Sicherheitshinweise
Folgende Erste-Hilfe-Maßnahmen ergreifen, wenn es zu Kontakt mit dem Elektrolyten
gekommen ist:
Elektrolyt auf der Haut oder dem Haar
• Elektrolyt mit Baumwoll- oder Papiertuch abtupfen, nicht abreiben.
• Kontaminierte Kleidungsstücke entfernen, dabei Kontakt mit nicht betroffenen
Körperteilen vermeiden.
• Betroffene Stellen längere Zeit unter fließendem Wasser abspülen.
Säure im Auge
• Auge einige Minuten lang behutsam mit Augendusche ausspülen oder unter fließendem
Wasser auswaschen. Dabei zu hohen Wasserdruck vermeiden. Eventuell vorhandene
Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen und weiter ausspülen.
• Sofort Augenarzt aufsuchen.
Säure im Körper
• Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
• Sofort Arzt hinzuziehen oder Krankenhaus aufsuchen
2.1.4.
Toxische Substanzen
Rail.power Blöcke / Zellen enthalten Blei.
• Symbol: Pb
• CAS-Nummer: 7439-92-1
Es besteht eine Gefährdung mit geringem Risiko, die leichte oder mittlere
Körperverletzungen zur Folge haben könnte, wenn sie nicht vermieden wird.
Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr:
• Kontakt zu giftigen Substanzen vermeiden.
• Persönliche Schutzausrüstung tragen
Seite13).
Hinweis
•
REACH
(Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals;
deutsch: Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien)
Entsprechend der REACH Verordnung weisen wir darauf hin, das HOPPECKE rail.power
Blöcke/Zellen den SVHC-Stoff Bleimetall (CAS.Nr. 7439-92-1) mit mehr als 0,1 Gew.% enthalten
(SVHC = Substance of Very High Concern; deutsch: besonders besorgniserregende Stoffe).
Ein Sicherheitsdatenblatt (SDB oder auch MSDS) ist bei Ihrem Kundenbetreuer erhältlich.
Weitere Informationen zu REACH finden Sie unter https://echa.europa.eu.
Batterien_Rail_Power_Manual_de02.docx
(siehe 2.2 Persönliche Schutzausrüstung auf
11