Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonstige Einstellungen; Uhrzeit Und Datum; Tastenpiepton Ein / Aus; Selbstabschaltung - ADM Messtechnik VM30-W Bedienungsanleitung

Schwingungs-messgerät für windkraftanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Sonstige Einstellungen

6.1. Uhrzeit und Datum

Das VM30-W stellt Uhrzeit und Datum für die Speicherung von Messdaten zur Verfügung.
Die Einstellung erfolgt über die Taste MENU im Menüpunkt „5/8: Time and Date". Geben Sie
nacheinander über die Tasten ▲▼ Stunden, Minuten, Sekunden, Jahr, Monat und Tag ein. Die
Werte werden sofort wirksam, sobald die OK-Taste gedrückt wird. Mit ESC können Sie das
Menü ohne Änderung verlassen.
Die gemachten Einstellungen können Sie über die Taste INFO überprüfen.
Die Uhrzeit bleibt auch beim Batteriewechsel erhalten. Erst nach mehrstündiger Lagerung ohne
Batterie gehen die Einstellungen verloren.

6.2. Tastenpiepton ein / aus

Im Menüpunkt „8/8: Device settings", Unterpunkt „1/5: Beeper on/off" können Sie den Tasten-
piepton ein- oder ausschalten.

6.3. Selbstabschaltung

Im Menüpunkt „8/8: Device settings", Unterpunkt „2/5: Shut-off timer" können Sie die Selbst-
abschaltung aktivieren und eine Abschaltzeit von 1, 10 oder 30 Minuten wählen. Die Zeitmes-
sung beginnt bei jedem Tastendruck neu, d.h. nur wenn das Gerät während der gewählten Zeit
nicht bedient wurde, schaltet es sich ab.
Die Selbstabschaltung wird nur im Anzeigebetrieb wirksam. Im Datenloggermodus ist sie nicht
aktiv.
Die Standardeinstellung bei Auslieferung ist 10 Minuten.

6.4. Batterietyp

Im Menüpunkt „8/8: Device settings", Unterpunkt „3/5: Battery type" lässt sich der eingesetzte
Batterietyp zwischen Alkaline und NiMH-Akkus wählen. Diese Einstellung hat lediglich Aus-
wirkungen auf die Batterieanzeige. Dabei wird die unterschiedliche Nennspannung beider Batte-
rietypen für den Maximalwert der Batterieanzeige zugrunde gelegt.

6.5. Baudrate

Im Menüpunkt „8/8: Device settings", Unterpunkt „4/5: Baud rate" wird die Baudrate der seriel -
len Schnittstelle gewählt. Zur Auswahl stehen 19200, 38400, 57600 und 115200 Bits pro Se-
kunde. Standardeinstellung ist 57600. Bei fehlerhafter Datenübertragung zum PC kann eine
Verringerung der Baudrate nützlich sein.

7. Serielle Schnittstelle

Die Anschlussbuchse der seriellen Schnittstelle (RS-232) vom Typ Binder 711 (5-polig, weib-
lich) befindet sich an der Stirnseite des Gerätes. Zur Verfügung stehen die Leitungen Rx (Emp -
fang), Tx (Senden) und GND ( Masse).
Tx
Rx
GND
Bild 14: Anschlussbelegung der Schnittstellenbuchse (Blick von außen)
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis