To replace older electric locomotives of the types ge 2/4,
ge 4/6 and ge 6/6 i, the rhätische bahn (rhb) in 1970 ordered
ten modern four-axle locomotives with thyristor controls.
Zeit den Schnellzugverkehr auf der Albula line from Chur to St. Moritz. Today, the Ge 4/4 II has anspruchsvollen Albula-Linie Chur-St. Moritz. Bis heute hat proven its worth hauling every type of train from express sich die Ge 4/4 II in allen Zuggattungen vom Güterverkehr...
• Für Reparaturen oder Ersatzteile wenden Sie sich bitte an Stromversorgung aus der Oberleitung Ihren LGB-Fachhändler. • http://www.maerklin.com/en/imprint.html Diese Lokomotive kann ihren Strom über die LGB-Oberlei- tung erhalten (siehe Betriebsarten). Auf der Unterseite des Funktionen Modells ist ein roter Punkt. Das Modell so auf die Schienen • Das Modell ist für den Betrieb auf LGB-Zweileiter-Gleich- stellen, dass der rote Punkt zu der Schiene weist, die nicht strom-Systemen mit herkömmlichen LGB-Gleichstrom-...
Schraubenzieher Schmierung heraushebeln (jedoch nicht das äußere rechteckige Gehäuse herausziehen). Die Achslager hin und wieder mit je einem Tropfen LGB- Pflegeöl (50019) ölen. Mehrzugsystem Austauschen der Glühlampen Das Modell ist bereits werkseitig mit Decoder on board für das LGB-Mehrzugsystem ausgerüstet.
Seite 6
Register Belegung Bereich ab Werk CV 1 Adresse 00 – 22 CV 2 Anfahrspannung 0 – 255 CV 3 Anfahrverzögerung 1 – 255 CV 4 Bremsverzögerung 1 – 255 CV 5 maximale Fahrspannung 1 – 255 nach Eingabe von CV 6 (beim Programmieren mit älteren 55015) CV 5 Funktionswert im zu programmierenden Register CV 6...
Seite 7
8: Geräuschelektronik aus/ein Das Modell hat einen Lautstärke-Regler in Fahrtrichtung links hinter dem ersten Drehgestell (Abb. 5). Die Pfeife kann auch mit dem beiliegenden LGB-Sound- Schaltmagneten (17050) ausgelöst werden. Der Schalt- magnet lässt sich zwischen die Schwellen der meisten LGB-Gleise klipsen. Der Magnet befindet sich seitlich...