Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DE
1. Montage der Räder
Drücken Sie den Knopf in der Mitte der Felge und halten Sie ihn bis Sie das Rad bis zum Anschlag
auf die Achse geschoben haben. Wenn Sie nun leicht am Rad ziehen, darf dieses sich nicht von
der Achse lösen.
Wiederholen Sie dies auf der anderen Seite. Das Rad lässt sich wieder entfernen, indem Sie in der
Mitte der Felge drücken und das Rad abziehen.
2. Montage der Lenksäule
Schieben Sie das gerade Stück der Lenkachse nach oben durch das Loch der Karosserie.
Hängen Sie das gebogene Ende der Lenkachse durch das Loch in der vorderen Achsplatte.
3+4. Montage der Rückspiegel
Öffnen Sie die Tür und setzen Sie die Rückspiegel (Teil 4) in die dafür gedachte Position. Fixieren
Sie die Rückspiegel mit den dazugehörigen Schrauben (Teil 17) wie auf den Bildern gezeigt.
5+6. Montage des Lenkrades und Schaltknüppel
Schließen Sie das Kabel aus dem Lenkrad, an das Kabel aus dem Karosserieloch an.
Stecken Sie die angeschlossenen Kabel anschließend in das Karosserieloch zurück.
Setzen Sie das Lenkrad (Teil 3) auf die Lenksäule. Ziehen Sie das Lenkrad mit der Lenkrad
Schraube (Teil 15) und der Lenkrad Mutter (Teil 19) fest. Dann bringen Sie den Schaltknüppel
(Teil 5) an die dafür vorgesehene Position und drücken ihn nach unten um ihn zu befestigen.
7. Akku Anschluss
Verbinden Sie alle Steckverbindungen wie abgebildet. Verbinden Sie nur ineinander passende
Steckverbindungen und achten Sie darauf nichts zu verpolen. Vergewissern Sie sich, dass das
rote Kabel (Plus) und das schwarze Kabel (Minus) mit den jeweiligen gleichfarbigen Anschlüssen
verbunden sind.
8+9. Montage des Sitzes
Platzieren Sie den Sitz (Teil 8) nach der Installation der Stromversorgung, auf die dafür vorgesehe-
ne Stelle und fixieren Sie ihn mit der Sitz Schraube (Teil 16).
Setzen Sie nun die Rückenlehne (Teil 9) auf die dafür vorgesehene Stelle und fixieren Sie diese
mit den dafür vorgesehenen Schrauben (Teil 16).
10+11. Montage der Windschutzscheibe und Heckspoiler
Bringen Sie die Windschutzscheibe (Teil 2) in die vorgesehene Position. Drücken Sie die Zapfen
in die Nuten bis sie einrastet. Positionieren Sie den Heckspoiler in die gezeigte Richtung. Drücken
Sie nun bis der Heckspoiler befestigt ist.
12. Öffnen der Autotür
Drücken Sie den Schalter außerhalb der Fahrzeugtür und ziehen Sie dann die Tür nach außen,
um Sie zu öffnen.
Erklärung
6.
Vorderrad
7.
Antriebsrad
11.
Verbindungsstange
13.
Hinterachse
14.
Schraube
18.
Kontermutter
21.
Getriebe

Fehlerbehebung

1. Das Fahrzeug fährt nicht
● Der Akku ist nicht ausreichend geladen.
Nach jedem Gebrauch bzw. ein Mal im Monat sollte der Akku geladen werden.
Laden Sie nie länger als 15 Std.
● Wärmesicherung
Das Fahrzeug ist mit einer selbstrückstellenden Sicherung ausgestattet. Wenn das Fahrzeug
überlastet oder falsch benutzt wird, schaltet die selbstrückstellende Sicherung für ca. 5 - 20
Sek. ab, bevor sie wieder in Einsatz geht. Die selbstrückstellende Sicherung ist unter dem
Sitz
Um das Abschalten der Sicherung zu vermeiden, gehen Sie wie folgt vor:
- NICHT überladen. Maximalgewicht 30 kg.
- KEINEN Anhänger oder sonstiges mit dem Fahrzeug ziehen.
- KEINE Steigungen fahren.
- NICHT in befestigte Gegenstände fahren. Das Durchdrehen der Räder könnte
den Motor überhitzen.
- NICHT bei sehr heißem Wetter fahren. Die Bauteile können überhitzen.
- KEINE Änderungen bzw. Ergänzungen an den elektronischen Bauteilen vornehmen.
Es könnte ein Kurzschluss entstehen
● Batterieverbinder oder Kabel sind lose
Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel fest verbunden sind.
● Batterie ist beschädigt
Die Batterie muss ersetzt werden.
● Elektrische Komponenten sind beschädigt
Wasser kann das Produkt korrodieren, loser Schmutz, Kies oder Sand kann den Schalter
verklemmen.
● Motor ist beschädigt
Der Motor muss repariert oder ersetzt werden
6
Ladevorgang
• Das Fahrzeug muss während dem Laden ausgeschaltet sein.
• Der Lade Steckplatz befindet sich am vorderen Teil des Sitzes und der Überstromschutz
unter dem Sitz.
• Schließen Sie das Ladegerät an der Ladebuchse an und stecken Sie das Ladegerät in die
Steckdose.
• Am Ladegerät leuchtet eine rote LED auf. Wenn diese zu grün wechselt ist der Ladevorgang
beendet.
• Die Ladezeit beträgt zwischen 8 und 12 Stunden. Laden Sie den Akku nicht öfter
als 1x innerhalb 24 Std.
• Sobald das Fahrzeug langsamer läuft, laden Sie den Akku.
• Ladegerät und Akku erwärmen sich während des Ladevorgang.
• Das Aufladen sollte nur von Erwachsenen durchgeführt werden und nicht von Kindern.
• Wenn das Auto überlastet ist, trennt der Überstromschutz automatisch die Schaltung.
• Überspannungsschutz Der Motor ist mit einer aktiven Sicherung versehen.
Bei einer Überlastung stellt die Sicherung den Strom ab. In dem Fall schalten Sie das
Fahrzeug ab und warten für ca. 30 Sekunden die Sicherung stellt den Strom wieder an.
Signal/
Signal/
Signal
Signal
Ladebuchse/
Ladebuchse/
Charging Socket
Charging Socket
Warnung!
• Lassen Sie dem Modell nach jedem Einsatz genügend Zeit um abzukühlen bevor Sie es
wieder in Betrieb nehmen. Beim Verwenden eines etwaigen Tauschakkus muss zwischen
jedem Akkuwechsel mindestens eine Abkühlphase von 15 Minuten eingehalten werden
bis das Modell wieder betrieben wird. Bei Überhitzung kann Beschädigung der Elektronik
oder Brandgefahr die Folge sein.
• Trennen Sie immer unmittelbar nach Beenden des Ladevorgangs das Modell vom
Ladegerät. Trennen Sie das Ladegerät immer unmittelbar nach Abstecken des
Modells von der Spannungsversorgung. Ein eingesteckt lassen des Modells bzw. des
Ladegeräts nach Beenden des Ladevorgangs kann zu Beschädigungen am Modell,
Ladegerät oder der Spannungsversorgung führen (Brandgefahr).
2. Der Akku lässt sich nicht laden
● Batterieanschlüsse oder Adapter sind lose
Vergewissern Sie sich, dass die Batterieanschlüsse und Adapter fest verbunden sind.
● Das Ladegerät ist nicht richtig eingesteckt
Vergewissern Sie sich, dass das Ladegerät richtig in die Steckdose eingesteckt wurde und
auch Strom durch die Steckdose fließt.
● Ladegerät funktioniert nicht
Ist das Ladegerät während dem Laden warm? Wenn nicht, könnte es beschädigt sein.
3. Die Fahrzeit ist sehr gering
● Der Akku ist nicht vollgeladen
Evtl. laden Sie den Akku nicht lange genug. Nach jedem Gebrauch oder ein Mal im Monat
sollte der Akku geladen werden. Laden Sie nie länger als 15 Std.
● Der Akku ist alt
Der Akku wird seine Akkuleistung verlieren. Je nach Gebrauch und anderen Gegebenheiten
werden Sie den Akku ein bis drei Jahre verwenden können. Tauschen Sie alte und defekte
Akkus gegen einen neuen.
4. Der Akku summt oder gurgelt beim Laden
● Dies ist normal und kein Grund zur Besorgnis. Es können auch Geräusche beim Laden ent-
stehen, auch dies ist normal.
5. Das Ladegerät wird während des Ladens warm
● Dies ist normal und kein Grund zur Besorgnis.
20
Ladekabel/
Ladekabel/
Charging plug
Charging plug

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

460473460474Ride-on bmw m6 gt3