Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Allgemeine Hinweise Zur Sicherheit - Gastroback Advanced Automatic Bedienungsanleitung

Gourmet tea
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SicHerHeitSHinweiSe

• Lesen Sie bitte vor dem ersten Gebrauch des Gerätes alle Hinweise und Anleitungen, die
mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anlei-
tungen gut auf.
• Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/
oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicher-
heit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin angegebenen Weise und zu dem
beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch). Ein bestimmungswidriger Gebrauch
und besonders Missbrauch können zu Sachschäden sowie zu schweren Personenschäden
durch gefährliche elektrische Spannung, Feuer und hohe Temperaturen führen.
• Führen Sie ausschließlich diejenigen Arbeiten am Gerät durch, die in diesen Anleitungen
beschrieben werden.
• Lassen Sie das Gerät im Betriebszustand niemals unbeaufsichtigt.
• Reparaturen und technische Wartungen am Gerät dürfen nur von dafür autorisierten Fach-
werkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händler.
Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt,
Telefon: (04165) 2225-0.

allgemeine Hinweise zur Sicherheit

• Nur für den Betrieb in Innenräumen. Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt.
Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien. Nicht für den Gebrauch in fahrenden
Fahrzeugen oder Booten. Verwenden Sie nur Bauteile, Ersatzteile und Zubehör für das Ge-
rät, die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und empfohlen sind. Beschädigte oder
ungeeignete Bauteile können während des Betriebes brechen, sich verformen, auslaufen und
zur Überhitzung führen sowie Sachschäden und Personenschäden durch hohe Temperaturen,
Feuer und elektrischen Schlag verursachen.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtigkeit des Gerätes. Geringe Mengen Feuchtigkeit auf
dem Netzteil können durch Kondenswasser entstehen und deuten nicht auf einen Schaden am
Gerät hin. Prüfen Sie auch die Basisstation und das Kabel regelmäßig auf Beschädigungen.
Die Kontakte am Stecker müssen blank und glatt sein und dürfen keine Verfärbungen aufwei-
sen. Niemals das Gerät betreiben, wenn Bauteile beschädigt sind oder nicht mehr erwartungs-
gemäß funktionieren. Lassen Sie das Gerät in diesem Fall in einer autorisierten Fachwerkstatt
überprüfen. Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu öffnen oder zu reparieren.
• Kinder und gebrechliche Personen müssen Sie bei der Handhabung von Elektrogeräten stets
besonders beaufsichtigen. Bewahren Sie das Gerät stets an einem trockenen, sauberen und
für Kinder unzugänglichen Ort auf. Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn es für
kleine Kinder zugänglich ist.
• Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, wärmebeständig, fest, eben, trocken und ausrei-
chend groß sein. Stellen Sie das Gerät nicht auf schrägen Unterlagen ab, auf denen es kip-
pen, auslaufen oder umfallen könnte. Vergewissern Sie sich, dass die Basisstation fest und
sicher steht, bevor Sie das Gerät darauf stellen und einschalten. Betreiben Sie das Gerät nicht
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis