Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Wirkungsweise Der Gleichstrombremse; Aufbau Und Wirkungsweise Der Bremse - LIFTKET LSF 200/1-15 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Aufbau und Wirkungsweise der Gleichstrombremse

7.1

Aufbau und Wirkungsweise der Bremse

Die Gleichstrombremse besteht aus dem Magnetkörper (1) mit der Magnetspule und den Befestigungsschrauben,
der Ankerplatte (2), den Bremsdruckfedern, der Bremsscheibe mit dem Bremsbelag und dem Lüfter (3). Die
Lüfterkappe (4) schützt die Bremse vor mechanischen Beschädigungen.
5
Bild 10: Anordnung der Gleichstrombremse
Aufkleber /
Typenschild
Magnetteil
Bild 11: Aufbau der Gleichstrombremse
Wirkungsweise der Gleichstrombremse
Die Bremse wird über eine Gleichrichterschaltung, die sich im Steuerungskasten befindet, angesteuert und arbeitet
nach dem Ruhestromprinzip, d. h. bei Abfall der Versorgungsspannung wird der Magnetkörper (1) stromlos und gibt
die Ankerplatte (2) frei. Die im Magnetkörper (1) eingesetzten Bremsdruckfedern drücken die Ankerplatte (2) gegen
den Bremsbelag und die Bremsscheibe, die über eine Passfeder formschlüssig mit der Motorritzelwelle (5)
verbunden ist. Dadurch wird die Last in jeder Stellung sicher gehalten.
2
1
3
Abstands-
buchse
Flansch
Zylinder-
schrauben
DIN 912
1
Magnetkörper
2
Ankerplatte
3
Lüfter
4
Lüfterkappe
5
Motorritzelwelle
4
S
L
Druckfeder
Rotor mit
Reibbelag
Nabe
Ankerscheibe
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis