Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Des Eds 3000 - HYDAC EDS 3000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDS 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EDS 3000 IO-Link
ausreichend, wenn der Block über das Hydrauliksystem geerdet ist. Bei Montage mittels
Minimessleitung muss das Gehäuse separat geerdet werden (z. B. geschirmte Leitung).
ACHTUNG:
Das Einschrauben des EDS 3000 muss mit einem passenden Maulschlüssel
(Schlüsselweite 27) am Sechskant des Druckanschlusses erfolgen.
Eine unsachgemäße Montage, wie z. B. durch manuelles Eindrehen über das
Gehäuse, kann aufgrund der Verdrehbarkeit des EDS 3000 zu Beschädigungen am
Gehäuse, bis hin zum vollständigen Ausfall des Gerätes führen.
Zusätzliche Montagehinweise, die erfahrungsgemäß den Einfluss elektromagnetischer
Störungen reduzieren:
• Möglichst kurze Leitungsverbindungen herstellen
• Leitungen mit Schirm verwenden (z.B. LIYCY 4 x 0,5 mm²)
• Der Kabelschirm ist in Abhängigkeit der Umgebungsbedingungen fachmännisch und
zum Zweck der Störunterdrückung einzusetzen
• Direkte Nähe zu Verbindungsleitungen von Leistungsverbrauchern oder störenden
Elektro- oder Elektronikgeräten ist möglichst zu vermeiden
5

Bedienelemente des EDS 3000

Mit den Tasten
angewählt werden, zum anderen dienen sie zur Einstellung der Wert.
• Im Menü absteigen
• Wert verkleinernd
Stand: 06.11.2014
Tasten zur Einstellung der
Schaltpunkte, Rückschaltpunkte
und Zusatzfunktionen
und
kann zum einen der nächste bzw. vorherige Menüpunkt
HYDAC ELECTRONIC GMBH
Anzeige der
Druckeinheit
4-stellige
Digitalanzeige
LED-Anzeige für
aktiven Schaltpunkt
LED-Anzeige dauerhaft leuchtend: Schalter im SIO-Modus
LED-Anzeige blinkend: Schalter im SDCI-Modus
• Im Menü aufsteigend
• Wert vergrößernd
5
Mat. Nr.: 669897 D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis