ÜBERSICHT Lieferumfang Intenso Powerbank WPD10000 Type C zu Type C Ladekabel (unterstützt PD) Anleitung Konformitätserklärung Die CE-Kennzeichnung besagt, dass dieses Produkt die Anforderungen aller für dieses Produkt gültigen EU-Richtlinien erfüllt. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Intenso International, dass der Funkanlagentyp Powerbank WPD10000 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.intenso-international.de. ALLGEMEINES Zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und beachten und befolgen Sie bitte sämtliche in dieser Anleitung erwähnten Hinweise, um eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Nutzung des Gerätes zu gewährleisten. Heben Sie diese Anleitung griffbereit auf und geben Sie sie an andere Nutzer des Gerätes weiter. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Diese Powerbank ist zur Stromversorgung von Geräten mit einer Betriebsspannung von 5V Gleich-...
Eine andere oder darüberhinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Beschädigungen und Verletzungen führen. Dieses Produkt ist nicht für eine kommerzielle Nut- zung oder für medizinische und spezielle Anwendungen vorgesehen, in denen der Ausfall des Produktes Verletzungen, Todesfälle oder erhebliche Sachschäden verursachen kann. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise sind ausgeschlossen. VERWENDUNG Geräteüberblick 1 - Funktionstaste (ON/OFF) 2 - USB 1 OUT (Quick Charge) 3 - Type C OUT / IN (PD/Quick Charge) (PD)
Seite 7
Normales Aufladen: Nutzen Sie ein Standard USB Netzteil oder USB Anschluss eines Computers, um die Powerbank über den Type C Out/In Anschluss (max. 5V-3A = max. 15 Watt) aufzuladen. Schnelles Aufladen: Um die Powerbank mit maximaler Leistung (18 Watt) aufzuladen, nutzen Sie bitte ein Netzteil, welches den Power Delivery Standard (PD) unterstützt. Schnelles Aufladen wird durch eine nun blau leuchtende LED angezeigt. Sollte die LED nicht von weiß zu blau wechseln, ist Ihr Netzteil oder das verwendete Kabel nicht mit dem PD Standard kompatibel und die Powerbank wird nor- mal geladen. b) Aufladen durch die Powerbank Kabelloses Aufladen: Aktivieren Sie die Wireless Charging Funktion durch Drücken der On/Off Taste auf der Power- bank. Platzieren Sie nun Ihr Qi-fähiges Gerät mittig über dem Wireless Charging Bereich. Der...
Alternativ verbinden Sie Ihr eigenes Kabel mit - abhängig vom Kabeltyp - dem USB A An- schluss (USB 1 Out / USB 2 Out) oder dem Type C Anschluss (Type C Out/In) der Powerbank und das andere Ende mit dem zu ladenden Gerät. Der Ladevorgang startet automatisch und die Geräte ermitteln selbstständig den passenden Ladestrom. Sollte der Ladevorgang nicht automatisch starten, drücken Sie bitte die Funktionstaste. Schnelles Laden wird durch eine nun blau leuchtende LED angezeigt. Sollte die LED nicht von weiß zu blau wechseln, ist Ihr ver- bundenes Gerät oder das verwendete Kabel nicht mit dem PD oder QC Standard kompatibel und es wird normal geladen. Wird ein Gerät mit der Powerbank geladen und die Kapazität der Powerbank ist nahezu er- schöpft, wird dieses durch Blinken der letzten Status LED signalisiert. Bitte laden Sie die Pow- erbank wieder auf. Bitte beachten Sie, dass während des Aufladens eines Gerätes mit einer Powerbank etwa 30% der Gesamtkapazität allein durch den Ladevorgang verbraucht wird. Dies ist beispielsweise durch den Verlust von Leistung aus Schaltkreiswärme und Spannungswandlung bedingt. Für eine optimale Leistungsfähigkeit muss die Powerbank regelmäßig genutzt werden. Sollte dies nicht der Fall sein, laden Sie die Powerbank mindestens alle drei Monate vollständig auf. Sorgen Sie dafür, dass die durch den Ladevorgang entstehende Wärme vom Gerät abgegeben werden kann (idealerweise legen Sie die Powerbank während der Nutzung auf eine feste und wärmebeständige Unterlage). SICHERHEITSHINWEISE Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten: Kinder unterschätzen Gefahren häufig oder erkennen sie erst gar nicht. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (auch Kinder) mit eingeschränkten sensorischen, physischen...
Stecken Sie keine Gegenstände, die nicht für den Gebrauch vorgesehen sind, in die Öffnungen des Produkts. Dies könnte zu einem elektrischen Kurzschluss und einem daraus resultierendem Feuer führen. Bedienen Sie dieses Gerät nicht mit nassen Händen. Verwenden Sie bitte kein Wasser oder chemi- sche Lösungen, um das Gerät zu säubern. Nutzen Sie dazu bitte nur ein trockenes Tuch. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Die Garantie erlischt in diesem Fall. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist oder feucht geworden ist. Das Gerät entwickelt bei der Nutzung Wärme, dies ist normal. Decken Sie das Produkt während der Nutzung nicht ab. WARNUNG! Heiße Oberfläche! Bei Nutzung kann ein längeres Festhalten zu durch Hitze verursachten Verletzungen der Haut führen. Vermeiden Sie bei Nutzung ein dauerhaftes Festhalten speziell an den Bereichen, die eine stärkere Wärme entwickeln. Tragen Sie das Gerät während der Nutzung nicht direkt am Körper. Nach Abkühlung kann das Gerät dauerhaft berührt werden. BETRIEBSBEDINGUNGEN Betreiben Sie das Gerät bei 0 bis 35 Grad Celsius bei max. 90 % relativer Luftfeuchtigkeit (für kurze Zeit). Falls Sie die Powerbank längere Zeit nicht benutzen, lagern Sie es zwischen - 10 und 45 Grad...
Integrierter Überladeschutz / Entladeschutz / Überspannungsschutz / Kurzschlusssicherung: Überhitzungsschutz: Fremdkörpererkennung: Hüllenfreundlich: Ja (abhängig von Material und Dicke der Hülle. Maximal 5 mm und kein Metall) Standby Zeit: Bis zu 3 Monate ENTSORGUNG Entsorgung von Alt – Akkus und Alt – Batterien: Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der europäischen Richtlinie 2006/66/EG. Alle Alt – Akkus und Alt - Batterien müssen getrennt vom Hausmüll über die dafür vorgesehenen staatlichen Stellen entsorgt werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung vermeiden Sie Umweltschäden. Entsorgung von Elektro-Altgeräten: Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der eurpäischen Richtlinie 2012/19/EC. Alle Elektro- und Elektroaltgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über die dafür vorgesehenen staatlichen Stellen entsorgt werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung von Elektro-Altgeräten vermeiden Sie Umweltschäden.
2. Nach Überprüfung und Freigabe erhalten Sie innerhalb von drei Werktagen den entsprechenden Intenso Retourenbeleg (per E-Mail oder Fax). Dieser Beleg ist 14 Tage gültig und autorisiert Sie zur Rücksendung der Ware. Wir gewähren mit der Annahme der Ware keinerlei Ansprüche. Diese entstehen erst nach Beendigung einer abschließenden Prüfung der Reklamation.