Deutsch Kapitel 2 - Installieren des Hardware Jumper Löschen der CMOS Daten 1-2 On: Normal (Standardwert) 2-3 On: JP10 Lösche CMOS Daten Sollten Sie eins der folgenden Probleme haben, a) die CMOS Daten sind beschädigt. b) Sie haben das Supervisor oder User Passwort vergessen. c) die Übertaktungseinstellungen im BIOS haben zur Instabilität des Systems geführt oder Ihr System bereitet Probleme beim Booten. so können Sie das System mit den im ROM BIOS gespeicherten Standardwerten rekonfigurieren.
Seite 57
Deutsch PS/2 Power Wählen Sie 1-2 On: 5V 2-3 On: 5VSB (Standard) Die Auswahl von 5VSB erlaubt es Ihnen, Ihr System per PS/2 Keyboard oder PS/2 Maus aufzuwecken. Wichtig: Die 5VSB Stromquelle Ihres Netzteils muss ≥720mA unterstützen. Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 58
Deutsch USB Power Wählen Sie USB 0-3 (JP5) 2-3 On: 5VSB 1-2 On: 5V (Standard) USB 4-11 (JP6) 1-2 On: 5V 2-3 On: 5VSB (Standard) Die Auswahl von 5VSB erlaubt es Ihnen, Ihr System per USB Keyboard oder USB Maus aufzuwecken. Wichtig: Die 5VSB Stromquelle Ihres Netzteils muss ≥1.5V (2 ports) oder ≥2V (3 oder mehr Ports) Vunterstützen. PCIE Gen 1 / Gen 2 Wählen Sie JP13 1-2 On: Gen 2 2-3 On: Gen 1 (Standard)
Deutsch HDMI/DVI Wählen Sie JP21 JP20 JP20/JP21 JP20/JP21 2-3, 5-6, 8-9, 11-12 On 1-2, 4-5, 7-8, 10-11 On DVI HDMI Das Systemboard ist mit HDMI und DVI Interface ausgestattet, es kann jedoch nur jeweils eine Anzeigeeinheit angeschlossen werden. Setzen Sie die Brücke en- tsprechend der an das System geschlossenen Anzeigeeinheit. Porte an der Rückwand Center/Subwoofer Rear R/L Coaxial...
Seite 60
Deutsch PS/2-Maus / PS/2-Tastatur-Anschlüsse und S/PDIF-Anschlüsse PS/2 Mouse PS/2 KB Coaxial RCA S/PDIF Optischer S/PDIF SPDIF out Ground SPDIF in S/PDIF PS/2-Maus und PS/2-Tastatur Diese Ports werden zum Anschluss von PS/2 Maus und PS/2 Keyboard verwendet. S/PDIF Optischen-Anschlüsse und S/PDIF Coaxial RCA-Anschlüsse Mit diesen Steckern verbinden Sie externe Audioausgabegeräte die koaxiale/Op- tischer S/PDIF Kabel verwenden. Wichtig: Verwenden Sie NICHT optische S/PDIF und koaxiale RCA S/PDIF gle- ichzeitig.
Deutsch HDMI, VGA und DVI-I-Anschlüsse HDMI DVI-I HDMI Der HDMI Port der mit digitalen Audio- und Videosignalen arbeitet, dient dem An- schluss eines LCD-Monitors oder eines digitalen TV mit HDMI Port. Der VGA Port dient zum Anschluss eines VGA Monitors. DVI-I Der DVI-I Port dient dem Anschluss eines digitalen LCD-Monitors oder LCD-TVs (nur DVI-D Signal). Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Deutsch USB Ports und LAN-Anschlüsse USB 1 USB 0 USB 3 USB 2 USB 4-5 USB 6-7 USB 8-9 USB 10-11 Über die USB Ports verbinden Sie USB 2.0/1.1 Geräte. Die 10-Pin Anschlüsse erlauben Ihnen den Anschluss von 8 zusätzlichen USB 2.0/1.1 Ports. Ihre USB Ports könnten auf einem Halterungsblech befestigt sein. Installieren Sie das Blech in eine verfügbare Halterung an der Rückseite des Gehäuses und verbinden Sie das Kabel des USB Ports mit dem entsprechenden Anschluss.
Deutsch Audio-Anschlüsse Rückseitiges Audio Center/ Line-in Subwoofer Front R/L Rear R/L Mic-in Side R/L Fronttafelaudio Anschlüsse Rückseitiges Audio • Center/Subwoofer-Anschlüsse (Orange) Mit diesem Stecker verbinden Sie die Center und Subwoofer Lautsprecher Ihres Audiosystems mit dem System. • Rear Right/Left-Anschlüsse (Schwarz) Mit diesem Stecker verbinden Sie die hinten links und hinten rechts Lautspre- cher Ihres Audiosystems mit dem System. • Side Right/Left-Anschlüsse (Grau) Mit diesem Stecker verbinden Sie die seitlich links und seitlich rechts Lautsprecher des Audiosystems mit dem System.
Deutsch Fronttafelaudio Anschlüsse Mit dem Front Audio Anschluss werden die line-out und mic-in Stecker die sich an der Frontseite des Gehäuses befinden verbunden. Interne I/O Anschlüsse Serial-ATA-Anschlüsse SATA 3 SATA 4 SATA 5 SATA 0 SATA 1 SATA 2 Über die Serial ATA (SATA) Anschlüsse werden Serial ATA Laufwerke angeschlos- sen. Verbinden Sie das eine Ende des Serial ATA Kabels mit dem Serial ATA An- schluss und das andere Ende mit Ihrem Serial ATA Gerät.
Deutsch Floppy-Anschlüsse und IDE-Anschlüsse Über den Floppy Disk Drive Anschluss werden Floppy-Laufwerke angeschlossen. Er verfügt über einen Verbindungsmechanismus der eine Fehlinstallation ver- meidet. Verbinden Sie ein Ende des Floppy-Kabels mit dem Anschluss auf dem Board und das andere Ende mit dem Floppy-Laufwerk. Das farblich markierte Ende des Kabels muss mit Pin 1 des Anschlusses in Übereinstimmung gebracht werden.
Seite 66
Deutsch Serieller-Anschlüsse Mit dem Serial (COM) Anschluss verbinden Sie Modems, serielle Drucker, Dis- play Terminals oder andere serielle Geräte mit dem System. Ihr COM Anschluss könnte auf einem Halterungsblech befestigt sein. Installieren Sie das Blech in eine verfügbare Halterung an der Rückseite des Gehäuses und verbinden Sie das Kabel des seriellen Ports mit dem entsprechenden Anschluss. Das farblich markierte Ende des Kabels muss mit Pin 1 des Anschlusses in Übereinstimmung gebracht werden.
Seite 67
Deutsch Lüfteranschlüsse CPU fan Ground Speed Control Power Sense 1st fan Ground Power Sense 2nd fan Sense Ground Power SYS1 fan Fan 3 SYS2 fan Sense Ground Power Ground Sense Power Sense Ground Power Über diese Lüfteranschlüsse werden Lüfter mit dem System verbunden. Diese Lüfter sorgen für ausreichende Luftzirkulation im Gehäuse und verhindern somit ein Überhitzen der CPU und der Komponenten auf dem Systemboard.
Seite 68
Deutsch LEDs DRAM Power LED Standby Power LED DRAM Power LED Diese LED leuchtet wenn das System eingeschaltet ist. Standby Power LED Diese LED leuchtet wenn das System im Standby Modus ist. Warnung: Eine aufleuchtende DRAM Power LED und/oder Standby Power LED zeigt an, dass die DIMM-Sockel und/oder PCI-Steckplätze unter Spannung ste- hen. Schalten Sie den PC aus und ziehen Sie den Netzstecker bevor Sie Speichermodule oder Zusatzkarten installieren. Bei Nichtbeachtung dro- hen erhebliche Schäden am Motherboard und den Komponenten.
Seite 69
Deutsch Stromanschlüsse Verwenden Sie ein Netzteil, dass den ATX12V Netzteil Designrichtlinien Ver- sion 1.1 entspricht. Ein ATX12V Netzteil verfügt über einen standard 24-Pin ATX Hauptstromanschluss. Verbinden Sie diese Stromanschlüsse. 12 24 +3.3VDC +12VDC +5VDC +5VDC +12VDC +5VDC +5VSB PWR_OK +5VDC +5VDC PS_ON# -12VDC +3.3VDC +3.3VDC +3.3VDC Ihr Netzteil könnte über einen 8-Pin oder 4-Pin +12V Anschluss verfügen. Der...
Seite 70
Deutsch Die Stromanschlüsse des Netzteils sind so entworfen, dass die die 24-Pin und 8-Pin Anschlüsse nur in einer Ausrichtung verbunden werden können. Stellen Sie sicher, dass die Ausrichtung korrekt ist bevor Sie die Anschlüsse verbinden. Das Systemboard benötigt zum Betrieb ein Netzteil mit mindestens 300 Watt. Ihre Systemkonfiguration (CPU Power, Grösse des Speichers, Zusatzkarten, Per- pheriegeräte, etc.) können den Strombedarf des Systems zusätzlich erhöhen. Um sicher zu stellen, dass ausreichende Stromversorgung zur Verfügung steht empfe- hlen wir, ein Netzteil mit mindestens 400 Watt oder mehr zu verwenden.
Deutsch Fronttafel-Anschlüsse HD-LED SPEAKER RESET ATX-SW PWR-LED HD-LED: Primäre/Sekundäre IDE LED Diese LED leuchtet auf, wenn auf die Festplatte zugegriffen wird. RESET: Reset-Schalter Dieser Schalter erlaubt es Ihnen einen Neustart durchzuführen ohne die Strom- zufuhr zu unterbrechen. Dadurch wird die Lebensdauer des Netzteils und des Systems verlängert. SPEAKER: Lautsprecheranschluss Dieser stellt die Verbindung zu dem im System installierten Lautsprecher her. ATX-SW: ATX Power-Schalter Abhängig von den Einstellungen im BIOS Setup ist dieser Schalter ein “dual func- tion power button” der es erlaubt Ihr System in den Soft-Off oder Suspend Mo-...
Seite 72
Deutsch Bitte beachten: Sollte das System nicht hochfahren und die Power/Standby LED nicht aufleuchten nachdem Sie den Power-Schalter betätigt haben, so könnte dies darauf hinweisen, dass die CPU oder die Speichermodule nicht korrekt installiert wurden. Bitte stellen Sie sicher, dass diese ordnungs- gemäss in ihren entsprechenden Steckplätzen eingesetzt sind.
Seite 73
Deutsch PCI Express-Steckplätze PCI Express x16 PCI Express x1 Download Flash BIOS-Anschlüsse Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Deutsch Kapitel 3 - RAID Der AMD chip erlaubt es RAID auf Serial ATA Festplatten zu konfigurieren. Er un- terstützt RAID 0, RAID 1 und RAID 0+1. RAID-Niveau RAID 0 (Festplattenanordnung in Datenstreifen ohne Fehlertoleranz) RAID 0 verwendet zwei neue identische Festplatten zum parallelen, in überlap- penden Blöcken liegenden Lesen und Schreiben von Daten. Die Daten werden in Streifen aufgeteilt und jeder Streifen wird alternativ auf die Festplatten geschrie- ben. Dies erhöht die I/O Performance der Festplatten, bietet jedoch keine Fehler- toleranz. Eine fehlerhafte Festplatte kann in diesem RAID zu Datenverlust führen.
Deutsch Schritt 1: Schliessen Sie die Serial ATA Laufwerke an Informationen zum Anschluss der Serial ATA Laufwerke finden Sie in Abschnitt 2. Wichtig: 1. Stellen Sie sicher, dass die Serial ATA Laufwerke installiert und dass die Datenkabel korrekt angeschlossen sind. Ansonsten ist es nicht möglich, das RAID BIOS Utility Programm zu verwenden. 2. Behandeln Sie die Kabel sehr vorsichtig, besonders beim Einrichten von RAID. Beschädigte Kabel können den kompletten Installation- sprozess zunichte machen und das Betriebssystem beschädigen. Das System wird nicht hochfahren und Sie werden alle Daten auf den...
Seite 76
Deutsch 3. Wählen Sie <S> für “Specify Additional Device” aus. 4. Nun werden Sie aufgefordert eine Diskette die den RAID Treiber enthält ein- zulegen. Legen Sie die mitgelieferte RAID Treiberdiskette ein. 5. Wählen Sie das Laufwerk aus in das Sie die Diskette eingelegt hatten und wählen Sie anschliessend den RAID oder AHCI Controller der mit Ihrem BIOS Setup übereinstimmt. Drücken Sie die <Enter> Taste zur Bestätigung.