Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BD Sensors DPT 200 Betriebsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
7.3 Menüliste
Z-Taste: mit dieser Taste bewegen Sie sich im Menüsystem vorwärts bzw. verändern
-
den Anzeigewert.
S-Taste: mit dieser Taste bewegen Sie sich im Menüsystem rückwärts bzw. setzen
-
den Cursor auf eine andere Position.
Z+S-Taste: drücken Sie beide Tasten gleichzeitig zur Aktivierung des Menüs, bzw. zur
-
Bestätigung der Menüpunkte und der eingestellten Werte und um den Menüpunkt zu
verlassen.
Konfigurationsablauf:
- Start durch drücken der Z+S-Taste gleichzeitig für ca. 2 bis 5 s.
- Einstellen des gewünschten Menüpunktes anhand der Z- bzw. S-Taste.
- Aktivierung des ausgewählten Menüpunktes durch Drücken der Z+S-Taste gleichzeitig
für ca. 2 bis 5 s.
- Einstellung des gewünschten Wertes bzw. Auswahl einer Vorgabe durch die Z- bzw.
S-Taste.
- Speichern/Bestätigen eines eingestellten Wertes/einer Vorgabe und Verlassen eines
Menüpunktes durch Drücken der Z+S-Taste gleichzeitig.
Ist ein Parameter anhand eines Zahlenwertes konfigurierbar, so ist jede Stelle
einzeln editierbar. D. h. nach Aktivierung eines solchen Menüpunktes (z. B. DAM-
PING") durch Betätigung der S-Taste beginnt die erste Ziffer des aktuell
eingestellten Wertes zu blinken. Stellen Sie nun mit der Z- Taste die gewünschte
Ziffer ein. Betätigen nun Sie die S-Taste und die nachfolgende Stelle beginnt zu
blinken und kann wie beschrieben eingestellt werden. Bestätigen Sie den
eingestellten Wert durch gleichzeitiges drücken der Z+S Taste und der gesamte
Wert wird gespeichert, Anzeige „OK" falls dieser zulässig ist (nach 60 s springt das
Menü in den normalen Betriebszustand zurück oder verlassen Sie das Menü über
Exit). Anderenfalls erscheint im Display eine Fehlermeldung (z. B. ERROR VALUE)
und der Wert wird nicht gespeichert (Betätigen Sie gleichzeitig die Z+S-Taste um
zurück zum Menü zu gelangen).
Soll ein negativer Wert eingestellt werden, müssen Sie das Vorzeichen mit der
Z-Taste umstellen.
ANZEIGE
Anzeige
VIEW
Anzeige verschiedener aktueller Werte
1
3
(5 bis 8 für herstellerinterne Auswertungen, für den Benutzer nicht relevant)
GET 0%
Justieren des Nullpunkts für das Ausgangssignal
Nach Anlegen und Übernahme des Referenzdrucks (z. B. 0 bar) erfolgt durch
gleichzeitiges Drücken der Tasten Z und S für mindestens 2 – 5 Sekunden die
Festlegung des anliegenden Drucks als Anfangswert für das Ausgangssignal (4 mA)
und im Display erscheint „OK".
Das bedeutet, die eingestellte Spanne wird interaktionsfrei verschoben; der digital
angezeigte Wert entspricht bei dem anliegenden Druck 0% Ausgangssignal. Soll der
digital angezeigte physikalische Druck auch auf Null korrigiert werden, so muss dies im
Menüpunkt SHIFT ZERO geschehen.
Der angezeigte Wert bleibt unverändert.
12
anliegender Druck
[Einheit]
analoges Signal
mA
2
anliegender Druck in
4
aktuelle Medientemperatur
[%]
[°C]

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dgp 200Dgp 100

Inhaltsverzeichnis