HOME TWO – TECHNISCHE DOKUMENTATION
2.2
Elektrischer Anschluss
Die Ladestation mit folgenden Schutzvorkehrungen an den Stromverteilerkasten anschliessen:
Modell
Eingangsspannung
Versorgungskabel Sektion min *1
Sektion max Anschlusssäule
RCD-Schutz auf Schalttafel *2
Schutzschalter auf Schalttafel *2
*1 Diese Sektionen müssen durch den Installateur je nach Länge neu bewertet werden.
*2 Die FI-Typen sowie die Schutzschalter müssen durch den Installateur festgelegt werden.
Die Schutzwerte von 20A und 40A beziehungsweise die Kabelabschnitte von 4 mm und 10 mm
zu hoch veranschlagt, damit die Funktionsweise der Ladestation bei ansteigender
Umgebungstemperatur gewährleistet ist.
Es ist erlaubt, die Ladestation mit 16A und 32A mit Kabelabschnitten 2.5mm
folgenden Bedingungen zu schützen:
Wenn die Temperatur, in der sich der Schutzschalter befindet, seinen Referenzwert nicht
•
überschreitet.
Wenn der Schutzschalter dem Maximalstrom standhält, ohne sich während der extremsten
•
Temperaturbedingungen auszulösen.
Der NIN-Standard 2015 sieht vor, dass dreiphasige Ladeterminals vor kontinuierlichen Fehlerströmen
geschützt werden. Green Motion empfiehlt Typ B FI oder Doepke Modell DFS 4 040-4/0.03-A EV.
2.3
Elektrischer Anschluss Renault ZE READY / EV READY
Z.E. Ready und E.V. Ready ist eine freiwillige Renault-Zertifizierung. Damit ein Ladepunkt mit diesem
Label gekennzeichnet wird, muss die Ladestation Z.E. / E.V. Ready zertifiziert sein und die Installation
muss gemäß E.V.Ready-Anforderungen eingerichtet werden.
Folgende Bedingungen müssen für die Zertifizierung erfüllt sein:
Wenn das interne Schaltgerät (Schütz) nicht mehr öffnet, eine zusätzliche Stopp-Option
•
vorsehen. Verwenden Sie den Schaltkontaktausgang [2 und 3] (weitere Informationen finden
Sie im Kapitel Anschlussdiagramm).
Bei einem dreiphasigen Anschluss der Ladestation muss ein Fehlerstromschutzschalter (FI-
•
Schutzschalter) Typ B verwendet werden.
Es ist verboten, die Ladestation mit einem Stromkreis der IT-Erdungsanschlussdiagramms zu
•
verbinden.
Wenn das Erdungsanschlussschema TT oder TN ist, darf der Erdungswiderstand 100 Ohm
•
nicht überschreiten.
3.7 kW
11 kW
230 V
400 V
3x4mm
5x4mm
2
2
16 mm
16 mm
2
2
30 mA
30 mA
20 A
20 A
Seite 4
22 kW
400 V
5x10mm
2
16 mm
2
30 mA
40 A
sind
2
und 6mm
unter
2
2