Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laden Des Akkus - LLobe Sport Bedienungsanleitung

Falt-mountain-e-bike
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3 Laden des Akkus

ACHTUNG!
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN AKKU
• Verwenden Sie zum Laden des Akkus ausschließlich das mitgelieferte Ladekabel (21).
Explosionsgefahr!
• Das Ladekabel darf nur für den Akku dieses Elektrofahrrads benutzt werden. Keine
Akkus von Fremdherstellern damit laden. Kurzschluss-, Feuer- und Explosionsgefahr!
• Das Ladekabel ist nur für den Innenbetrieb bestimmt und darf nur an eine 110-240 V
~ 50/60 Hz Stromversorgung angeschlossen werden. Kurzschluss-, Feuer- und Explosi-
onsgefahr!
• Unbedingt die Angaben auf dem Ladegerät beachten, um Beschädigungen und Verlet-
zungen zu vermeiden!
• Das Ladekabel niemals mit nassen Händen anfassen! Lebensgefahr!
• Niemals versuchen, einen defekten Akku selbst zu reparieren. Hierfür sind spezielle
Fachkenntnisse erforderlich. Wenden Sie sich an einen Fachhändler bzw. im Garan-
tiefall an den Service.
• Während des Aufladens darauf achten, dass sich der Akku bzw. das Fahrrad auf ebe-
nem, nicht brennbarem Untergrund befindet. Es dürfen sich keine leicht entzündlichen
Gegenstände in der Nähe des Akkus befinden. Brandgefahr!
• Während des Aufladens darauf achten, dass keine leitendenden Gegenstände (z.B. Me-
tall) in die Nähe des Ladesteckers und der Kontakte des Akkus kommen. Kurzschluss-
gefahr!
• Ladekabel nicht verwenden bei großer Staubentwicklung, übermäßiger Sonnenein-
strahlung, Gewitter oder hoher Luftfeuchtigkeit. Kurzschluss-, Feuer- und Explosionsge-
fahr!
• Darauf achten, dass der Raum beim Laden ausreichend gelüftet wird. Brandgefahr!
• Falls beim Aufladen Rauch oder ungewöhnlicher Geruch entsteht, sofort den Netzste-
cker ziehen.
• Liegt die Ladezeit über 6 Stunden, brechen Sie den Ladevorgang ab und wenden Sie sich
an den Service. Feuer- oder Explosionsgefahr!
• Trennen Sie das Ladekabel von der Stromversorgung, sobald der Ladevorgang beendet
ist. Brandgefahr!
• Den Akku nicht erhitzen, ins Feuer werfen oder anderen Wärmequellen aussetzen!
• Achtung! Batteriesäure kann bei Beschädigung auslaufen. Kontakt mit Haut, Augen und
Schleimhäuten vermeiden! Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen so-
fort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen!
• Das Fahrrad arbeitet mit einer niedrigeren Spannung. Deshalb zum Laden des Akkus
- 7-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis