Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fritz!Box 7270 Bedienungsanleitung Seite 185

Wlan
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7270:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
DECT
DHCP
DHCP-Server
FRITZ!Box Fon WLAN 7270
Jedesmal, wenn die Internetverbindung erneut hergestellt
wird, wird vom Internetanbieter eine neue öffentliche IP-
Adresse zugewiesen.
Nach jedem Wechsel der IP-Adresse wird einem speziellen
DDNS-Server die jeweils aktuelle IP-Adresse übermittelt.
Bis auf den wenige Sekunden andauernden Zeitraum zwi-
schen dem Wegfall der alten IP-Adresse und dem Be-
kanntgeben der neuen IP-Adresse ist der PC so immer un-
ter der gewählten Domänenbezeichnung erreichbar.
Abkürzung für Digital Enhanced Cordless Telecommunica-
tions
DECT ist ein europäischer Standard für schnurlose Telefo-
nie und wurde von ETSI, dem European Telecommunicati-
ons Standards Institute, 1991 entworfen und 1992 offizi-
ell verabschiedet. DECT definiert die Luftschnittstelle zwi-
schen dem mobilen Handgerät und der Basisstation, wo-
bei sowohl Sprachübertragung als auch bei
Datenübertragung mit flexiblen Übertragungsgeschwin-
digkeiten unterstützt werden.
Abkürzung für Dynamic Host Configuration Protocol
DHCP ist ein Protokoll zur dynamischen Aushandlung von
Betriebsparametern des TCP/IP-Protokolls (siehe Glossar-
eintrag). Dabei greifen die PC eines lokalen IP-Netzwerks
(DHCP-Clients) während des Startprozesses des Betriebs-
systems auf den DHCP-Server zu.
Durch die zentrale Verwaltung der TCP/IP-Betriebsparame-
ter können Adresskonflikte durch versehentlich doppelt
vergebene IP-Adressen (siehe Glossareintrag) verhindert
werden.
DHCP wird in IPv4-Netzen (siehe Glossareintrag) verwen-
det.
Der DHCP-Server teilt jedem Client eine zum aktuellen
Zeitpunkt noch nicht vergebene IP-Adresse zu. Außerdem
teilt der DHCP-Server dem Client die IP-Adressen der zu
verwendenden DNS-Server und des Standard-Gateways
185

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis