Funktion für die automatische Wellenlängenerkennung
Funktion für die automatische
Wellenlängenerkennung
Das Signal der Quelle schließt eine ID ein, die dem Messgerät
mitteilt, welche Wellenlänge gemessen werden soll. Die Quelle
sendet das Signal für die automatische Wellenlängenerkennung
nur dann, wenn sie sich nicht im 2-kHz-Modus befindet. Wenn
Sie den 2-kHz-Modus ausgewählt haben, werden die
Einstellungen der Quelle für AUTO
automatisch auf OFF (AUS) gesetzt.
Reinigen der MTP/MPO-Anschlüsse
Vor dem Herstellen einer Verbindung sind Endflächen in
Glasfaseranschlüssen stets zu reinigen und zu überprüfen.
Fluke Networks empfiehlt, zum Reinigen der Anschlüsse ein
mechanisches Gerät (z. B. den Fluke Networks IBC
Cleaner) zu verwenden.
Messen der optischen Leistung
Eine Leistungsmessung zeigt den optischen Leistungspegel an,
der von einer Quelle, z. B. einer optischen Netzwerkkarte oder
einem optischen Testgerät, erzeugt wird.
Messen von Leistung
1
Reinigen und überprüfen Sie alle Anschlüsse.
2
Drücken Sie auf dem Messgerät auf
(LEISTUNG) angezeigt wird.
3
Stellen Sie die auf der Seite 13 gezeigten Verbindungen her.
4
Drücken Sie auf dem Messgerät
Wellenlänge der Quelle auszuwählen.
(AUTOMATISCHE ?)
, damit POWER
, um ggf. die
™
OneClick
11