Herunterladen Diese Seite drucken

Aufbau Und Wirkungsweise; Technische Daten - WIKA 732.31 Beschreibung

Werbung

Prinzipdarstellung
Montage nach angebrachten Symbolen,
hoher Druck und
niedriger Druck

Technische Daten

Typen 732.31 und 732.51
Ausführung
Nenngröße in mm
Genauigkeitsklasse
Anzeigebereiche
Skale
Nullpunkteinstellung
Druckbelastbarkeit
Ruhebelastung
Wechselbelastung
1) Typen DPGS43.100, DPGS43.160; siehe Datenblatt PV 27.05
2) Typen DPGT43.100, DPGT43.160; siehe Datenblatt PV 17.05
3) Ausgenommen Typ 733.31, Einstellung über Verstellzeiger möglich
WIKA Datenblatt PM 07.05 ∙ 05/2020
3
4
3
2
5
1
2
Differenzdruckmanometer nach DIN 16003, Prozessanschlüsse unten, hochkorrosionsbeständige
Vollmetallausführung, Gerät gegen unbefugte Eingriffe gesichert, Prozessanschlussstellung auf
Montageverhältnisse abstimmbar
Typen 733.31 und 733.51: Ausführung mit Flüssigkeitsfüllung
Typ 73x.31: Gehäuse mit Sicherheitsstufe „S3" nach EN 837: Mit bruchsicherer Trennwand und
ausblasbarer Rückwand
Ausführung mit Schaltkontakten
Ausführung mit Ausgangssignal
100
160
1,6
1,0
2,5
0 ... 16 mbar bis 0 ... 25 bar [0 ... 0,23 bis 0 ... 363 psi]
Einfachskale
Doppelskale
Sonderskale (z. B. druckproportional oder quadratisch)
Skalenwinkel ca. 180° für Anzeigebereich 0 ... 16 mbar [0 ... 0,23 psi], bei allen anderen Anzeigebe-
reichen beträgt der Skalenwinkel 270°.
Einstellung extern, für Geräte mit Flüssigkeitsfüllung
Einstellung über Verstellzeiger, für Geräte ohne Flüssigkeitsfüllung
Skalenendwert
0,9 x Skalenendwert

Aufbau und Wirkungsweise

Messstoffräume der ⊕- und ⊖-Seite sind durch
Plattenfeder (1) getrennt
Metall-Faltenbälge (2) dichten Messstoffräume gegenüber
Atmosphäre ab
Druckdifferenz zwischen ⊕- und ⊖-Seite bewirkt axiale
Messgliedauslenkung (Messweg)
Messweg wird über Schubstange (3) auf Zeigerwerk (4)
übertragen
Zeigerwerk setzt Messweg in Zeigerdrehbewegung um
Überlastsicherheit wird durch metallische Anlage (5)
realisiert
1)
2)
3)
Seite 2 von 6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

732.51