Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic A6400 Bedienungsanleitung Seite 12

Mikrofonvorverstärker vocalmax
Inhaltsverzeichnis

Werbung

oberhalb eines bestimmten Schwellenwertes
ausgelöst wird.
Kompression bezieht sich grundlegend auf die
Möglichkeit
den
Audiosignals in einem bestimmten Verhältnis
zum Eingangspegel zu reduzieren. Es macht
Sinn den Dynamikumfang eines Instruments
oder einer Stimme zu begrenzen, weil dadurch
Aufnahmen
ohne
werden. Beim Abmischvorgang kann die Zahl
der Lautstärkeanpassungen verringert werden.
Nehmen Sie z.B. einen Sänger, der sich
während der Darbietung vor dem Mikrofon hin
und
her
bewegt,
Ausgangspegel
auf
schwankt.
Ein
Kompressor
Pegelschwankungen auszugleichen, so dass
nicht all zu laute Signale den Gesamteindruck
stören.
Wie stark der Kompressor den Pegel reduziert,
hängt von der Kompressionsrate und dem
Schwellenwert ab. Eine Rate von 2:1 oder
weniger
bezeichnet
Kompression, Kompressionsraten von 10:1
oder
mehr
bezeichnet
Begrenzung (Limiter). Ein Limiter verhindert ab
einem gewissen Punkt, dass das Signal
überhaupt noch lauter werden kann.
Der Pegel des Eingangssignals, ab dem der
Ausgangspegel reduziert wird, ist abhängig
vom Schwellenwert. Wird der Schwellenwert
verringert,
wird
mehr
Eingangssignal komprimiert (dies setzt einen
Nominalpegel voraus). Es muss besonders
darauf geachtet werden, dass das Signal nicht
überkomprimiert wird. Zu starke Kompression
zerstört die natürliche Sprungantwort und
somit die Lebendigkeit einer musikalischen
Darbietung. (Auf der anderen Seite kann eine
„Überkompression" ein dramatischer Effekt mit
hervorragenden Klangergebnissen sein!)
Eine Gesangsdarbietung hat üblicherweise
einen weiten Dynamikbereich. Transienten (die
höchsten, sehr kurzen Pegelspitzen) können
weit
außerhalb
des
liegen. Es ist äußerst schwierig, die Lautstärke
eines Sängers mit dem Fader am Mischpult
(oder dem Ausgangsregler des VOCALMAX)
zu
kontrollieren.
Ein
kontrolliert die Lautstärke, ohne die Feinheiten
einer Darbietung zu zerstören.
Eine
Solo
Gitarre
Rhythmusgitarren „maskiert" zu sein. Mit
Kompression liegt die Solo Gitarre über der
Band, ohne dass der Fader bis zum Anschlag
geschoben werden muss.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung A6400
Ausgangspegel
eines
Verzerrungen
möglich
wodurch
ständig
der
unnatürliche
Weise
hilft
diese
man
als
sanfte
man
als
harte
und
mehr
vom
Durchschnittspegels
Kompressor/Limiter
scheint
durch
die
Bass Gitarren aufnehmen kann sehr schwierig
sein. Ein gleichmäßiger Pegel mit genug
„Attack", also Anschlag, kann mit Kompression
erreicht werden. Der Bass verschwindet nicht
im Tiefbereich Ihrer Aufnahme. Geben Sie
Ihrem Bass mit dem Kompressor genügend
„Punch", also Druck, um den Bassbereich Ihrer
Aufnahme abzudecken.
20
GAIN REDUCTION ANZEIGE
Diese 6-stellige LED Kette zeigt an, wie stark
(um wie viel dB) der Pegel reduziert wird, wenn
der Kompressor arbeitet.
21
THRESHOLD REGLER
Mit diesem Regler wird der Schwellenwert
eingestellt, ab dem der Kompressor anfängt zu
arbeiten. Je weiter der Regler nach rechts
gedreht
wird,
umso
Schwellenwert
und
Eingangssignale, die lauter sind als der
eingestellte
Schwellenwert,
Kompressor arbeiten. Alle Signale, die leiser
sind als der Schwellenwert, lassen den
Kompressor außer Funktion, d.h. sie werden
nicht komprimiert.
Je niedriger der Schwellenwert ist, umso
stärker
wird
die
(vorausgesetzt, alle anderen Parameter des
Kompressors bleiben gleicht).
Der Regelbereich erstreckt sich von –35 dB bis
+10 dB.
22
RATIO REGLER
Mit
diesem
Regler
Kompressionsverhältnis (Compression Ratio),
oder auch die Steigung, eingestellt. Die
Steigung ist definiert als das Verhältnis von
Ausgangspegel
zu
Kompressionsverhältnis reicht von 1:1 (keine
Kompression) bis 16:1 (starke Kompression,
fast ein Limiter).
Je weiter der Regler nach rechts gedreht wird
(im Uhrzeigersinn), desto höher wird die
Kompressionsrate.
Steht der Regler beispielsweise auf 2:1, wird
jedes Signal, das den von Ihnen eingestellten
Schwellenwert (Threshold #21) überschreitet,
mit einer Rate 2:1 komprimiert. Das bedeutet,
dass bei einem Pegelzuwachs im Eingang um
1 dB der Ausgangspegel nur um 0,5 dB
ansteigt (bzw. eine Pegelreduktion von 0,5 dB
stattfindet).
Wird die Rate kontinuierlich erhöht, wird der
Kompressor zum Limiter (Begrenzer). Ein
Limiter begrenzt den Signalpegel auf der Höhe
des Schwellenwertes. Ist also die Rate auf
höher
wird
der
umgekehrt.
Nur
lassen
den
Kompression
ausfallen
wird
das
Eingangspegel.
Das
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis