Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GCC Technologies Elite XL Bedienungsanleitung Seite 113

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Probleme mit Macintosh Fonts
Problem: Gedruckte Fonts aus dem Elite XL sehen aus wie Bildschirmfonts:
Überprüfen obSie die Elite XL Screen Fonts im richtigen Ordner im System
Ordner vorhanden sind. Beachten Sie auch, daß wenn Font Substitution
ausgeschaltet ist, nur dieBildschirmfonts in höchster Qualität gedruckt
werden, für die Outline-Fonts vorhanden sind, (Ausnahme : alle installierten
TrueType oder Type 1 Fonts auf demMacintosh). Font Substitution bewirkt,
daß einige Bildschirmfonts durch hochwertige Outline-Fonts ersetzt werden,
z.B. Times für New York oder Helvetica für Geneva.
Wenn Fonts vom Rechner geladen werden, stellenSie siche r, daß diese Fonts
im Zeichensätze-Ordner (ab System 7.1 ), bzw. Erweiterungen-Ordner
(System 7.0) oder im System-Ordner (System 6.0.x) des Startvolumes bzw.
des Drucker-RAM oder der externen Festplatte vorhanden sind. Während des
Druckvorganges meldet Ihr Mac, welche Fonts geladen werden.
Einige Programme erlauben variable Zeichenbreiten. Dies kann bewirken,
daß die Font Substitution nicht funktioniert.
Falls Sie mit geladenen Fonts arbeiten, stellen Sie sicher, daß alle
gewünschten Fontschnitte wie z.B. Fett, Kursiv, Condensed usw.
vorhanden sind. Anderenfalls werden Fonts nur im Standardstil gedruckt.
Deaktivieren Sie die Option Unbegrenzt ladbare Zeichensätze im
Seitenformat-Menü. Siehe 3-9 für weitere Informationen.
PostScript-Fehler
Beim Auftreten von PostScript-Fehlern beachten Sie bitte folgendes:
Ist der korrekte Druckertreiber gewählt? (Für Windows Elite XL, für
Macintosh entweder LaserWriter 8.x oder Elite XL.)
Kontrollieren Sie im Elite XL PS/PCL-Menü, ob die Einstellung auf Nur
PostScript oder Auto-Umschalt eingestellt ist..
Je nach Programm und Komplexität der Druckdatei ist die eingestellte Zeitsperre
im Menüsystem zu niedrig. Erhöhen Sie diesen Wert bzw. Schalten Sie auf Keine
Zeitsperre.
Wenn Sie vom Macintosh drucken, schalten Sie den Hintergrunddruck aus.
Starten Sie den Drucker neu.
Manche Programme erzeugen eigene PostScript-Fehlercodes (z.B. Quark
Xpress®), die auf mögliche Fehlerquellen hinweisen, z.B. ungenügende
Speicher oder beschädigte Fonts. Siehe die Dokumentation Ihrer Software
für weitere Informationen.
Fehlerbehebung
Wartung und Fehlerbehebung
6-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis