Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volumenberechnung - Siemens 7ML60 Serie Betriebsanleitung

Mit ma/hart sensoreingängen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B.3

Volumenberechnung

Das Gerät bietet eine Reihe von Volumenberechnungsformeln, wie z. B.:
● Behälterform (2.5.1.1) (Seite 236)
● Maximales Volumen (2.5.1.2) (Seite 238)
● Behältermaß A (2.5.1.3) (Seite 238)
● Behältermaß L (2.5.1.4) (Seite 238)
Entspricht der Behälter keiner der vorgegebenen Formen, kann eine benutzerspezifische
Volumenberechnung durchgeführt werden. Verwenden Sie die Füllstand-/Volumenkurve des
Herstellers (oder erstellen sie anhand der Behältermaße). Aus der Kurve wählen Sie nun die
Stützpunkte Füllstand vs. Volumen aus (X-Wert, Y-Wert). Ihre Eingabe (maximal 32) erfolgt
in den benutzerdefinierten Volumentabellen ["Benutzerdefinierte Volumentabelle (1...16)",
"Benutzerdefinierte Volumentabelle (17...32)"]. In der Regel steigt mit der Anzahl der
Stützpunkte auch die Genauigkeit der Berechnung.
Hinweis
Benutzerspezifische Anwendung
Die benutzerdefinierten Volumentabellen sind nur sichtbar, wenn Parameter "Behälterform"
auf "Benutzerspezifisch" eingestellt ist.
Erstellen einer benutzerdefinierten Volumenkurve
Stützpunktnummer
1
2
3
4
Diese Volumenberechnung bildet abschnittsweise eine lineare Annäherung an die Füllstand-
/Volumenkurve. Beste Ergebnisse werden erzielt, wenn die Kurve scharfe Winkel aufweist,
die in lineare Abschnitte übergehen.
386
Füllstandstützpunkt
(X-Wert n)
0 m
1 m
2 m
6 m
SITRANS LT500 mit mA/HART Sensoreingängen
Volumenstützpunkt
(Y-Wert n)
0
200
1200
2600
Betriebsanleitung, 10/2020, A5E48453293-AA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sitrans lSitrans lt500

Inhaltsverzeichnis