Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienhinweise Und Bedienverbote; Bedienhinweise; Bedienverbote - LIFTKET LSF 200/1-15 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Bedienhinweise und Bedienverbote

5.1

Bedienhinweise

Beim Einsatz der Seilwinden sind die EU-Richtlinien, harmonisierten Normen und landesspezifischen
Unfallverhütungsvorschriften zu beachten.
Während der Inbetriebnahme ist zu prüfen, ob sich für den entsprechenden Einsatzzweck ausreichend Seil auf der
Seiltrommel befindet. In der unteren Hakenstellung müssen sich noch mindestens vier Seilwindungen auf der
Seiltrommel befinden. Der Lasthaken muss den Boden erreichen. Vergleichen Sie dazu die im Prüfbuch angegebene
Seillänge.
Wird festgestellt, dass die Seillänge nicht ausreicht, darf die Seilwinde nicht in Betrieb genommen werden.
Weiterhin gelten folgende Sicherheitshinweise:
der Gefahrenbereich der Seilwinde ist abzusperren und mit dem Schild "Vorsicht Bauaufzug" zu
kennzeichnen
zur schwebenden Last und dem Anschläger ist ständig Sichtkontakt zu halten
in Arbeitspausen ist die Last abzusetzen und der Hauptschalter auszuschalten
jeglicher Aufenthalt unter schwebenden Lasten ist verboten
Durchführung von Reparaturen darf nur durch sachkundige Personen erfolgen
bei Situationen in denen Personen oder Transportgüter durch die Hub- oder Senkbewegung gefährdet sind, sind
durch die Betätigung des NOT-Halt-Tasters die Bewegung zu unterbrechen und die Gefährdung zu beseitigen.
5.2

Bedienverbote

Inbetriebnahme vor Funktionsprüfung und ohne Unterweisung
Transport von Personen
Bewegung größerer Lasten als Nennlast
Schrägziehen von Lasten
Losreißen von Lasten bzw. Gegenständen
Heben mit pendelnder Last
Aufenthalt von Personen unter der Last
Transport feuerflüssiger Massen
Betrieb mit defektem Seil
Betrieb bei entsprechend der Schaltersymbole gegenläufiger Lastbewegung
Betriebsmäßiges Anfahren der Endschalter
Nutzung nach Überschreitung des Wartungstermins
Tippbetrieb
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis