Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hill-Rom Liko Viking M Gebrauchsanweisung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liko Viking M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anbringen der Schutzhäkchen
Stellen Sie nach dem Anbringen der
gefederten Schutzhäkchen sicher,
dass diese eine Spannung gegen den
Hebebügel aufweisen und sich frei
im Haken des Hebebügels bewegen.
Armstütze
Damit Sie die Armstützen verwenden können, müssen Sie sie von der
(senkrechten) Ruheposition nach oben in die (waagrechte) Stützposition
drehen. Die Armstützen haben zwei Funktionen: Zum einen soll der
Pflegebedürftige sich damit sicherer fühlen und zum anderen erleichtern sie
dem Pfleger das Bewegen des Lifters.
Wenn mit dem Lifter ein Pflegebedürftiger von einem Raum zum anderen
transferiert werden soll, sollten die Armstützen in die Stützposition gebracht werden!
Position des Lifters beim Heben
Von/zu:
Bett
7DE137107 Rev. 4 • 2020
Abbildung 1.
Ordnungsgemäßes Heben!
Stellen Sie vor dem Heben immer sicher, dass:
– die Schlaufen des Hebegurts der sich gegenüberliegenden Seiten auf gleicher Höhe sind
– alle Schlaufen des Hebegurts richtig in die Haken des Hebebügels eingehakt sind
– der Hebebügel während des Hebens waagrecht ist, siehe Abbildung 1.
Wenn der Hebebügel nicht waagrecht ist (siehe Abbildung 2) oder die Schlaufen des
Hebegurts falsch in die Haken des Hebebügels eingehakt sind (siehe Abbildung 3), senken
Sie den Pflegebedürftigen auf eine feste Unterstützungsfläche ab und nehmen Sie die
nötigen Anpassungen gemäß der Gebrauchsanweisung des verwendeten Hebegurts vor.
Ein nicht ordnungsgemäß durchgeführter Hebevorgang kann für den Pflegebedürftigen
unbequem sein und das Lifter- und Hebezubehör beschädigen! (Siehe Abbildungen 2 und 3).
Stuhl/Toilette
13
Abbildung 2.
Abbildung 3.
Boden
HINWEIS: Platzieren Sie für mehr Effektivität
und Komfort ein Kissen unter dem Kopf des
Pflegebedürftigen. Achten Sie beim Anheben vom
Boden immer darauf, dass die Laufrollen arretiert sind.
www.hillrom.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2040045

Inhaltsverzeichnis