Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
• Ni jedan dio se ne smije umnožavati bez pisanoga odobrenja
proizvođača.
EMOS spol. s  r. o. ovime izjavljuje da je radijska oprema tipa
AOK-5018B u skladu s Direktivom 2014/53/EU) Cjeloviti tekst EU
izjave o sukladnosti dostupan je na sljedećoj internetskoj adresi:
http://www.emos.eu/download.
DE | Drahtlose Wetterstation
Die Wetterstation zeigt Uhrzeit, 2 Wecker mit wiederholtem Signal,
Wettervorausschau, genaue Angaben über Innen- und Außentempe-
ratur, Feuchtigkeit, Luftdruck, Mondphase, Sonnen- und Mondauf- und
Untergang.
Sie hat einen Speicher für die gemessenen Höchst- und Tiefstwerte.
Lesen Sie sich zu Beginn sorgfältig diese Anleitung durch!

Spezifikation:

Uhr, gesteuert durch Funksignal
Genauigkeit: ±2 °C
Innen-/Außentemperatur: 0 °C bis +50 °C; -50 °C bis +70 °C
Auflösung der Temperaturmessung: 0,1 °C
Sensor: Übertragungsfrequenz 433 MHz
Reichweite des Funksignals: bis 30 Meter in freiem Raum
Anzahl der Sensoren: 3
relative Luftfeuchtigkeit: 20 % – 95 %
Auflösung: 1 %
Genauigkeit: ±5 %
Messbereich des Luftdrucks 850 hPa bis 1050 hPa
Speisung:
Hauptstation: 2× 1,5 V AA Batterie (nicht im Lieferumfang)
Sensor: 2× 1,5 V AAA Batterie (nicht im Lieferumfang)
Abmessungen und Gewicht:
Hauptstation: 189 × 139 × 30 mm; 306 g (ohne Batterien)
Sensor: 60 × 99 × 21 mm; 43 g (ohne Batterien)
Ikonen- und Tastenübersicht
Vorderseite
A - Innentemperatur unter
+4 °C
B – Ikone für die Wettervor-
ausschau
C - Luftdrucktrend
D - Ikone Batterie leer
E - Nummer des Außensensors
F - Temperaturtrend
G - Feuchtigkeitstrend
H - Außentemperatur und
Feuchtigkeit
I - Innentemperatur und
Feuchtigkeit
Rückseite
Drücken der Tasten
CHANNEL Nummer des Sensors
Druckverlauf in den letzten
HISTORY
12 Stunden
1 Schritt zurück
-
Abbildung der Temperatur
in °C oder °F
1 Schritt nach vorn
Abbildung der max./min.
+
Temperatur und Feuch-
tigkeit
Einstellen des Wecker
MODE
Nr. 1, 2
RESET
Löschen aller Werte
J - Wohlfühlikone
K - Datum, Wochentag, Wo-
chenn ummer
L - Ikone Empfang des Funksig-
nals DCF 77
M - Ikone des Weckers
N - Aktuelle Zeit
O - Mondauf- und Untergang
P - Kode des Landes und der
Stadt
R - Sonnenauf- und Untergang
S - Ikone der Mondphase
T - Druck und Druckdiagramm
Halten der Tasten
(3 Sekunden)
Suchen des Sensors
Nr. 1, 2, 3
Einstellen der Höhe
über dem Meeresspie-
gel, der Einheit des
Drucks, Wetterikonen
Einstellen des Tempe-
raturlimits
Einstellen des We-
ckers, Uhrzeit, Datum
18
Oberseite
SNOOZE/LIGHT – Aktivieren der Displayunterleuchtung und des wie-
derholten Wecksignals
Drahtloser Sensor
Vorderseite
- Außentemperatur
- Außenfeuchtigkeit
CH 1, 2, 3 – Nummer des Kanals für die Kommunikation des Sensors
mit der Wetterstation
Rückseite
CH - Umschalten des Sensorkanals
°C/°F - Temperatureinheit
Inbetriebnahme
1. Zuerst die Batterien in die Wetterstation (2× AA) und erst danach
in den drahtlosen Sensor (2× AAA) einlegen. Beim Einlegen auf
richtige Polarität achten, damit Wetterstation oder Sensor nicht
beschädigt werden. Nur Alkalie-Batterien gleichen Typs, keine
Akkumulatorbatterien benutzen.
2. Beide Einheiten nebeneinander aufstellen. Die Station findet
das Signal des Sensors innerhalb 3 Minuten. Falls kein Signal
gefunden wird, lange die Taste CHANNEL drücken und die Suche
wiederholen.
3. Falls die Angabe der Außentemperatur auf dem Display verschwin-
det RESET auf der Wetterstation drücken. Die Station löscht alle
Angaben und sucht erneut das Sensorsignal.
4. Wir empfehlen, den Sensor möglichst an der Nordseite des Hau-
ses anzubringen. Die Reichweite des Sensors kann in bebauten
Räumen stark sinken.
5. Der Sensor ist gegen Tropfwasser beständig, sollte aber nicht
dauerhaft der Einwirkung des Regens ausgesetzt sein.
6. Den Sensor nicht auf Metallgegenständen anbringen, dies senkt
die Sendereichweite.
7. Falls die Ikone schwache Batterie (Feld D) erscheint, die Batterien
im Sensor oder in der Station auswechseln.
Änderung des Kanals und Anschluss weiterer Sensoren
1. Durch Drücken der Taste CHANNEL auf der Rückseite der Station
den gewünschten Sensorkanal - 1, 2 oder 3 wählen. Dann lange
die Taste CHANNEL drücken, die Ikone blinkt.
2. Auf der Rückseite des Sensors den Deckel vom Batteriefach
nehmen und die Batterien (2× AAA) einlegen.
3. Den gewünschten Sensorkanal - 1, 2, 3 mit Taste CH einstellen,
er wird auf dem Vorderdisplay angezeigt. Innerhalb 3 Minuten
werden die Angaben aus dem Sensor eingelesen.
4. Falls das Sensorsignal nicht gefunden wurde, die Batterien her-
ausnehmen und wieder einlegen.
Funkgesteuerte Uhr (DCF77)
Die Wetterstation sucht nach Registration mit dem drahtlosen Sensor
automatisch 7 Minuten das DCF77-Signal, es blinkt die Ikone L.
Während dieser Zeit wird keine andere Angabe aktualisiert und die
Tasten funktionieren (außer SNOOZE/LIGHT).
Signal gefunden - die Ikone blinkt nicht mehr und die aktuelle Zeit
wird abgebildet.
Signal nicht gefunden - die Ikone verschwindet.
Für eine erneute Suche des DCF77-Signalsgleichzeitig die Tasten +
und - drücken.
Für das Unterbrechen der Suche des DCF77 erneut gleichzeitig die
Tasten + und - drücken.
Das DCF77-Signal wird täglich zwischen 2:00 und 3:00 Uhr syn-
chronisiert.
Für richtigen Empfang den Fühler nicht in der Nähe elektrischer Geräte
und Mobiltelefone aufstellen.
Manuelles Einstellen der Zeit, des Datums, Lokation für
die Abbildung der Auf- und Untergangszeiten für Sonne
und Mond
1. Lange die Taste MODE drücken.
2. Mit den Tasten + und - das aktuelle Jahr, den Monat, den Tag, die
Zeitverschiebung, Sprache, das 12/24 Zeitformat, Stunde, Minute
und Kode der Stadt (des Lands) einstellen. Weitere Städte sind im
Verzeichnis auf Seite Nr. 34–35 aufgeführt.
3. Die Nummer der Woche stellt sich nach Datum automatisch ein.
4. Zwischen den einzelnen Werten mit der Taste SET verschieben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aok-5018b

Inhaltsverzeichnis