• Werkseitig eingebauter Multiprotokoll-Decoder (DC, DCC, mfx). geschwindigkeit und ABV der Fahrzeuge auf einander abzugleichen. Achten Sie auch • Zum Einsatz mit dem LGB-Mehrzugsystem (DCC) ist das Modell auf Lokadresse 03 darauf, dass die Fahrtrichtungen der Fahrzeuge in der Traktion übereinstimmen.
Multiprotokollbetrieb Programmierung • Die Eigenschaften können über die grafische Oberfläche der Central Station bzw. Analogbetrieb teilweise auch mit der Mobile Station programmiert werden. Der Decoder kann auch auf analogen Anlagen oder Gleisabschnitten betrieben wer- • Es können alle CV mehrfach gelesen und programmiert werden. den.
WARTUNG Schaltbare Funktionen Schmierung Beleuchtung LV + LR Die Achslager hin und wieder mit je einem Tropfen MärklinÖl (7149) ölen. Geräusch: Horn lang Sound 1 Austauschen des Haftreifens Geräusch: Bremsenquietschen aus - Zwei Schrauben am Seitenrahmen des Drehgestells lösen und die Seitenrahmen Geräusch: Horn kurz Sound 2 abnehmen.
0 – 255 Hinweis: erweiterte Adresse, höherwertiges Byte 192 – 231 Unter www.LGB.de finden Sie ein Tool, mit dem Sie verschiedene Decodereinstel- lungen berechnen können, sowie eine ausführliche Beschreibung des Decoders und erweiterte Adresse, niederwertiges Byte 0 – 255 der Einstellungen. In dieser Anleitung ist auch das Programmieren der Decoderein- Traktionsadresse 0 –...