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Z und S für mindestens
2 bis 5 Sekunden. Im Display erscheint „OK".
SET 100% Setzen des Endwertes (als numerischer Wert in physikalischen Einheiten)
Stellen Sie über die Tasten Z und S den Endwert des Messbereichs ein und bestätigen
den Wert durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Z und S für mindestens 2 bis 5
Sekunden. Im Display erscheint „OK".
SHIFT
Nullierung der Anzeige (in physikalischen Einheiten (Nullpunkts-Trim))
ZERO
Nach Anlegen und Übernahme des Referenzdrucks erfolgt durch gleichzeitiges
Drücken der Tasten Z und S für mindestens 2 bis 5 Sekunden die Nullierung der An-
zeige und setzen des Ausgangssignals auf 4 mA. Im Display erscheint „OK".
OFFSET
Verschieben der eingestellten Spanne (nur DPT 200)
SHIFT
Mit dieser Funktion kann die konfigurierte Spanne entsprechend der Anwendung ver-
schoben werden. Dabei kann dem anliegenden Druck ein bestimmter prozentualer
Wert der Spanne zugeordnet werden. Die Größe der eingestellten Spanne wird dabei
nicht verändert. Nach der Aktivierung zeigt die Anzeige den prozentual anliegenden
Wert der Spanne an und dieser kann entsprechend umkonfiguriert werden.
Beispiel:Sie benötigen den Bereich -10 ... 10 bar, Ihr Gerät hat einen Differenzdruck-
bereich (dp) von 0 ... 20 bar:
Nach Anlegen von 0 bar stellen Sie über die Tasten Z und S + 50% ein und bestätigen
den Wert durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Z und S für mindestens 2 – 5 Se-
kunden.
Über „VIEW" können Sie nun das Ergebnis kontrollieren:
1. Legen Sie 0 bar an;
2. Legen Sie 10 bar an;
3. Legen Sie -10 bar an;
4. Wählen Sie SET 0%;
5. Wählen Sie SET 100%; Endwert = 10 bar
DAMPING Einstellung der Dämpfung
einstellbarer Bereich: von 0,1 bis 60 s
DISPLAY
Auswahl der Anzeigevariablen
1 Messwert Druck (Einheit)
2 Messwert in Prozent
3 Anzeige Analog Signal
UNIT
Einstellung der Druckeinheit
einstellbare Einheiten: MPa, inH2O, inHg, ftH2O, mmH2O, mmHg, psi, bar, mbar,
g/cm², kg/c² (Kürzel von kg/cm²), Pa, kPa, Torr, atm
eine Umrechnung aller druckbezogenen Parameter erfolgt automatisch
FUCTION
Funktionsauswahl
linear
radiziert
SOFT VER Anzeige der Programmversion (RSR101 R10)
EXIT
Zum Verlassen des Menüs
Durch gleichzeitiges Drücken der Taste Z+S verlassen Sie das Menü.
Wenn 60 Sekunden keine Eingaben erfolgen, dann springt das Gerät in den normalen
Betriebszustand zurück.
CODE
Fehlerbeschreibung
XXXX
Bitte wenden Sie sich direkt an den Hersteller
anliegender Druck = 0 bar;
anliegender Druck = 10 bar;
anliegender Druck = -10 bar;
Anfangswert = -10 bar
/
analoges Signal: 12 mA
analoges Signal: 20 mA
analoges Signal: 4 mA
DE
13

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dgp 200Dgp 100

Inhaltsverzeichnis