Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungen; Der Zweck Des Usb Studio D Mk. Ii; Das Usb Studio D Mk. Ii Als Recording Interface (Aufnahme Schnittstelle) - swissonic USB Studio D Mk. II Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.
Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Überblick zu typischen Anwendungen mit dem USB Studio D
Mk. II.
6.1
Heutzutage stellt der Computer die Schaltzentrale eines Homerecording Studios dar. Dafür
gibt es viele Gründe, z.B. einfaches Editieren, Klarheit, digitaler Transfer auf CD, usw.
Normalerweise bieten die meißten Computer Soundkarten keine professionellen Anschlüsse
für Mikrofone, Plattenspieler, etc. Man benötigt ein professionelles Audio Interface
(Schnittstelle) um das zu ermöglichen. Bei einem Plattenspieler bedarf es zusätzlich eines
Vorverstärkers um analoge Vinyl Schallplatten auf den Rechner, und dann auf CD zu
kopieren. Das USB Studio D Mk. II ist dafür ausgerichtet, möglichst viele dieser
Anwendungen zu ermöglichen.
Das USB Studio D Mk. II bietet eine Vielzahl von Lösungen für diverse Anwendungen, unter
anderem den Anschluß von Kondensator Mikrofonen, die Phantomspeisung benötigen,
Plattenspieler, Keyboards, Sound Module und sogar zwei Kopfhörer-Ausgänge für das
Monitoring von Aufnahmen. Man kann damit auf jegliche 2-Spur Geräte aufnehmen, DAT,
Computer, MD Recorder, etc.
Durch seine professionelle 24Bit USB Audio Schnittstelle kann das USB Studio D Mk. II
direkt an den Computer angesschlossen werden, was eine zusätzliche Soundkarte überflüssig
macht. Jeder moderne Computer verfügt über einen USB Anschluß, sowohl Desktops als auch
Laptops/Notebooks. Dadurch kann das USB Studio D Mk. II auch unterwegs verwendet
werden.
6.2
In diesem Beispiel zeigen wir, wie man ein ein Mikrofonsignal auf den Computer aufnimmt.
Schritt 1
Versichern Sie sich, daß das USB Studio D Mk. II über USB an Ihren Computer
angeschlossen ist und die Treiber, wie in Kapitel 5 beschrieben, installiert sind.
Schritt 2
Schließen Sie Ihr Mikrofon an einen der Mikrofoneingänge an der Vorderseite des USB
Studio D Mk. II und drehen Sie den Volume Regler auf einen vernünftigen Pegel auf (s.a.
Kapitel 4.1).
Schritt 3
Versichern Sie sich, daß der REC Schalter an der Vorderseite des USB Studio D Mk. II
gedrückt ist, so daß das Signal an das USB Interface Ihres Computers geschickt wird. Nun
können Sie ein Signal in Ihrer Audio Software aufnehmen.
Stellen Sie den Gain Regler des Mikrofoneinganges auf den von Ihnen gewünschten Pegel
ein. Achten Sie bei Ihrer Recording Software darauf, daß Sie einen guten Pegel aufnehmen.
Downloaded from
www.Manualslib.com

Anwendungen

Der Zweck des USB Studio D Mk. II

Das USB Studio D Mk. II als Recording Interface (Aufnahme Schnittstelle)

manuals search engine
31

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für swissonic USB Studio D Mk. II

Inhaltsverzeichnis