Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wahl Der Kenngrößen Und Voreinstellungen; Messbereiche Und Autoranging - ADM Messtechnik VM30-W Bedienungsanleitung

Schwingungs-messgerät für windkraftanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei automatischem Messbereichswechsel (Autoranging) wird statt des betreffenden Messwerts
GAIN UP oder GAIN DOWN angezeigt. Bei Übersteuerung erscheint die Anzeige OVER
LOAD.
4.5. Wahl der Kenngrößen und Voreinstellungen
Das Kenngrößenmenü erreichen Sie über die Taste ▲ (RANGE). Zu Auswahl über die Tasten
▲▼stehen:
Schwingbeschleunigung (acceleration) mit den Filtergrenzen
0,1 - 10 Hz
10 - 1000 Hz
10 - 2000 Hz
10 - 5000 Hz
Schwinggeschwindigkeit (velocity) - einfach integrierte Schwingbeschleunigung
mit den Filtergrenzen
0,1 - 10 Hz
10 - 1000 Hz
Bei Wahl des Filters 0,1 - 10 Hz wird immer der Effektivwertmodus Long eingestellt. Bei den
anderen Filtern können Sie zwischen Long und Short wählen (vgl. Kapitel 4.4).
Nach diesen Eingaben werden Sie gefragt, ob Sie die Einstellungen speichern möchten (Save
settings?). Das VM30-W bietet dafür 10 Voreinstellungen (0 bis 9), die durch Drücken der Tas-
te ▼ während des Messbetriebs gewählt werden können.
Mit der ESC-Taste überspringen Sie das Speichern der Einstellung.
Durch Drücken von OK können Sie mit den Tasten ◄▲▼► einen bis zu 20 Zeichen langen
Namen für die Voreinstellung festlegen. Als Vorbelegung erscheint der bisherige Name. Mit
OK wird die Speicherung beendet.
Durch Wiederherstellung der Werkseinstellungen (Taste MENU, „6/8: Load defaults") werden
Ihre gespeicherten Messgrößeneinstellungen wieder mit den Standardvorgaben überschrieben.
Diese lauten:
Setup 0: „NACELLE_TOWER_ACC"
Setup 1: „NACELLE_TOWER_VEL"
Setup 2: „ROTOR_BEARING_ACC"
Setup 3: „ROTOR_BEARING_VEL"
Setup 4: „GEAR_ACC_LOW"
Setup 5: „GEAR_ACC_HIGH"
Setup 6: „GEAR_VEL"
Setup 7: „GENERATOR_ACC"
Setup 8: „GENERATOR_VEL"
Setup 9: „GENERATOR_VEL"

4.6. Messbereiche und Autoranging

Das Gerät bietet vier Messbereiche. Das Messbereichsmenü „1/8: Gain" erreichen Sie über die
Taste MENU. Wählen Sie nacheinander die Messbereiche für X, Y und Z. Angezeigt werden je-
weils die Messbereichsendwerte zu der gewählten Kenngröße.
Wichtig: Die Messbereichsangabe entspricht der Spitzenamplitude vor Integration und Filte-
rung. Die tatsächlich messbaren Werte können größer als der angegebene Messbereichsendwert
sein, wenn tiefe Frequenzen mit Integration (Geschwindigkeit) gemessen werden. Hingegen
wird der angegebene Messbereichsendwert nicht erreicht, wenn Frequenzen im Dämpfungsbe-
reich eines Filters oder Integrators gemessen werden.
Turm und Gondel, Beschleunigung, 0,1 bis 10 Hz
Turm und Gondel, Geschwindigkeit, 0,1 bis 10 Hz
Rotorlager, Beschleunigung, 0,1 bis 10 Hz
Rotorlager, Geschwindigkeit, 10 bis 1000 Hz
Getriebe, Beschleunigung, 0,1 bis 10 Hz
Getriebe, Beschleunigung, 10 bis 2000 Hz
Getriebe, Geschwindigkeit, 10 bis 1000 Hz
Generator, Beschleunigung, 10 bis 5000 Hz
Generator , Geschwindigkeit, 10 bis 1000 Hz
Generator , Geschwindigkeit, 10 bis 1000 Hz
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis