Herunterladen Diese Seite drucken

Aufbau Und Funktion; Beschreibung; Lieferumfang - WIKA HYDRA-Gauge Betriebsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Technische Daten / 4. Aufbau und Funktion
Zulässiger Prozessdruck
Das HYDRA-Gauge ist nicht geeignet bei Auftreten von starken Vibrationen,
Pulsationen und Druckstößen, wie sie z.B. bei Messstellen direkt hinter einer Pumpe
auftreten. Gegebenenfalls sind geeignete Pulsationsdämper und Drosselstrecken
vorzusehen.
Das HYDRA-Gauge ist nicht geeignet bei aggressiven Umgebungsbedingungen
(z. B. HCl-Dämpfe). Hier kann es zu Korrosion der metallischen Bauteile von HYDRA-
Gauge kommen.
Weitere technische Daten siehe WIKA Datenblatt SP 99.20 und Bestellunterlagen.

4. Aufbau und Funktion

4.1 Beschreibung

Bei HYDRA-Gauge handelt es sich um ein mechanisches Druckmessgerät der
Nenngröße 63 entsprechend den Vorschriften der EN 837-1. Dieses ist durch ein spezielles
Druckmittlersystem an die besonderen Anforderungen in der Reinstmedienversorgung
angepasst worden. Alle messstoffberührten Teile sind aus PFA oder TFM (modifiziertes
PTFE). Endmontage, Justage und Verpackung erfolgt unter Laminar-Flow Class 100. Die
Standard-Druckübertragungsflüssigkeit ist KN 75, eine Mischung aus 50 % DI-Wasser und
50 % Isopropylalkohol (IPA). Optional wird DI-Wasser (KN 64) eingesetzt. Druckmessgerät
und Druckmittler sind eine Einheit und dürfen auf keinen Fall getrennt werden. Dies würde
zu einem Austritt von Druckübertragungsflüssigkeit und somit zu einer Zerstörung der
Druckmessanordnung führen.

4.2 Lieferumfang

Lieferumfang mit dem Lieferschein abgleichen.
WIKA Betriebsanleitung HYDRA-Gauge
Temperatur in °C
1/4" und 3/8"
1/2"
3/4"
1"
1 1/4" nur bis 25 °C
D
17

Werbung

loading